
CONTINENTAL – Reifen bei SIP Scootershop
CONTINENTAL – Der deutsche Traditionshersteller glänzt durch ein nahezu unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis bei Rollerreifen aller Modelle und Größen. Vom Klassikreifen für die erste Rollergeneration der 50er Jahre, bis hin zu Pneus aus dem Rennsport. Reifen für jede Lebens- und Straßenlage.
Optimale Balance zwischen Preis, Leistung und Performance
Engineered in Germany
Stilvolle Klassikreifen – auch als Weißwand
Technologietransfer zwischen Motorrad- und Rollerreifen
CONTINENTAL Reifen – Ein Stück deutscher Mobilitätsgeschichte

Entschlossenheit, Weitsicht und Gespür für technische Entwicklungen waren die treibenden Kräfte, die den Hannoveraner Bankier Moritz Magnus und neun weitere Investoren bewegten, im Jahr 1871 die „CONTINENTAL-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie“ ins Leben zu rufen. Der Firmenname war von Anfang an Programm: Die Pflanzensäfte Kautschuk und Guttapercha bilden bis heute eine wichtige Basis der Reifenproduktion. Die ersten Luftreifen für Fahrräder aus deutscher Fertigung – die Continental-Pneumatics – erblickten 1891 das Licht der Welt.
Das steigende Pferd, CONTINENTAL-Symbol für Energie und Dynamik, stammt aus dem Jahr 1876 und geht zurück auf die Patent-Anmeldung eines Gummipuffers zwischen Pferdehuf und Hufeisen, der Schädigungen durch Erschütterungen und Dreckeinschluss am beschlagenen Pferdefuß verhinderte.
»CONTINENTAL stellt unverzichtbare, sehr hochwertige Weißwandreifen, wie den ‚K62‘, in den gängigen Vespa-Größen her. Klassisches Profil, zeitloser Look, perfekt für alle, die einen schönen und guten Reifen für die Vespa im 50er-Style suchen.«
–Nico Gnisci, 7-facher DBM-Champion
Als im Jahr 1894 Hildebrand & Wolfmüller in Landsberg am Lech (!) das erste Serien-Benzinmotorrad auf die Räder stellten, wuchsen die Herausforderungen an die CONTINENTAL-Entwickler, um auch in diesem Marktsegment ein Innovationstreiber zu werden. Dem Fahrrad-Luftreifen von 1891 folgte 1898 die Produktion von glatten Automobil-Luftreifen, und im Jahr 1904 läutete CONTINENTAL mit dem ersten Profilreifen eine neue Epoche ein.
1928/29 übernahm das Unternehmen die „Hannoverschen Gummiwerke Excelsior AG“ und die „Peters Union AG“ in Korbach. Weitere Fusionen folgten und die „CONTINENTAL Gummi-Werke AG“ war geboren, die sich einen Marktanteil von zwei Dritteln der deutschen Gummifabrikation sichern konnte.
Die unermüdliche Forschung und Neuentwicklung führte zu Sensationen im Rennsport: Beispielsweise knackte der wagemutige Zweiradpilot Wilhelm Herz 1951 mit einer NSU Delfin die 300 km/h-Marke und stellte einen Weltrekord auf. Natürlich mit Reifen von CONTINENTAL, wodurch die Marke unsterblich wurde.
CONTINENTAL Technologie trifft Rollerreifen
»Continental schätzt den hohen Bekanntheitsgrad und die große Akzeptanz von SIP innerhalb der Szene in Deutschland und weltweit. Der Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von SIP ist offen und verlässlich, das Portfolio zeichnet sich durch sehr gute Verfügbarkeit unserer Produkte aus.«
–Christian Kleß, Regionaler Sales Manager Motorradreifen, Business Unit Specialty Tires, Continental Tires
Für Roller hat CONTINENTAL einige Meilensteine gesetzt: Von Semi-Slicks, über Pneus für den Straßensport, bis hin zu Oldschool-Reifen für die ersten Rollermodelle, ist alles dabei. Die Reifen bieten exzellente Haftung, lange Lebensdauer, hohe Tragfähigkeit sowie ein ausgezeichnetes und sehr präzises Handling. Die vielen exklusiven Profildesigns haben auch schon den einen oder anderen Custom-Roller ausgestattet.
Die Rollerreifen profitieren auch von den Erfahrungen aus Entwicklung und Produktion der Motorradreifen. Viele von ihnen tragen echte Testsieger-Gene in sich und bieten eine optimale Balance zwischen Preis, Leistung und Performance. Spezifische Profilschnitte stehen für sehr ausgewogene Fahreigenschaften und hohe Laufleistungen, verbunden mit hervorragender Bodenhaftung auf nassen und trockenen Straßen.
Der konsequente Technologie-Transfer zwischen Motorrad- und Rollerreifen macht die Pneus von CONTINENTAL also zu einer besonders leistungsstarken Wahl.
Die beliebtesten CONTINENTAL Reifen bei SIP Scootershop

Die CONTINENTAL Weißwandreifen und der Zippy 3, heute bekannt unter dem Namen K62, sind schon seit 1998 ein fester Bestandteil unseres Angebots. Durch sein offenes Blockprofil mit Lamellentechnologie ist der K62 auch bei schlechtem Wetter gut zu fahren.
Der LB / LB WW wurde schon vor fünf Jahrzehnten von allen namhaften deutschen Herstellern ab Werk eingesetzt. Der ContiTwist ist in zwei Größen ebenfalls als Weißwandreifen erhältlich und überzeugt durch sehr gute Bodenhaftung bei allen Bedingungen. Ein neu entwickelter Reifenunterbau erlaubt den Einsatz des ContiTwist bei hubraumstarken Rollern. Sein „Bruder“ ist der ContiTwist Race, der für Extrembedingungen gebaut wurde und diese auch dank der speziellen Laufflächenmischung beherrscht. Der hohe Slickanteil der Profilgestaltung reduziert den Abrieb und sorgt für hervorragenden Grip.
Lange Zeit war CONTINENTAL der einzige Hersteller von Weißwandreifen, die weder in der Sonne gelb wurden oder abblätterten. Diese Klassiker haben wir in den letzten zwei Jahrzehnten auch auf vielen unserer eigenen Vespas verbaut.
Beliebte CONTINENTAL Reifen aus unserem Sortiment:
LB / LB WW – Tradition trifft aktuelle Technologie. Ein Meilenstein in der Reifenentwicklung vor über 50 Jahren.
K62 / K62 WW – Ein Old School-Klassiker. Lange Lebensdauer und hohe Tragfähigkeit.
ContiTwist / ContiTwist WW – Ob Touring oder City-Verkehr. Dieser Allrounder bietet alles.
ContiTwist Race – Für den Rennsport und mit Zulassung für die Straße.
ContiScoot – Mit dem Profildesign des Testsiegers ContiRoadAttack 3.
Fazit: Bei CONTINENTAL findet man Reifen für 50 ccm Roller bis zu 500-ccm-Touring-Scooter, mit optimaler Bodenhaftung und für jeden Anwendungszweck, sei es Racing, Custom und Tuning, Offroad und Enduro, der normale Stadtverkehr oder für den klassischen Look.
Noch mehr Informationen rund um Reifen gibt’s bei uns im Technik-Blog Reifen.