
MICHELIN
– Reifen bei SIP Scootershop
MICHELIN – Seit mehr als 130 Jahren entwickelt der französische Hersteller Reifen, Dienstleistungen und Lösungen, um die Mobilität nachhaltig zu verbessern. Besonders die neuentwickelten Technologien machen ihre Reifen einzigartig und sorgen für exzellentes Fahrverhalten. Nimmt man noch die coole Optik dazu, liefert MICHELIN perfekte Produkte.
Sichere Kurvenfahrten dank Progressive Sipe Technology (PST)
Widerstandsfähigkeit und besserer Grip mit Two Compound Technology (2CT)
Weiterentwicklung auf Basis des Hypersportmotorradreifens
Beste Performance für Classic, Sport und Off-Road
MICHELIN – Geschichte

Das erste Zweirad, das 1891 bei Michelin ankommt, wird von Ochsen gezogen – so erschöpft ist der Besitzer, nachdem er vergeblich versucht hat, einen Reifenschaden zu beheben. Edouard Michelin verbringt einen Tag und eine Nacht damit, die Reifen zu reparieren. Dabei erkennt er den Komfort, den die Luftreifen dem Zweirad verleihen – die Entdeckung, mit der alles anfängt. Noch im selben Jahr lässt er sich seine Erfindung patentieren und steigt gemeinsam mit seinem Bruder André ins Geschäft mit den Gummireifen ein.
Schon bald stellen sich im Rennsport Erfolge bei den Motorräden ein. MICHELIN gewinnt 1899 mehrere Rennen: Nizza-Castellane, Paris-Roubaix, Critérium des motocycles oder auch den Coupe des motocycles.
Nach dem zweiten Weltkrieg gewinnen die Roller mehr und mehr an Bedeutung, und MICHELIN entwickelt Reifen für Zweiräder mit 50 cm³ Motoren. 1993 stellt MICHELIN auf der Motorrad-Messe „Mondial du Deux-Roues“ zwei Reifen für die neue Roller-Generation vor: den „MICHELIN Reggae“ und den „MICHELIN Dexter“.
Unter anderem war die Erfindung des Radialreifens ein Meilenstein in der Firmengeschichte. Als Jody Schlecker 1979 mit seinem Ferrari und MICHELIN-Reifen die Formel 1 gewann, war das Unternehmen mit seinen Erfolgen im Motorsport ganz oben angekommen. Weitere Triumphe folgten und in den 80er Jahren landeten sogar die amerikanischen Raumfähren auf Reifen aus Clermont-Ferrand. Außerdem machte sich das Unternehmen einen Namen durch Straßenkarten und Navigation sowie dem berühmten „Guide Michelin“ mit Hotel- und Restaurant-Empfehlungen.

Seit einigen Jahren hat sich MICHELIN mit der „Strategie 2048“ Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben und ist sich seiner Verantwortung für Mensch und Umwelt bewusst. 80% der Reifen sollen mit nachhaltigem Material gefertigt und alle Reifen aus eigener Produktion recycelt werden. Und gemeinsam mit dem WWF (World Wildlife Fund) plant MICHELIN die nachhaltige Bewirtschaftung von Kautschukplantagen, um die weitere Abholzung tropischer Regenwälder zu verhindern.
»Bei MICHELIN spricht der Name für sich. Nicht umsonst wählte die Piaggio-Group diesen Hersteller als Erstausrüster. Mit dem City Grip 2 hat man einen ausgezeichneten Reifen für jede Witterung konzipiert und die hohe Laufleistung spricht ebenfalls für ihn.«
–Nico Gnisci, 7-facher DBM-Champion
Damit bleibt MICHELIN der Vision der beiden Gründer Edouard und André Michelin seit mehr als 130 Jahren treu. Ihre Idee: Mobilität so einfach, sicher, komfortabel und nachhaltig wie möglich zu machen.
Noch heute hat MICHELIN seinen Hauptsitz im französischen Clermont-Ferrand, wo die Brüder Michelin seinerzeit eine Reifen-Dynastie begründeten. Mittlerweile hat das Unternehmen 67 Produktionsstandorte in 17 Ländern, rund 127.000 Beschäftigte, Vertriebspräsenzen in 170 Ländern und stellte allein im Jahr 2018 200 Millionen Reifen her. Auch in Deutschland hat MICHELIN Niederlassungen: Es gibt Werke in Karlsruhe, Homburg, Bad Kreuznach, Hallstadt und Trier mit ca. 5.400 Mitarbeitern. Im Jahr 2020 investierte MICHELIN 700 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung und rüstet Premiumprodukte mit den neuesten Technologien aus.
MICHELIN – Bibendum: Mehr als ein Markenlogo

