Warum geht’s manchen so schlecht und uns so gut? Wir wissen es auch nicht. Wir wissen jedoch, dass andere mit Hunger, Obdachlosigkeit oder Flutkatastrophen kämpfen müssen, während es uns an nichts fehlt. Wir von SIP Scootershop haben eine Arbeit, die uns Spaß macht. Wir haben genug Freizeit, um an unseren Rollern rumzuschrauben und auch immer ein paar Euro übrig für ne Pizza und ein Bier. Die Bilder der Flutkatastrophe 2002 in Ostdeutschland und 2005 in Asien haben uns alle hier tief bewegt, weshalb auch wir uns spontan für eine Spende entschieden haben. Und da war die Idee von SIP Aid geboren.
Was steckt dahinter? Wir möchten einen Teil von unserem Verdienst für karitative Zwecke zur Verfügung stellen. Wir spenden regelmäßig in nicht geringer Höhe an das SOS Kinderdorf e. V., an die ARCHE Deutschland, Humedica oder das Rote Kreuz, um nur einige zu nennen.
SIP AID Spenden über die Jahre 2002 bis heute
Februar 2025
Am 8. Februar 2025 fand in der Sport- und Kulturhalle Hurlach zum zehnten Mal ein inklusives Benefiz-Fußballturnier für AH-Mannschaften statt. Viele Teams nahmen bereits zum wiederholten Mal teil, darunter auch ein Team vom SIP Scootershop. Dies war ein Highlight, da sie sich sowohl auf das Fußballspielen als auch auf das Wiedersehen freuten. Der Erlös von ca. 4.500 Euro geht an den Förderverein und wird für eine Verstärkeranlage im Projekt „Kultur im Gewächshaus“ verwendet. SIP Scootershop unterstützte das Turnier mit 250 €.

September 2024
Seit vielen Jahren unterstützen wir die Wohngemeinschaft ARCHE Landsberg. Ziel der Arche ist es, Gemeinschaften zu schaffen, die Menschen mit einer geistigen Behinderung aufnehmen. Nichtbehinderte und geistig behinderte Menschen leben in einem Haus zusammen und gestalten gemeinsam das alltägliche Zusammenleben. Jedes Mitglied der Hausgemeinschaft hat sein eigenes Zimmer. Gekocht und gegessen wird gemeinsam, auch die Haushaltsführung ist Gemeinschaftsarbeit. In Landsberg gibt es seit 2001 ein Arche Haus mit 12 Bewohnern. Zu unserem Open Day im Mai haben wir die Besucher aufgerufen sich kostenlos ein SIP Tattoo tätowieren zu lassen, für jedes Tattoo spenden wir 200 €. Es fanden sich 12 Mutige die sich vom Landsberger Tattoo Art Meister Bene Bader behandeln liessen - und wir spenden wie versprochen die 2.400 € an die ARCHE! Danke an alle Mutigen und danke an Bene Bader und Studio22 SkinArt für die tolle Aktion!
Oktober 2024
Auch dieses Jahr machen wir wieder mit beim Adventskalender vom LIONS Club Landsberg: Preise im Wert von 28.000 € gibt es zu gewinnen, die Kalender werden für 6 € pro Stück in Landsberg verkauft. Wir beteiligen uns mit 4× 50 € Einkaufsgutscheinen für den SIP Scootershop. Mit dem Erlös der Kalenderaktion finanziert der Lions Club sein vielfältiges wohltätiges Wirken: https://landsberg-am-lech.lions.de/projekte
November 2024
SIP Scootershop spendet 3.000 € an Marys Meals. Mit unserem Beitrag ist die mildtätige Organisation in der Lage, auch in schwierigen Zeiten hungernden Kindern in den ärmsten Ländern der Welt durch Nahrung und Bildung Hoffnung zu schenken. Mary’s Meals ist eine internationale Organisation, die hungernden Kindern durch Schulspeisung einen Zugang zu Bildung ermöglicht. Die tägliche Schulmahlzeit ist für Kinder ein starker Anreiz für den Unterrichtsbesuch. So erhalten sie eine Grundausbildung, die ihnen die Chance bietet, der Armut zu entkommen. Mehr zu Mary´s Meals: https://www.marysmeals.de



