

Die Firma ITALJET Moto Srl, allgemein bekannt als ITALJET, ist ein italienischer Produzent von Motorrädern, der seit 1961 existiert. Sie hat ihre Wurzeln in dem 1957 von Leopoldo Tartarini gegründeten Unternehmen Italemmezeta. Tartarini, der Sohn des Rennfahrers Egisto Tartarini, hatte vor der Gründung des Unternehmens eine erfolgreiche Karriere im Motorradrennsport und nutzte die dabei geknüpften Kontakte, um sich in der Branche zu etablieren. In den Anfangsjahren fokussierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von Motorradrahmen, in die MZ-Motoren eingebaut wurden. Ab 1959 erweiterte Italemmezeta seine Produktion um komplette Motorräder. 1961 wurde die Firma ITALJET gegründet, die ihren Sitz in San Lassaro di Savena bei Bologna hat und zunächst Motoren von Minarelli und Sachs in ihren Produkten verwendete.
In den 1990er Jahren zog sich ITALJET aufgrund mangelnden Verkaufserfolgs aus dem Motorradmarkt zurück und konzentrierte sich stattdessen auf die Produktion von Rollern. Trotz technischer Innovationen in diesem Segment führte ein Anstieg der Preise für ITALJET-Roller zum Konkurs des Unternehmens im Jahr 2002. Im Jahr 2006 wurde ITALJET von der Firma Blue Energy erworben, die die Produktpalette um Quads und eine erneute Motorradlinie erweiterte. Eines der bemerkenswerten Produkte nach der Übernahme ist der Dragster-Roller, der in zwei Varianten mit 125 und 200 ccm erhältlich ist.
Roller-Modelle, die technologische Neuerungen wie die in der Dragster-Serie eingeführten Elemente enthielten, kamen in den 1990er Jahren auf den Markt. Dazu gehörten Merkmale wie wassergekühlte Zweitaktmotoren, Gitterrohrrahmen und Achsschenkellenkung. Eines dieser Modelle fand sogar seinen Platz im Museum of Modern Art.
Zu den weiteren bemerkenswerten Modellen aus dieser Zeit zählen:
Der „Jupiter“, bekannt als Maxi-Scooter.
Der „Torpedo“, ein Großradroller.
Der „Velocifero“, ein Retro-Stil-Roller, der dem Design einer Vespa nachempfunden ist, sich jedoch durch einen Doppelscheinwerfer abhebt.
Eine spezielle Ausführung des „Dragster“-Modells, das mit einer einarmigen Cantileverschwinge, einem Gitterrahmen und hydropneumatischer Federung ausgestattet ist, wodurch es ein äußerst futuristisches Erscheinungsbild erhält.
Wie es mit der Marke weitergeht, steht derzeit (Oktober 2023) in den Sternen. Die KSR Group musste im September 2023 Insolvenz anmelden.
Adly 50 ccm 2T AC -
Ascot 50 ccm 2T AC
Ascout 50 ccm 2T AC -
Bazooka 50 ccm 2T AC '93-
Cruise 50 ccm 2T AC -
Dragster 125 ccm 2T LC -
Dragster 180 ccm 2T LC -
Dragster 50 ccm 2T LC '98-
Dragster Euro5 125 ccm 4T LC '21-
Dragster Euro5 200 ccm 4T LC '21-
Formula 125 ccm 2T LC -
Formula 50 ccm 2T AC '94-
Formula 50 ccm 2T LC '98-
Jet Set 125/150 ccm 4T LC -
Jet Set 50 ccm 2T AC
Jet Set 50 ccm 2T AC '02- PIAGGIO
Jet Set 50 ccm 4T AC
Jupiter 125 ccm 4T LC -
Jupiter 150 ccm 4T LC -
Jupiter 250 ccm 4T LC -
Millenium 100 ccm 2T AC -
Millenium 125 ccm 4T LC -
Millenium 150 ccm 4T LC -
Millenium 250 ccm 4T LC -
Pista 2 50 ccm 2T AC '93-
Pista 50 ccm 2T AC -'92
Reporter 50 ccm 2T AC '90-
Scoop 50 ccm 2T AC -'92
Scoop 50 ccm 2T AC '93-
Shopping 50 ccm 2T AC -
Torpedo 125 ccm 4T AC '99-'03
Torpedo 125/150 ccm 4T AC LEADER
Torpedo 50 ccm 2T AC '97-'99
Torpedo 50 ccm 4T AC -
Torpedo New 50 ccm 2T AC - PIAGGIO
Velocifero 50 ccm 2T AC '93-'99
Yankee 50 ccm 2T AC '92-
Unsere Online-Explosionszeichnungen für Motorroller erleichtern euch die Suche nach dem passenden Teil erheblich. Jeder Artikel ist exakt dem entsprechenden Fahrzeug zugewiesen, mit Baujahr und Angabe der Fahrgestellnummer. Aus unseren Expo-Listen kann man direkt zu den Ersatzteilen navigieren, auf denen für fast jedes Teil dann noch ein Foto sowie eine Beschreibung zur Verfügung steht. Umgekehrt kommt man vom Artikeldetail auch wieder in die zugehörige Explosionszeichnung.