
Überblick PGO
Bereits 1964 legte PGO als einer der ersten Hersteller von Rollern in Taiwan den Grundstein für sein heutiges Wirken. Seit dem Jahr 1996 ist es ein Teil der Taiwan Tea Company. In den zehn Jahren zwischen 1972 und 1982 erlebte PGO eine erhebliche Weiterentwicklung, die durch die technische Partnerschaft mit dem italienischen Unternehmen Piaggio ermöglicht wurde. In dieser Zeit transformierte sich PGO von einem Anbieter „einfacher“ China Roller zu einem Entwickler innovativer Designs. Heute ist PGO für seine hochqualitativen Roller bekannt, die weltweit eine große Anhängerschaft haben. Besonders in Österreich sind die Roller von PGO sehr beliebt. Der Ursprung des Namens PGO ist die Abkürzung des Namens Piaggio.
PGO Modellhistorie
Die neuesten Modelle sind mit der zweiten Generation von elektronischen Einspritzanlagen ausgestattet und erfüllen die hohen Anforderungen der EURO 3 Norm, einem strengen Emissionsstandard. Je nach individuellen Bedürfnissen können Kundinnen und Kunden aus Rollern mit einem Motorvolumen von 50 ccm bis 150 ccm wählen, die sowohl als 2-Takt als auch als 4-Takt Motoren erhältlich sind. Ein besonderes Merkmal von PGO ist die Eigenfertigung ihrer Motoren, wodurch sie eine höhere Kontrolle über die Qualität und Leistung ihrer Produkte gewährleisten können. Hierbei bietet PGO auch bewährte Nachbildungen der italienischen Minarelli-Motoren an, welche für ihre Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt sind.
Das Flaggschiff der PGO-Roller-Flotte in den 90er Jahren war unbestritten der PGO Roller Star 50 AC, der zwischen circa 1990 und 1996 produziert wurde. Dieses Modell hebt sich deutlich durch sein kantiges Design ab, welches kaum Ähnlichkeiten mit dem Simpson Star aufweist. In der Beliebtheitsskala folgen dem Star 50 AC eng die Modelle Big Max 50 AC und PGO Hot 50 AC, die eine signifikante Präsenz in der Roller-Landschaft besitzen und die am häufigsten gefahrenen Roller der Marke sind. Andere Modelle wie der T-Rex 50 AC, G-Max 50 AC und der Tornado 50 AC konnten zwar auch eine Fangemeinde für sich gewinnen, erreichten jedoch nur etwa die Hälfte der Bekanntheit ihrer prominenten Geschwister. In der neueren Palette von PGO erfreuen sich derzeit vor allem die Modelle G-Star und Ligero großer Beliebtheit, wobei der Ligero als Nachfolger der Comet/Galaxy 50 Serie positioniert ist und bei den Käufern gut ankommt.
PGO Modelle bei SIP Scootershop
Big Max 50 ccm 2T AC '95-
Comet 50 ccm 2T AC '95-
Galaxy 50 ccm 2T AC '93-
G-Max 50 ccm 2T AC
HOT 50 ccm 2T AC
Mega 50 ccm 2T AC
PM-X Sport 50 ccm 2T AC
Rodoshow 50 ccm 2T AC
Sport 50 ccm 2T AC
Star 50 ccm 2T AC '90-
Star II 50 ccm 2T AC
Tornado 50 ccm 2T AC
T-Rex 125 ccm 2T AC
T-Rex 125 ccm 4T AC
T-Rex 150 ccm 4T AC
T-Rex 50 ccm 2T AC