Januar 2023: SIP Scootershop spendet 3.000 € an Humanitäre Hilfe e.V.
Seit vielen Jahren unterstützen wir den Verein Humanitäre Hilfe e.V., geleitet vom Landsberger Kardiologen Dr. Soeren Gatz. Eine ganze Reihe von Ärzten im Ruhestand verbessern hier nicht ihr Handicap auf dem Golfplatz, sondern das Gesundheitswesen in Kamerun und Tansania. Ohne organisatorischen Wasserkopf, mit viel Herzblut und Engagement kommt die Hilfe vor Ort da an, wo sie am dringendsten benötigt wird. Unsere Spende wird für den Kauf einer transösophagealen Ultraschallsonde verwendet, die dem Kloster Krankenhaus St. Benedict In Ndanda /Südtansania zugute kommt. Mit dieser Methodik untersuchen die Ärzte von der Speiseröhre aus die verschiedenen Herzkammern und Gefäße sowie Herzklappen: Zwischen der Speiseröhre und dem Herzen sind es nur wenige Millimeter, so dass gestochen scharfe Bilder des bewegten Herzens und seiner Strukturen erstellt werden, was die Diagnostik erheblich verbessert. Dr. Gatz wird das Gerät am 14. Februar 2023 persönlich überreichen und einen speziellen Kurs Transösophageale Echokardiographie für die einheimischen Ärzte anbieten, um diese moderne und mittlerweile unverzichtbare Technik auch im südlichen Tansania zur Verfügung zu haben.
April 2023: SIP Scootershop spendet 500 € an den Ruethenfestverein e.V.
Alle 4 Jahre findet in Landsberg ein wunderschönes mittelalterliches Kinderfest namens Ruethenfest statt. Mehr als 1000 Kinder machen mit, viele Erwachsene arbeiten ehrenamtlich. Wir unterstützen den Ruethenfestverein mit einer Spende über 500 €. https://www.ruethenfest.de
August 2023: SIP Scootershop spendet 5.000 € an Humanitäre Hilfe e.V.
Wir erhalten eine Nachricht von Dr. Soeren Gatz vom Verein Humanitäre Hilfe e.V.: „Ich kämpfe um das Leben eines siebenjährigen Buben, Alan Christ, mit einem angeborenen Herzfehler (Pulmonalstenose, Vorhoseptumdefekt) in Foumban/ Kamerun und habe seine Befunde bei Prof. Ewert im Deutschen Herzzentrum München vorgestellt und einen baldigen OP Termin für ihn bekommen können. Bisher haben wir von den nötigen 12.000 € erst 7.000 € zusammen und der Termin rückt immer näher, sodass ich jetzt alle die Freunde und Verwandten notfallmäßig bitte, uns zu helfen. Wie Ihr wisst, bin ich jetzt 12 Jahre in Kamerun tätig und habe einige herzkranke Kinder im Cardiac Center in Shissong/ Kamerun erfolgreich operieren lassen. Der Bürgerkrieg hat dieses Zentrum zerstört und ich muss Alan jetzt nach Deutschland holen, damit er mir nicht wie andere Kinder vor ihm auf der Warteliste stirbt. Geplanter Eingriff im Deutschen Herzzentrum München: 9.11.2023 Herzkatheteruntersuchung, Ballondilatation der Pulmonalklappe, Stentimplantation, evtl. auch im D. Botalli“
Wir haben Dr. Gatz die noch fehlenden 5.000 € für die OP des kleinen Alan gegeben und drücken nun die Daumen für eine erfolgreiche Operation! Update Januar 2024: Die Operation war ein voller Erfolg.
November 2023: SIP Scootershop spendet 200 € an den Lions Club
Wir spenden wie jedes Jahr an den Lions Club Landsberg am Lech 200 € für den Adventskalender. Seit einigen Jahren ist der Lions-Adventskalender für viele Menschen im Landkreis Landsberg ein unverzichtbarer Begleiter durch die Vorweihnachtszeit: Statt Schokolade bekommt man für 6 Euro 25 Gewinnmöglichkeiten im Gesamtwert von über 28.000 Euro. Mit den Einnahmen aus dem Kalenderverkauf hilft der LIONS Club in ausgewählten Projekten: https://landsberg-am-lech.lions.de/
März 2022: SIP Scootershop spendet 3.000 € an Ärzte ohne Grenzen zur Hilfe in der Ukraine
Am 24. Februar greift das russische Militär die Ukraine an vielen Fronten an. Die Bilder und Nachrichten, die uns aus Kiew und anderen Städten erreichen sind dramatisch. Wir haben viele Kunden in der Ukraine und stehen mit einigen Mitgliedern des Vespa Club Ukraine in ständigem Kontakt. Von Deutschland aus können wir den Bildern dieses unsinnigen Krieges nur hilflos zusehen, aber mit unserer Spende helfen wir der Organisation Ärzte ohne Grenzen, die bereits vor Ort ist, effektiv Hilfe leisten zu können.
In der Ukraine hat Ärzte ohne Grenzen Material zur Versorgung von Kriegsverletzten in Mariupol geliefert. Mitarbeiter*innen haben zudem für 30 Chirurg*innen aus der Ostukraine ein Telemedizin-Training für die Versorgung von Verletzten organisiert.
Nothilfeteams von Ärzte ohne Grenzen sind an der polnisch-ukrainischen Grenze eingetroffen. Sie versuchen derzeit, Mitarbeitende und Hilfsgüter in die Ukraine zu befördern und Soforthilfemaßnahmen auf beiden Seiten der Grenze einzuleiten. An den Grenzübergängen sehen die Teams Menschen, die die Grenze zu Fuß, in Autos und Bussen überqueren. Einige von ihnen sind mit Kindern und Babys unterwegs, von denen die jüngsten nicht einmal 25 Tage alt sind. Viele der Flüchtenden sind müde und erschöpft.
Sie berichten, dass sie an der Grenze bei eisigen Temperaturen stundenlang in Warteschlangen ausharren mussten. Einige waren dehydriert und andere litten an Unterkühlung. Ärzte ohne Grenzen hat in einem polnischen Empfangszentrum Hilfsgüter zum Bau von Notunterkünften zur Verfügung gestellt und arbeitet daran, die Unterstützung auszubauen.
Darüber hinaus werden die Teams entlang der ukrainischen Grenzen zu Russland und Belarus eine genauere Lagebeurteilung vornehmen.
Angesichts der anhaltenden Kämpfe ist es schwierig, das Ausmaß des medizinischen Bedarfs in der Ukraine zu ermitteln. Ärzte ohne Grenzen bereitet sich auf eine Reihe von Szenarien vor, um die Hilfe auszuweiten.
Mai 2022: SIP Scootershop spendet 3.000 € an ARCHE Wohngemeinschaft
SIP Scootershop unterstützt seit 2011 die ARCHE Wohngemeinschaft für Menschen mit und ohne geistiger Behinderung. Zum Open Day am 28. Mai übergaben wir 3.000 € an die ARCHE Landsberg. Die Arche Landsberg ist eine Gemeinschaft, in der Menschen mit und ohne geistige Behinderung auf Augenhöhe auf christlich-ökumenischer Basis zusammen leben. "Da wir noch mehr Menschen mit und ohne geistige Behinderung ein inklusives, sinnvolles Zusammenleben in wechselseitigen Beziehungen ermöglichen wollen, planen wir im Baugebiet Staufenstraße ein neues Haus zu bauen und zu unseren jetzigen 10 Bewohner*innen im stationären und ambulanten Wohnen 10 weitere aufzunehmen.
August 2022 SIP Scootershop überreicht Spenden nach Kiew
Pfarrer Friedemann, Organisator des Vespa Corso München, sammelte im Mai mehr als 1.900 € Spenden für Vespafahrer in der Ukraine. Wo ist die Not am Größten? Wir wissen es nicht, daher haben wir in Kiew nachgefragt. "Wir möchten endlich mal wieder etwas machen, dass uns Freude macht, wir möchten eine Vespa aufbauen". Gesagt, getan, hier seht ihr Sasha von Z-Garage wie er den Motor fertig zusammenbaut. Have fun guys! Peace for you soon!
September 2022 Rollerausfahrt sammelt 1.300 GBP an Spenden für Kinderkrebsstiftung in UK
Wir haben die Rollerausfahrt zum Sammeln von Spenden des Lennox Children´s Cancer Fund mit Tombolapreisen augestattet. Durch den Losverkauf kam die phantastische Summe von 1.300 GBP (ca. 1.490 €) zusammen!
„Im Namen des Lennox Children's Cancer Fund möchte ich mich für die Spende der Tombolapreise für die Rollerfahrt am 25. September bedanken. Mit Ihrer Hilfe hat die Fahrt fantastische 1.300 Pfund eingebracht. Seit 1992 arbeitet der Lennox Children's Cancer Fund hart daran, das Leben krebskranker Kinder und ihrer Familien positiv zu verändern. Dies geschieht durch eine Reihe wichtiger Projekte wie emotionale Unterstützung, Pflegestipendien und Erholungsurlaube. Pflegestipendien werden an Familien vergeben, die mit den finanziellen Folgen der Erkrankung eines Kindes an Krebs oder Leukämie zu kämpfen haben. Die Familien, die wir unterstützen, erhalten eine dringend benötigte Auszeit von Krankenhäusern, Ärzten und Behandlungen, in der sich alle zurücklehnen, entspannen und sich Zeit nehmen können, um sich als Familie neu zu finden. Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen, Sara Payne, Koordinatorin für Gemeinschaftsveranstaltungen“
September 2022 SIP Scootershop spendet 2.000 € an Familie mit an Leukämie erkranktem Jungen
Der kleine Max, 5 Jahre alt, ist an Leukämie erkrankt. Zur Schockdiagnose kommen Alltagssorgen: die Mama kann ihren neuen Job nicht antreten da sie regelmäßig in die Klinik fahren muss. Es entstehen Fahrt- und Benzinkosten in erheblicher Höhe, die Raten fürs Haus müssen pünktlich bezahlt werden. Freunde starten eine Fundraising Kampagne über die Plattform https://www.gofundme.com/f/qvf25-hilfe-fr-max SIP Scootershop entschliesst sich im Rahmen von SIP AID die Familie mit 2.000 € zu unterstützen, der Lions Club Landsberg unterstützt tatkräftig bei der Abwicklung. Alles Gute Max!
Dezember 2022 SIP Scootershop spendet Lebensmittel für 3.000 € an die Ukraine
Wir in Deutschland feiern Weihnachten in einem friedlichen Land. Die Ukraine wird seit mehr als 300 Tagen von Russland angegriffen. Die Bilder von der Front aber auch aus den bombardierten Städten bewegen uns. Wir sind froh mit Lebensmittelspenden wenigstens einen kleinen Beitrag für Menschlichkeit und Frieden leisten zu können. Ein Team aus Landsberg fuhr mit unserem Sprinter tief in die Ukraine und übergab Lebensmittelspenden, Stromgeneratoren und wärmende Schuheinlagen. Hier ist der ausführliche Berichtn mit Bildern und einem kurzen Video: https://sip.shop/ukraine