„Bibendum“ so lautet der eigentliche Name des Michelin Manns. Für das Unternehmen ist er mehr als nur ein Markenlogo und eng mit der Geschichte von MICHELIN verbunden. In einem Reifenstapel vor einem Messestand erkannten die Unternehmensgründer André und Edouard Michelin die Figur eines riesigen Mannes. 1898 nahm der Michelin Mann dann auf einem Werbeposter vom Werbezeichner Marius Rossillon alias O’Galop zum ersten Mal Gestalt an. Der Titel des Posters: „Nunc est bibendum“.
Weshalb der römische Trinkspruch „Jetzt lasst uns trinken“ dem Poster den Titel und dem Michelin Mann seinen Namen gibt, löst sich in der Unterzeile auf: „Auf Ihr Wohl! Der Michelin Reifen schluckt das Hindernis!“ (im Original: „À votre Santé. Le pneu Michelin boit l'obstacle!”)
Dies bezieht sich auf Glassplitter und Nägel – keine Seltenheit auf den staubigen Straßen zur Jahrhundertwende –, die der Michelin Mann genüsslich und problemlos schluckt. Lebensgroß feiert er schließlich sein Publikumsdebüt am MICHELIN Stand des ersten Pariser Automobil-Salons.
Eine Jury aus 22 Designern, Webeagenturen, Führungskräften und Marketing-Spezialisten wählte im Jahr 2000 das Michelin Bibendum zum besten Logo der Geschichte. Der Wettbewerb wurde von der Financial Times und dem kanadischen Report on Business Magazin durchgeführt.
»Ich schätze an SIP die partnerschaftliche Zusammenarbeit und besonders das Know-How, die Qualität und den Service, für den das Unternehmen steht. Außerdem besteht unsere Beziehung seit den Anfangsjahren von SIP Scootershop – sowohl geprägt von geschäftlichen Erfolgen, als auch durch den freundschaftlichen Umgang miteinander.«
–Ottmar Klein, Account Manager Michelin
Die beliebtesten MICHELIN Reifen bei SIP Scootershop
MICHELIN hat eine lange Geschichte bei Rollerreifen. Der S1 und der S83 sind Klassiker. Die langjährige Erfahrung im Rennsport kommt auch den modernen Rollerreifen des französischen Herstellers zugute. Dabei kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, die von MICHELIN entwickelt wurden:
Die 2CT Dual Compound Technology, die z. B. beim Power Pure SC verwendet wird, wurde 2005 entwickelt und verbindet erfolgreich zwei Gegensätze: Im Reifenzentrum wird eine härtere Gummimischung benutzt. Dadurch wird nicht nur die Lebensdauer des Reifens erhöht, sondern auch die Widerstandsfähigkeit. An den Reifenschultern hingegen ist die Mischung weicher und sorgt für außergewöhnlichen Grip in den Kurven.
Mit der City Grip-Serie wiederum entwickelte MICHELIN 2010 die ersten Rollerreifen mit der sogenannten Progressive Sipe Technology (PST): Durchgehende Lamellen brechen die Oberfläche des Wasserfilms auf – egal wie abgefahren das Profil ist. Und durch die erhöhte Lamellenanzahl auf den Reifenschultern, werden sichere Kurvenfahrten zu einem Kinderspiel. Namhafte Hersteller, wie beispielsweise Yamaha, Peugeot, Piaggio oder Vespa, statten ihre Roller seit einigen Jahren in der Erstausrüstung mit dem MICHELIN City Grip 2 aus.
MICHELIN steht für Sicherheit, Fahrspaß und ausgewogene Leistungsmerkmale und bietet für nahezu jeden Einsatz und jedes Fahrzeug die passende Bereifung – von klassisch bis modern.
Diese Reifen erfreuen sich bei SIP Scootershop großer Beliebtheit:
S83 – Angepasste Sicherheit und Haftung für Retro-Roller.
S1 – Leistung und Design, für hohe Lebensdauer und exzellente Fahreigenschaften.
ACS – Für klassische City-Roller mit kleinem Hubraum. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
City Grip – Der erste Rollerreifen mit der Lamellen-Technologie PST.
Power Pure SC – Großartige Performance und bestes Aussehen dank 2CT Technologie.
Noch mehr Informationen rund um Reifen gibt’s bei uns im Technik-Blog Reifen.