Januar 2021: SIP Scootershop spendet 3.000 € an HUMEDICA auf Sizilien
"Jan ist Ingenieur. Er stammt aus Pakistan und musste aus politischen Gründen fliehen. Dass er heute mit seiner Frau und seinen drei Kindern auf Sizilien leben kann, verdankt er zu einem großen Teil der Unterstützung durch örtliche Hilfsorganisationen. Sie kümmerten sich um ihn, seit er italienischen Boden betreten hat und standen ihm bei, als er die ersten Wochen in einem Flüchtlingslager lebte. Aber auch danach waren sie für ihn da. Ohne sie hätte er zum Beispiel keine Aufenthaltsgenehmigung bekommen, die es ihm erlaubt, zu arbeiten, aber auch, seine Familie nach zu holen. Jan engagierte sich im Gegenzug selbst in der Flüchtlingshilfe, gab Sprachkurse und kümmerte sich um Geflüchtete, die auf der Straße leben. Und er machte sich selbstständig um auf eigenen Füßen zu stehen. Das Auskommen für sich und seine Familie verdiente er, indem er technische Geräte repariert – bis Corona kommt. Menschen wie Jan gibt es einige auf Sizilien. Den meisten geht es nicht so gut wie ihm. Sie sind gestrandet in einem Land, das nicht ihres ist, wenig integriert und allein gelassen mit ihren traumatischen Erinnerungen. Wer in einem Flüchtlingslager lebt, wird zwar versorgt, Einwanderungsanträge werden aber aufgrund der Corona-Pandemie nicht bearbeitet. Und auch außerhalb der Camps steht alles still. Geschäfte, Bars und Restaurants sind geschlossen, Geflüchtete, die sich bislang mit Hilfsjobs über Wasser hielten, werden nicht mehr gebraucht. Sie stehen plötzlich ohne Einkommen da. Ein soziales Netz, wie in Deutschland, gibt es nicht. Sie zu unterstützen hat sich unser örtlicher Partner Missione Tre Onlus auf die Fahnen geschrieben. Dank einer großzügigen Spende des SIP Scootershops aus Landsberg über 3.000 € können wir gemeinsam über den gesamten Winter 30 Familien mit Essen, aber auch Gasflaschen versorgen. Denn auch auf Sizilien ist der Winter kalt. Herzlichen Dank an den SIP Scootershop aus Landsberg für die wertvolle Unterstützung." HUMEDICA Sizilien

April 2021: SIP Scootershop spendet 3.000 € an Mary´s Meals
Die simple Vision von Mary´s Meals ist, dass jedes Kind täglich eine Mahlzeit in der Schule erhält und dass jene, die mehr haben als sie benötigen, mit denen teilen, denen sogar das Nötigste zum Leben fehlt. "Die an Hunger leidenden Kinder stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir versorgen sie mit einer warmen Mahlzeit, wo auch immer wir sie antreffen. Gleichzeitig versuchen wir langfristig ihrem Hunger ein Ende zu bereiten. Dies tun wir in Gemeinschaft mit all jenen, die unsere Vision teilen." Magnus MacFarlane-Barrow, Gründer und Leiter von Mary’s Meals

Juli 2021: SIP Scootershop spendet 5.000 € an Humanitäre Hilfe e.V.
34 Jahre lang war Dr. Soeren Gatz Leitender Oberarzt am Klinikum Landsberg. Vor zehn Jahren ging der heute 72-Jährige in den vorzeitigen Ruhestand, um sich einen Traum zu erfüllen, den er schon als Medizinstudent hegte: Ärztliche Hilfe zu den Menschen in der Dritten Welt zu bringen. Er ist Gründungsmitglied des Vereins „Humanitäre Hilfe e. V. Landsberg, Partner für Gesundheit und Bildung“. Der Verein wurde 2005 von Ärzten und Pflegepersonal des Klinikums in der Lechstadt gegründet und zählt heute rund 100 Mitglieder, von denen viele ihren Jahresurlaub oder Sonderurlaub opfern, um Notleidenden zu helfen. Seit 2019 ist Dr. Soeren Gatz der 1. Vorsitzende. Alexander Barth, einer der Geschäftsführer von SIP Scootershop, unterstützt die Arbeit des Vereins schon seit einigen Jahren mit regelmäßigen Spenden. So wurden Anfang Juli 2021 erneut 5.000 Euro an Dr. Soeren Gatz und sein Team übergeben. Mehr dazu hier im SIP Team Blog.

September 2021: SIP Scootershop spendet 15.000 medizinische Masken nach Indien
Indien wurde durch die Corona Pandemie besonders hart getroffen. Dabei fehlt es in vielen Gegenden am Nötigsten, mangels anderer Möglichkeiten versuchen die Menschen sich Masken aus Blättern zu basteln. Wir haben 15.000 medizinische Masken nach Indien gespendet wo sie durch Priester verteilt wurden. Mehr zu dieser Aktion hier im SIP Team Blog.

Januar 2020: SIP Scootershop spendet 3.000 € an ARCHE
Wie schon seit mittlerweile 10 Jahren haben auch dieses Jahr am Mittwoch, den 22.01.2020, Mitarbeiter*innen von SIP Scootershop GmbH die Arche-Gemeinschaft besucht und eine Spende von 3.000 € überreicht.
Die Arche Landsberg ist eine Gemeinschaft, in der Menschen mit und ohne geistige Behinderung auf Augenhöhe auf christlich-ökumenischer Basis zusammen leben. "Da wir noch mehr Menschen mit und ohne geistige Behinderung ein inklusives, sinnvolles Zusammenleben in wechselseitigen Beziehungen ermöglichen wollen, planen wir im Baugebiet Staufenstraße ein neues Haus zu bauen und zu unseren jetzigen 10 Bewohner*innen im stationären und ambulanten Wohnen 10 weitere aufzunehmen. Da kommt die Spende von SIP Scootershop gerade recht, denn aus eigener Kraft ist das von uns nicht zu schaffen. Besonders an der Spende von SIP Scootershop ist, dass immer wieder andere Mitarbeiter*innen zu uns kommen, die nicht nur den Scheck überreichen, sondern mit einem echten Interesse Fragen stellen, sich durch’s Haus führen lassen und sich bei Gebäck und Kaffee mit unseren Mitbewohner*innen und Kolleg*innen unterhalten. Auch werden wir zum SIP Scootershop Hauptquartier eingeladen und die eine oder andere kleine Spende erreicht uns auch zwischendurch. Für die nunmehr ein Jahrzehnt dauernde Freundschaft und finanzielle Unterstützung für Inklusion und Gemeinwohl danken wir von Herzen und freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen!"

März 2020: SIP unterstützt Kamerun Hilfe
Wir haben Ende 2014 den Landsberger Arzt Dr. Gatz erstmalig bei seinem Krankenhausprojekt in Kamerun unterstützt. Und zwar mit dem was wir ganz gut können: Logistik. Dieses Mal haben wir beim Versand von ausrangierten Krankenhausbetten und einem gebrauchten Ultraschallgerät geholfen.
Weitere Infos zum Projekt "Humanitäre Hilfe": www.humanitaere-hilfe-ev.de

April 2020: SIP spendet FFP2 Atemschutzmasken #covid19
Mitte März kontaktete der Einkauf der SIP Scootershop GmbH chinesische Geschäftspartner um angesichts des bis heute vorherrschenden Mangels medizinische Atemschutzmasken zu organisieren. Nach einigen Umwegen beim Zollamt sind diese nun eingetroffen und SIP Scootershop spendete FFP2 Atemschutzmasken an den Katastrophenschutz vom Landratsamt Landsberg, der die zentrale Koordinierung der Verteilung nach Bedarf übernimmt.

November 2020: SIP hilft bei Spenden Tombola für Kinderkliniken
Der Veranstalter des jährlichen Vespa Corso München, Pfarrer Friedemann Steck, verloste eine neue Vespa Primavera/Sprint 50ccm - gespendet von PIAGGIO Deutschland. Der Erlös aus dem Verkauf geht an die Stiftung der Kinderklinik in Schwabing und an das Ospededale Evangelico Betania in Neapel. Der Verkauf der Tombola Lose wurde unter anderem durch uns abgewickelt, die Einnahmen in Höhe von 625 € wurden zu 100% an Pfarrer Steck weitergegeben.
Auslosung war am ersten Advent, 29.11.2020, 15 Uhr live unter www.facebook.com/vespacorsomuenchen - das Video ist dort archiviert.

November 2019: SIP Scootershop spendet 3.000 € an HUMEDICA
SIP Scootershop spendet 3.000 € an humedica e.V. mit Hauptsitz in Kaufbeuren, in der Nähe von Landsberg, ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die seit ihrer Gründung im Jahr 1979 in über 90 Ländern humanitäre Hilfe leistete. Ziel der Arbeit von humedica ist es, Menschen zu helfen, die durch Katastrophen oder strukturelle Armut in Not geraten sind – aktuell die Opfer des Tsunami in Indonesien.

Oktober 2019: SIP Scootershop spendet 3.000 € an Mary´s Meals
SIP Scootershop spendet 3.000 € an Mary´s Meals. Mary’s Meals versorgt an jedem Schultag hunderttausende der ärmsten Kinder der Welt mit einer warmen Mahlzeit. Nahrung und Schulbildung ermöglichen den Kindern, der Spirale aus Elend und Armut zu entkommen. Die 1992 gegründete Hilfsorganisation hat die Vision, dass jedes Kind täglich eine Mahlzeit in der Schule erhält. Aktuell werden durch Mary´s Meals ca. 1.3 Mio Kinder in Afrika ernährt.

Dezember 2019: SIP Scootershop spendet 3.000 € an das SOS Kinderdorf
Schon seit 2005 darf sich das SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech über eine jährliche Spende des SIP Scootershops aus Landsberg freuen. Auch in diesem Jahr war es wieder so weit: Mitarbeiter von SIP Scootershop kamen persönlich vorbei, um Bereichsleiterin Angelica Benz einen Scheck über 3.000 Euro für das SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech zu überreichen.

Mai 2018: SIP Scootershop spendet 400 € an Arche Landsberg
Am Open Day des SIP Scootershop am 05. Mai 2018 hat das SIP Team Leistungsmessungen für Roller gegen eine Spende von je 10 € vorgenommen und den Erlös von 400 € an Vertreter der Arche Landsberg e.V. übergeben.

SIP Scootershop spendet 3.000 € an HUMEDICA
SIP Scootershop spendet 3.000 € an humedica e.V. mit Hauptsitz in Kaufbeuren, in der Nähe von Landsberg, ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die seit ihrer Gründung im Jahr 1979 in über 90 Ländern humanitäre Hilfe leistete. Ziel der Arbeit von humedica ist es, Menschen zu helfen, die durch Katastrophen oder strukturelle Armut in Not geraten sind – aktuell die Opfer des Tsunami in Indonesien.

Oktober 2018: SIP Scootershop spendet 3.000 € an Mary´s Meals
SIP Scootershop spendet 3.000 € an Mary´s Meals. Mary’s Meals versorgt an jedem Schultag hunderttausende der ärmsten Kinder der Welt mit einer warmen Mahlzeit. Nahrung und Schulbildung ermöglichen den Kindern, der Spirale aus Elend und Armut zu entkommen. Die 1992 gegründete Hilfsorganisation hat die Vision, dass jedes Kind täglich eine Mahlzeit in der Schule erhält. Aktuell werden durch Mary´s Meals ca. 1.3 Mio Kinder in Afrika ernährt.

Dezember 2018: SIP Scootershop spendet 3.000 € an das SOS Kinderdorf
Schon seit 2005 darf sich das SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech über eine jährliche Spende des SIP Scootershops aus Landsberg freuen. Auch in diesem Jahr war es wieder so weit: Mitarbeiter von SIP Scootershop kamen persönlich vorbei, um Bereichsleiterin Angelica Benz einen Scheck über 3.000 Euro für das SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech zu überreichen.

November 2017: SIP Scootershop spendet 4.000 € an das SOS Kinderdorf
Jetzt ist das Dutzend voll. Bereits zum zwölften Mal in Folge überreichte der Landsberger Rollerspezialist SIP Scootershop stolze 4.000 Euro an das SOS-Kinderdorf Lech-Ammersee. Nach wie vor spendet der 1994 gegründete Mailordershop einen Euro von jeder Onlinebestellung für die Jungen und Mädchen, die in Dießen betreut werden. Die diesjährige Spende wird laut SOS-Bereichsleiterin Angelica Benz (2. von links) für das therapeutische Reiten verwendet, das den oft stark traumatisierten Kindern enorm hilft, aber von vielen Jugendhilfeträgern nicht finanziert wird. Angelica Benz freute sich deshalb sehr über den Scheck, den (von links) Ana Hachenberger, Harald Geyer und Boris Bannwitz überreichten und revanchierte sich mit einer Führung durch das SOS-Kinderdorf.

Dezember 2017: SIP Scootershop spendet 3.000 € an ARCHE Landsberg
Fünf Mitarbeiter der Firma SIP Scootershop wurden eingeladen zur Besichtigung der Wohngemeinschaft und Scheckübergabe. „Wie immer wurden wir in der Arche Landsberg freundlich empfangen. Wir unterhielten uns mit einem Bewohner und einer Betreuerin, die uns auch einige Informationen und die Geschichte der Arche erzählte. Danach wurden wir durch das Haus geführt, wir durften uns die Zimmer und die kleine Kapelle anschauen. Gegen 16:30 trafen die restlichen Bewohner von der Arbeit ein und die Gespräche gingen bei Kaffee und Kuchen weiter. Anschließend folgte die Scheckübergabe mit einem Gruppenfoto. Wir waren alle sehr beeindruckt vom Zusammenleben der Bewohner und Betreuer und freuen uns, mit unserer Spende dieses großartige Projekt zu unterstützen.“

Januar 2016: SIP Scootershop spendet an die Hospiz Gruppe Landsberg
Aus den Erlösen des diesjährigen Advents-Events bei dem es für Kunden Glühwein und Bratwurst gegen freiwillige Bezahlung gab konnte der SIP Scootershop nun 190 € an die Hospiz Gruppe Landsberg am Lech spenden. Die SIP Scootershop GmbH unterstützt soziale Einrichtungen wie das SOS Kinderdorf und die ARCHE Landsberg im Rahmen der Initiative SIP AID.

August 2016: SIP Scootershop: Elfte Spende für SOS-Kinderdorf
Dießen, 29. August 2016 – SIP Scootershop und soziales Engagement gehören untrennbar zusammen: Obwohl der Rollerspezialist erst kürzlich den Umzug in ein größeres Firmengebäude meisterte, unterstützt er heuer zum elften Mal in Folge das SOS-Kinderdorf mit einer Spende über 4.000 Euro. SOS-Bereichsleiter Christoph Rublack (Mitte) freute sich sehr über den Scheck, den (von links) Bettina Thomamüller (Wareneingang), Maximilian Reiter (Verkauf), Andreas Rabl (Einkauf) und Lucks Vimol (Versand) in Dießen überreichten. Er revanchierte sich mit einer Führung durch das SOS-Kinderdorf, bei der die Mitarbeiter des Landsberger Mailordershops auch die Wohngruppe der von SOS-Kinderdorf betreuten unbegleiteten Flüchtlinge besuchten. Die Spende fließt in die Arbeit der Familienhebamme, die junge Flüchtlingsfamilien unterstützt.

Dezember 2016: SIP Scootershop Spende an die ARCHE Landsberg
Wie seit Jahren Tradition, ging auch dieses Jahr die Weihnachtsspende des SIP Scootershop in Höhe von 3.000 €an die ARCHE in Landsberg. Nachdem in den letzten Jahren SIP Mitarbeiter die Gemeinschaft in ihrem Haus in der Iglingerstraße besuchten, wurde diesmal eine Einladung in die neuen Räumlichkeiten des SIP Scootershops ausgesprochen. Nach dem Eintrag ins Gästebuch, begeisterten die ausgestellten Roller wohl am meisten. Diese wurden natürlich für Erinnerungsfotos genutzt und fleißig darauf posiert. Mit neuen Mützen ausgestattet ging der Rundgang weiter durch das Warenlager, dort hatten die Gäste wohl die größte Freude daran, auf den Gabelstaplern durch die Reihen der Hochregale mitzufahren. Zum Abschluss wurden die Büroräume besichtigt und ein baldiges Wiedersehen vereinbart, spätestens zum Pizzaessen in der SIPeria!

Juli 2015: SIP Scootershop unterstützt Krankenhaus in Kamerun
Wir haben Ende 2014 den Landsberger Arzt Dr. Gatz erstmalig bei seinem Krankenhausprojekt in Kamerun unterstützt. Und zwar mit dem was wir ganz gut können: Logistik. Wir haben ihm ausrangierte Krankenhausbetten, Klinikinventar, Apparate uvm in einen Seecontainer gepackt, verzollt und nach Kamerun verschifft. Gesamtkosten 8.000 €. Sein Projekt besticht durch Eigeninitiative, hohes persönliches Engagement, viel Herzblut und vor allem einer sofortigen Wirkung bei den Menschen ohne die Gefahr, dass Geld an Stellen versickert wo es nicht hin soll. Das zweite Projekt im Juni 2015 war ein dringend benötigtes neues Ultraschallgerät, das die Klinik mit einer Spende von uns über 3.000 € ankaufen konnte. Damit schulen die Ärzte jetzt, unterstützt von einem brauchbaren Beamer, Kameruner Kollegen. Die Qualität und v.a. die Tropentauglichkeit des neuen Ultraschall Geräts sind erstklassig. Da lassen sich Krankheitsbilder erkennen, die jahrelang fehldiagnostiziert worden sind

November 2015: „MiniMax“ freut sich über SIP Scootershop
„Wir freuen uns riesig“ strahlte Koordinatorin Alexandra Brown (rechts) vom SOS-Familientreffpunkt MiniMax: Dank einer 4.000 Euro-Spende des SIP Scootershops kann endlich die defekte Kaffeemaschine, Herzstück des international besuchten Eltern-Cafés mit Kinderbetreuung, ersetzt werden. Außerdem bleibt noch genügend Geld übrig, um Spielzeug für die begehrten Kleinkinderspielgruppen anzuschaffen. Beim Besuch in der Spöttinger Straße 2a in Landsberg zeigten sich (von links) Martina Haggenmüller, Ronny Berger und Julia Jarczok vom SIP Scootershop sehr angetan von der offenen Einrichtung des SOS-Familien- und Beratungszentrums, in der unter anderem kostenlose Deutschkurse angeboten werden. Der SOS-Familientreffpunkt MiniMax hat sich ebenso aus kleinen Anfängen entwickelt wie der Rollerspezialist SIP Scootershop. Der Landsberger Mailordershop unterstützt das SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech bereits seit zehn Jahren.

Dezember 2015: Spende an die ARCHE Landsberg
Im Rahmen der Aktion SIP AID spendete der SIP Scootershop wieder an die ARCHE Landsberg. Fast schon traditionell ist es für die in Landsberg ansässige Firma, zum Ende des Jahres die Arche zu besuchen und einen Scheck mitzubringen. Sehr herzlich wurden die SIP Scootershop Mitarbeiter von den Assistenten in den Räumen der Gemeinschaft empfangen, die erstmal den selbstgebackenen Kuchen oder herzhafte Brezen genießen durften. Es fand ein informativer Austausch über das Leben und den Alltag der Bewohner statt mit einer anschließenden Führung durch das Haus. Mittlerweile kamen die Bewohner von der Arbeit nach Hause und das große Wohnzimmer füllte sich. Sie freuten sich sehr über das Kommen des Teams des Landsberger Rollerzubehörhändlers und hielten dann freudig den Scheck in Höhe von 3.000 € in den Händen. Die Spende kann gut für die anstehende Renovierung des Gemeinschaftsraumes verwendet werden. Es war ein gelungener Nachmittag und mit sehr guter Verpflegung, interessanten Eindrücken und dem Gefühl, jemandem in der Vorweihnachtszeit eine Freude bereitet zu haben.

Januar 2014: SIP Scootershop unterstützt den Humanitäre Hilfe e.V.
Eines der Projekte des Humanitäre Hilfe e.V.´s ist der Wiederaufbau eines Krankenhauses und die Fortentwicklung zu einem Referenzzentrum in Ndoungue in Kamerun. Projektleiter ist der ehemalige Oberarzt des Klinikums Landsberg am Lech Dr. med. Soeren Gatz. Vor Ort hat die Leitung Dr. François Marie Djomou Touomo, der Mitte Januar zu Besuch in Deutschland war und tiefe Einblicke in die Situation in Ndoungue gab. Nicht nur mit finanziellen Mitteln (ca. 5.500 €) sondern auch mit Manpower und logistischer Organisation hat SIP Scootershop dem Humanitäre Hilfe e.V. unter die Arme gegriffen. Aufgabe war, dringend benötigtes Material nach Kamerun zu verschiffen. Darunter fielen ausrangierte Krankenhausbetten, Matratzen, OP-Zubehör, Ärzte- und Patientenkleidung, medizinische Geräte und vieles mehr. Gesagt, getan! Am Freitag, den 17.01.2014 wurde der Container mit Hilfe einer SIP-Delegation beladen und macht sich auf die Reise nach Westafrika.
Auf dem Bild v.l.: Andreas Rabl (SIP), Dipl.-Ing. Alexander Barth (Geschäftsführer SIP), Dr. François Marie Djomou Touomo, Dr. med. Soeren Gatz, Max Sollich (SIP), Stephan Fischer (SIP), auf Roller: Sepp und Els Mergler

Juli 2014: SIP Scootershop spendet 4.000 € an das SOS Kinderdorf
SOS-Bereichsleiter Christoph Rublack (Mitte) freute sich sehr und es gibt bereits einige drängende Maßnahmen, die man mit der Spende nun angehen kann. Bei einem Besuch in Dießen schilderte er den SIP Scootershop-Mitarbeitern (von links) Stefanie Schönauer, Gudrun Pfundmayr, Uwe Kabrhel und Robert Kerner das Leben im SOS-Kinderdorf und beantwortete die zahlreichen Fragen der sehr interessierten Besucher.

September 2014: SIP Scootershop unterstützt die Arche Landsberg
Uns hat's erwischt und gern machen wir mit bei der Icebucket- bzw. Coldwaterchallenge. Im Rahmen der Aktion spenden wir 500 € an die Arche in Landsberg. Viel Spass mit dem Video zur Aktion und den Mitarbeitern und Menschen mit Behinderung der Arche viel Spass mit unserer Spende!
Dezember 2014: SIP Scootershop unterstützt die Arche in Landsberg
Auch in diesem Jahr besuchte eine kleine Abordnung des SIP Scootershop-Teams die Einrichtung in Landsberg und konnte mit einer 3.000,- € Spende dem Unternehmen ein klein wenig unter die Arme greifen. Für den Besuch vom SIP Team gab es Kaffee, vorzüglichen Kuchen, eine Hausführung inkl. Hintergrundinformationen und eine sensationelle Flöteneinlage von Sebastian Zimmek (vorne). Von links nach rechts: Christoph Gewinner, Marie-Christine, Rebecca Arndt, Tina Ossenberg, Stephan Fischer, Moritz Kohrs, Sebastian Zimmek, Stefan Buchner, Christian Gustafsson, Antigona Casagrande, Felix Scholz, Sissy Kratzer, Christian Seidl, Yokiku. Die Spendengelder werden für die Einrichtung eines Freizeitraumes verwendet, wo gebastelt und Musik gemacht werden kann. Auch dürfen sich die Bewohner nebst Betreuer über eine Einladung zum nächstjährigen SIP Scootershop Open Day am 09.05.2015 freuen, zu dem sie recht herzlich eingeladen sind.

Juni 2013: SIP Scootershop finanziert Finnland-Reise für SOS-Kinderdorf
Die Freude im SOS-Kinderdorf ist groß: Mit einer Spende über stolze 4 000 Euro finanziert der SIP Scootershop den Buben und Mädchen eine zweiwöchige Reise nach Finnland zu den dortigen SOS-Kinderdörfern. Dort treffen die Kinder aus Dießen Gleichaltrige wieder, die vergangenes Jahr auf dem Weg zum SOS-Feriendorf Caldonazzo am Ammersee Station gemacht und im Haus Mosaik übernachtet hatten. SOS-Bereichsleiter Christoph Rublack (3. von links) freute sich sehr über die Spende, mit der auch noch weitere Freizeitmaßnahmen bezahlt werden können, vor allem aber über die langjährige Treue des SIP Scootershop. Denn das Landsberger Unternehmen, das mittlerweile 70 Mitarbeiter zählt, ist dem SOS-Kinderdorf bereits seit 2005 eng verbunden. Diesmal besuchten (von links) Oliver Schmuck, Jarly Surivong, Hansjörg Dahmen, Ernst Gareis und Stefan Bressel die Einrichtung in Dießen und zeigten sich bei einer Führung durch das Dorf sehr interessiert am Alltag der Buben und Mädchen.

Dezember 2013: SIP Scootershop spendet 3.000 € an die ARCHE
Auch dieses Jahr spendete der Landsberger Rollerzubehörspezialist SIP Scootershop GmbH einen Betrag in Höhe von 3.000,00 € an die ARCHE Landsberg. Dazu erschien am 17.12. eine 4-köpfige Abordnung des Landsberger Betriebes in der Wohngemeinschaft für behinderte Menschen in Landsberg zur Besichtigung und Scheckübergabe. Hier ein kurzer Bericht: „Als wir am späten Nachmittag in der ARCHE Landsberg ankamen und herzlichen begrüßt wurden, stand schon der gut gedeckte Tisch mit Kaffee und Kuchen bereit. Wir unterhielten uns nett mit den Betreuern und den Bewohnern und erhielten einige Infos zu dem Haus und zur Geschichte der ARCHE. Nach dem Essen spielten uns die Bewohner eingeübte Stücke auf ihren Musikinstrumenten vor und wir bekamen ein indisches Lied vorgesungen. Ein kleiner Rundgang folgte im Anschluss und die Bewohner führten uns durch das ganze Haus und zeigten uns ihre Zimmer. Wir waren beeindruckt vom Konzept der ARCHE, der Leistung der teils ehrenamtlichen Mitarbeiter und den tollen Bewohnern.“

SIP Scootershop seit sieben Jahren treuer Förderer
Die treuesten regionalen Förderer des SOS-Kinderdorf kommen aus Landsberg: Bereits seit 2005 spendet der dortige SIP Scootershop bei jeder Online-Bestellung einen Euro für das SOS-Kinderdorf in Dießen. Insgesamt sind so bereits 35 700 Euro zusammen gekommen. Beim jüngsten Besuch im SOS-Kinderdorf überreichten (von links) Sylvia Legath, Antonio Bruno, Stefanie Barth und Manuela Jurack mit Leonie sehr zur Freude von SOS-Bereichsleiter Christoph Rublack stolze 4 000 Euro.

Oktober 2012: SIP Scootershop spendet € 3.000 für Arche
Dieses Jahr hat SIP Scootershop, wie bereits im Vorjahr, der ARCHE Landsberg einen Betrag in Höhe von 3.000,00 € gespendet. Nachdem wir dort letztes Jahr schon so herzlich empfangen wurden, durften auch dieses Jahr wieder einige Mitarbeiter unseres Teams die Bewohner der ARCHE besuchen. Am Nachmittag wurde gemeinsam bei Kaffee und Kuchen zusammengesessen, wo wir mehr über die ARCHE Landsberg, bevorstehende Projekte und natürlich auch über die einzelnen Bewohner und Betreuer erfahren durften. Nach den gemeinsamen Gesprächen besichtigten wir den in diesem Jahr neu angelegten Garten und die neuen Fahrradstellplätze, deren Bau mithilfe unserer letztjährigen Spende ermöglicht wurde.
Stehend von links: Tobias Hümmler (SIP), Mario Rill (SIP), Julia Reif (SIP), Julia Voggenreiter, Markus Dietl (Leiter d. Arche)
Sitzend von links: Alfred Bartel, Sebastian Bauch (SIP), Felix Scholz, Stefan Buchner, Sebastian Zimmek

März 2011: SIP Scootershop spendet an Erdbebenopfer in Japan
SIP Scootershop spendet 500 € an die Opfer des Erdbebens in Japan Die Ereignisse nach dem schrecklichen Erdbeben und dem Tsunami sowie die Havarie des Atomkraftwerkes in Japan sind atemberaubend. Die Sorgen und Probleme der Menschen vor Ort kann man sich nur schwer vorstellen. Wir von SIP Scootershop haben für die Menschen, die oft alles verloren haben, 500 € gespendet. Zudem haben wir die Facebook Gruppe „Scooterists support Japan after Earthquake“ gegründet und zeigen den japanischen Rollerfahrern und der gesamten Bevölkerung, dass wir in Gedanken bei ihnen sind.

August 2011: Spende und Tombola beim Sommerfest im SOS-Kinderdorf
Dießen. Mit großem Applaus begrüßten die Buben und Mädchen (hinten von links) Benny Gerum, Joscha Blank und Pierre Pahr vom SIP Scootershop aus Landsberg bei ihrem Sommerfest im SOS-Kinderdorf. Die „langjährigen und treuen Förderer“ (SOS-Bereichsleiter Christoph Rublack, hinten rechts) überreichten diesmal einen Scheck in Höhe von 4000 Euro, der für den Bau des neuen Haus Mosaik (im Hintergrund) verwendet wird. Die Kinder ihrerseits nutzten das Sommerfest, um sich für Gleichaltrige einzusetzen, die derzeit in Somalia große Not leiden: Auf Initiative der Kinderdorffamilie von Ute Starck sammelte jede Familie Spiele, Puzzles, Kassetten, aber auch Vasen und Bücher, die als Preise bei einer Tombola mit fast 300 Losen zugunsten von SOS-Kinderdorf in Afrika dienten. SIP Scootershop unterstützt das SOS Kinderdorf seit Jahren mit regelmäßigen Spenden.

November 2011: SIP Scootershop unterstützt die Arche Landsberg
Auch diese Jahr konnte SIP Scootershop die Arche Landsberg wieder mit einer € 3.000,- Spende ein bisschen unter die Arme greifen. Eine kleine Abordnung von SIP-lern wurde herzlich von den Bewohnern der Arche empfangen. Neben einer Hausführung mit vielen Hintergrundinfos gab es dann noch selbst gebackenen Kuchen und Kaffee. Danach noch eine kleine Showeinlage von Stefan (sitzend, 2ter von links) auf seiner Tuba.
Die Spende soll zum größten Teil für die Neugestaltung des Gartens verwendet werden, für überdachte Fahrradstellplätze und einen Grillplatz. Außerdem ist das Treppenhaus noch renovierungsbedürftig. Vielleicht werden die SIP-ler ja zum nächsten Grillfest eingeladen, um mit den Bewohnern in dem neu gestalteten Garten ein bisschen zu feiern…

Januar 2010: SIP Scootershop spendet für Erdbebenhilfe Haiti
SIP Scootershop spendet 500 € für die Erdbebenhilfe Haiti an Caritas International. Caritas hilft vor Ort mit Nahrungsmitteln, Großraumzelten, Plastikplanen und Decken, Wasserkanistern und Chlortabletten. Alexander Barth, Geschäftsführer von SIP Scootershop: „Die Bevölkerung von Haiti wurde von einer der größten Naturkatastrophen der jüngeren Geschichte mit voller Wucht getroffen. Es hätte nicht erst das Nachbeben gestern gebraucht um zu erkennen, welch unvorstellbares Leid durch die Katastrophe über das Land und die Bevölkerung gekommen ist. SIP Scootershop ist sich seiner sozialen Verantwortung bewusst und hilft im Rahmen von SIP Aid durch eine Sofortspende an Caritas International, auch im Namen aller Mitarbeiter und Kunden“.

August 2010: SIP Scootershop zu Gast beim Sommerfest im SOS-Kinderdorf
Dießen. Gäste beim – diesmal leider verregneten – Sommerfest des SOS-Kinderdorf Ammersee waren (von links) Nesli Camsari, Martin Silberhorn, Andrea Schulz und (rechts) Benny Gerum vom SIP Scotershop in Landsberg. Sie erlebten zusammen mit einem Teil der Familien den Auftritt der Kinderband „Karacho“ sowie die Verabschiedung einiger Schulabgänger. Die Mitarbeiter des Versandhandels für Roller-Zubehör waren nicht mit leeren Händen gekommen: Sie überreichten einen Scheck über 2 700 Euro, mit dem der lang gehegte Wunsch nach selbst gebauten Hütten und einem Bootsschuppen in Erfüllung gehen soll. SIP Scootershop ist laut SOS-Bereichsleiter Christoph Rublack (2. von rechts) einer der treuesten Unterstützer aus der Region und spendet bei jeder Online-Bestellung für das SOS-Kinderdorf.

Dezember 2009: Scootershop ist treuer Förderer des SOS-Kinderdorf
Dießen. Einen treuen und engagierten Förderer hat das SOS-Kinderdorf Ammersee im Landsberger SIP Scootershop gefunden: Bereits zum fünften Mal in Folge hat sich der junge Versandhandel für Roller-Zubehör dazu entschieden, die Buben und Mädchen finanziell zu unterstützen – mit einer Spende in Höhe von 5000 Euro. Das Unternehmen, das heuer sein 15-jähriges Bestehen feiert, entstand in der Garage von Walter Barth (links), dem Vater eines der beiden Geschäftsführer. Er überbrachte gemeinsam mit (von rechts) Mario Ott (Versand), Christian Seidl mit Tochter Lena (Händlerbetreuung, Event-Organisation und Call-Center) und Otto Wermescher (Wareneingang) SOS-Bereichsleiter Christoph Rublack einen Scheck. Interessiert ließen sich die Besucher durch das Dorf führen und sahen dabei auch das „Sonnenhaus“, für dessen Renovierung die Spende verwendet wird.
(Pressemitteilung des SOS-Kinderdorf "Ammersee" vom 11.12.2009)

Mai 2008: Fußballtrikots für das Dießener SOS Kinderdorf
Landsberg. Der Motorroller-Versandspezialist SIP Scootershop engagiert sich seit einigen Jahren im Rahmen seiner SIP AID Inititiative für das SOS-Kinderdorf e.V.. In diesen Wochen stattete das Landsberger Unternehmen das Dießener SOS Kinderdorf mit neuen Fußballtrickots aus. Dies rechtzeitig zum 11. Bundesweiten Kinderdorf-Cup in Irschenberg. Die acht- bis 14-Jährigen aus dem SOS Kinderdorf Ammersee-Lech nahmen dabei an Fußball und Streetball Turnieren teil (7. Und 8. Platz) und sicherten sich auch beim Fairnesspokal ein gutes Ergebnis. Wie schon im Training stellten die Dießener Teilnehmer auch hier Fairplay in den Vordergrund: So überreichten die Kinder bei der Platzwahl selbst gestaltete Wimpel und begrüßten und verabschiedeten sich per Handschlag von ihren Gegnern – selbst wenn es manchmal schwer fiel. Im Fußball reichte es nach einem hochdramatischen Elfmeter-Finale, bei dem Amon alle Elfmeter der Gegner gehalten hatte, zum 7. Platz. Beim Streetball-Finale gegen denselben Gegner, ein Berliner Kinderdorf, kamen die Dießener auf Platz 8. Und beim Großkicker-Turnier erzielten sie einen 5. Platz.

Dezember 2008: Junger Versandhandel mit sozialem Bewusstsein
Eine junge Firma mit großem sozialen Bewusstsein ist der SIP Scootershop in Landsberg. Schon seit vier Jahren spendet der Mailordershop für Roller-Ersatzteile dem SOS-Kinderdorf in Dießen jeweils einen Euro pro Online-Bestellung. SOS-Bereichsleiter Christoph Rublack zeigte sich „schwer begeistert“ von der Aktion, die heuer wieder 5000 Euro für das SOS-Kinderdorf einbrachte. Außerdem hatte der Shop im Sommer noch Trikots für die kleinen Sportler gespendet, die erfolgreich am deutschen Kinderdorf-Cup teilgenommen hatten. Tina Ossenberg (Wareneingang), Kathi Struwe (Einkauf), Margarete Müller, Katharina Weigand (beide Versand), Britta Herfort (Kundenbetreuung/von links) und der kleine Juli überreichten Rublack den Scheck und erhielten im Gegenzug eine Führung durch und viele Informationen über das SOS-Kinderdorf.
(Pressemitteilung des SOS-Kinderdorf "Ammersee" vom 10.12.2008)

Juli 2007: SOS-Kinderdorf in Dießen freut sich über 5000 Euro

Juni 2006: Rollerfahrer bringen Wärme ins Familienhaus
Erneut 5000€-Spende von SIP Scootershop für SOS Kinderdorf
Dießen. Seit letztem Jahr spendet das Landsberger Online-Versandhaus SIP Scootershop pro Online-Bestellung von Vespa-Zubehör einen Euro an das Dießener SOS-Kinderdorf ‚Ammersee’. Bereits im September letzten Jahres konnten im Kinderdorf 5000 € übergeben werden, nun wurde in den Firmenräumen zum zweiten Mal diese stolze Summe übergeben.
Zudem bestätigten die Inhaber von SIP Scootershop, Ralf Jodl und Alexander Barth, dass das Engagement permanent weitergeführt wird. „Wir sind in der glücklichen Situation, in gesicherten Verhältnissen zu sein – es geht uns gut“, erklärten die beiden Inhaber, „und wir möchten andere, die mehr zu kämpfen haben, gerne daran teilhaben lassen.“
Christoph Rublack, Bereichsleiter im Dießener SOS-Kinderdorf, konnte dieses Glück kaum fassen: „Wir sind SIP Scootershop für sein großes Engagement sehr dankbar,“ erklärte er bei der Scheckübergabe, und erläuterte, wofür die Summe dieses Mal eingesetzt wird: das SOS-Kinderdorf baut derzeit ein Familienhaus um, damit für eine weitere Kinderdorffamilie ein zeitgemäßer Lebensort geschaffen werden kann. Bereits die erste Spende war in den Ausbau eingeflossen, die jetzt überreichte Summe soll dazu dienen, im neuen Anbau einen Kamin und den dazugehörigen Holzofen zu finanzieren. „Die Kinderdorffamilie“, berichtet Rublack, „möchte den davonlaufenden Energiekosten dadurch begegnen, dass Holz als preisgünstiger und nachwachsender Brennstoff eingesetzt wird.“ Zudem strahlt ein Ofen die Wärme und Behaglichkeit aus, die Kinder wie auch Erwachsene oft so schätzen.
Für weitere Informationen zum SOS-Kinderdorf: www.sos-kd-ammersee.de
(Pressemitteilung des Landsberger Tagblatt vom 20.06.2006)

Juli 2006: SIP Scootershop und GRAVIS übergeben "Apple Mac Mini"
Computerhändler GRAVIS in Zusammenarbeit mit SIP Scootershop übergibt einen Rechner "Apple mac mini" im Wert von etwa 800€ an die Kinderdorfmutter des Dießener SOS-Kinderdorf. Somit kann nun Dienstplanung, Tagesdokumentation etc. auf EDV-Basis erstellt werden, und das ohne Viren, Würmer und lästige Systemabstürze.

September 2005: SIP Scootershop übergibt 5000-€-Spende
Landsberger Online-Unternehmen engagiert sich für Dießener SOS-Kinderdorf Dießen. Seit dem Frühjahr 2005 hat das Landsberger Versandhaus für Vespa- und Roller- Ersatzteile SIP Scootershop bei jeder Online-Bestellung einen Euro für SOS-Kinderdorf gespendet. Nun konnte dem Dießener SOS- Kinderdorf ‚Ammersee’ der stattliche Betrag von 5000 € überreicht werden.
Seit Jahren engagiert sich das Unternehmen für soziale Projekte – nun hatte es sich für eine Förderung der SOS-Kinderdörfer entschieden. Grund dafür war für die beiden Inhaber Ralf Jodl und Alexander Barth, dass in den SOS-Kinderdörfern auch viele Jugendliche betreut werden, denn Jugendliche sind auch unter den Kunden des Scootershop stark vertreten. Darüber hinaus, so Jodl bei der Spendenübergabe, sei SOS-Kinderdorf eine weltweit tätiges Sozialorganisation – und mittlerweile kommen viele Bestellungen für Ersatzteile aus dem Ausland.
"Wir sind in der glücklichen Situation, in gesicherten Verhältnissen zu sein – es geht uns gut,“ erklärten die beiden Inhaber weiter, „und wir möchten andere, die mehr zu kämpfen haben, gerne daran teilhaben lassen.“ Die Summe, so Bereichsleiter Christoph Rublack vom SOS-Kinderdorf, werde in den derzeit anstehenden Ausbau eines Familienhauses einfließen: „Diese erhebliche Investition können wir nur mithilfe von Einzelpersonen und Firmen schultern, die uns finanziell unterstützen.“ Im umgebauten Familienhaus, das ab Mitte 2006 fertig gestellt sein soll, werden sechs Kinder, die nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, mit einer SOS-Kinderdorfmutter als Familie zusammenleben. Rublack dankte den Spendern herzlich für ihr Engagement, und diese legten noch eins drauf: es sei geplant, die Aktion dauerhaft weiterzuführen. Auch auf seiner Website hat SIP Scootershop auf SOS-Kinderdorf hingewiesen.
(Pressemitteilung des SOS-Kinderdorf "Ammersee" vom 20.09.2005)


Dezember 2004: Tsunami in Asien
Für die Opfer des Tsunami in Asien haben wir spontan an das Deutsche Rote Kreuz gespendet, da diese Spende mit einem großen Team schnell vor Ort war und sich für eine langfristige Hilfe einrichtet.
(Landsberger Tagblatt vom 04.01.2005) „SIP Scootershop aus Landsberg spendete 500 Euro an das Deutsche Rote Kreuz, um dessen Arbeit bei der Flutkatastrophe in Südasien zu unterstützen. Zudem befindet sich auf der SIP Scootershop Internetseite ein Spendenaufruf an alle Kunden“
(Die Spendenaktion auf der Website ist mittlerweile abgelaufen!)

September 2002: Flutkatastrophe an der Elbe
Wir haben von unseren Kunden Spenden gesammelt für die Opfer der Jahrhundertflut in Ostdeutschland. Jeder gespendete Euro wurde von uns verdoppelt. Die Spenden gingen an die Landsberger Partner-Stadt Waldheim.
(Landsberger Tagblatt vom 16.09.2002) "Die Firma SIP Scootershop hat Kunden, die Ware bestellt haben, um Spenden für die Hochwasseropfer gebeten. Auch die Mitarbeiter legten noch etwas drauf, wie Ralf Jodl dem LT mitteilte, so dass eine Spende von 527,35 Euro zusammenkam. Diese Summe hat SIP Scootershop dem Gewerbeverein der Partnerstadt Waldheim zukommen lassen."

Warum SOS-Kinderdorf Deutschland?
Der Name SOS-Kinderdorf signalisiert: Hier finden Mädchen und Jungen, die nicht in einem eigenen Elternhaus aufwachsen können, ein neues Zuhause. Kinder leben dort mit ihrer Kinderdorf-Mutter und Geschwistern in einem Haus – dauerhaft und rund um die Uhr. Es wird gespielt, gelacht, gestritten und gefeiert wie in einer richtigen Familie. Für die Kinder, die oft mit schmerzhaften Erfahrungen in ein SOS-Kinderdorf kommen, ist dies ganz wichtig. Hier finden sie wieder Menschen, zu denen man langfristig Vertrauen aufbauen kann und die zuverlässig für sie da sind. www.sos-kinderdorf.de
Warum Arche Deutschland?
Archen gibt es in vielen Ländern auf der Welt. Ziel der Arche ist es, Gemeinschaften zu schaffen, die Menschen mit einer geistigen Behinderung aufnehmen. Nichtbehinderte und geistig behinderte Menschen leben in einem Haus zusammen und gestalten gemeinsam das alltägliche Zusammenleben. Jedes Mitglied der Hausgemeinschaft hat sein eigenes Zimmer. Gekocht und gegessen wird gemeinsam, auch die Haushaltsführung ist Gemeinschaftsarbeit. In Landsberg gibt es seit 2001 ein Arche Haus mit 12 Bewohnern. www.arche-deutschland.de
Warum HUMEDICA?
HUMEDICA ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die seit ihrer Gründung im Jahr 1979 in über 90 Ländern humanitäre Hilfe leistete. Ziel der Arbeit von humedica ist es, Menschen zu helfen, die durch Katastrophen oder strukturelle Armut in Not geraten sind. www.humedica.org
Warum Mary’s Meals?
Mary’s Meals versorgt an jedem Schultag hunderttausende der ärmsten Kinder der Welt mit einer warmen Mahlzeit. Nahrung und Schulbildung ermöglichen den Kindern, der Spirale aus Elend und Armut zu entkommen. Die 1992 gegründete Hilfsorganisation hat die Vision, dass jedes Kind täglich eine Mahlzeit in der Schule erhält. Aktuell werden durch Mary’s Meals ca. 1.3 Mio Kinder in Afrika ernährt. www.marysmeals.de
Warum Humanitäre Hilfe e.V.?
34 Jahre lang war Dr. Soeren Gatz Leitender Oberarzt am Klinikum Landsberg. Vor zehn Jahren ging der heute 72-Jährige in den vorzeitigen Ruhestand, um sich einen Traum zu erfüllen, den er schon als Medizinstudent hegte: Ärztliche Hilfe zu den Menschen in der Dritten Welt zu bringen. Er ist Gründungsmitglied des Vereins „Humanitäre Hilfe e. V. Landsberg, Partner für Gesundheit und Bildung“. Der Verein wurde 2005 von Ärzten und Pflegepersonal des Klinikums in der Lechstadt gegründet und zählt heute rund 100 Mitglieder, von denen viele ihren Jahresurlaub oder Sonderurlaub opfern, um Notleidenden zu helfen. Seit 2019 ist Dr. Soeren Gatz der 1. Vorsitzende. In Zusammenarbeit mit einheimischen NGOs und der Evangelischen Kirche (EEC) betreut der Verein acht Krankenhäuser und einige Schulen in Kamerun. Die NGOs Bon Secours und World Mercy Fund (WMF) übernahmen die Logistik und gemeinsam brachte man seit 2015 über 100 Betten und medizinische Geräte aller Art ins vom Bürgerkrieg geplagte Land an der Westküste Afrikas. Auch die Bundesregierung Deutschlands und Sponsoren aus der Industrie unterstützen die Projekte. Die Aus- und Weiterbildung des Personals vor Ort spielen eine große Rolle und Dr. Gatz klingen noch heute die Worte eines Doktors aus Kamerun in den Ohren: „Sie haben uns keine Fische gebracht, sondern uns das Angeln gelehrt.“ http://www.humanitaere-hilfe-ev.de

Warum Ärzte ohne Grenzen?
Am 24. März 2022 überfällt die russische Armee die Ukraine. Die Bilder die uns von dort erreichen sind dramatisch. Wir stehen im Kontakt mit Kunden aus Kiew und dem Vespa Club der Ukraine. Wir möchten helfen. Die Wahl fällt auf „Ärzte ohne Grenzen“, die Organisation ist bereits im ganzen Land vor Ort, aber auch der Ukrainisch-Polnischen Grenze wo hunderttausende Flüchtlinge ankommen. Zivilist*innen müssen dringend geschützt, Hilfsgüter geliefert werden – Priorität muss auf Versorgung Verletzter liegen.
Wir unterstützen im Rahmen von SIP Aid die Organisation Ärzte ohne Grenzen als Partnerunternehmen. Hier gibt es mehr Informationen: https://www.aerzte-ohne-grenzen.de

