POLINI
– Italienischer Mythos rund um Motorroller
POLINI – Der Name allein hat in der Rennsport- und Tuningszene einen Klang, der seinesgleichen sucht. Die Italiener aus Alzano Lombardo bei Bergamo setzen seit Jahrzehnten Maßstäbe in der Produktentwicklung von hochwertigen Komponenten. Und aus dem Motorsport sind sie überhaupt nicht mehr wegzudenken. Der Familienbetrieb POLINI ist eine italienische Institution.
Familienbetrieb mit langer Tradition
Unerreicht in Sachen Tuning
Made in Italy
Entwicklungen direkt vom Rennsport
POLINI: Geschichte
Wir schreiben die 40er Jahre und Italien fährt Fahrrad! Vater Battista Polini kommt von der Front zurück und beginnt, stabile Fahrräder zu bauen, mit denen die Arbeiter auf dem festgestampften Boden fahren können. Die Kinder Carlo, Franco und Piero helfen von klein auf im Laden mit und lernen die Zweirad-Mechanik dabei früh lieben. Ende der 50er Jahre werden dann Motorräder und Roller populär und wer wie die Polinis Benzin im Blut hat, kann nicht umhin, begeistert in die motorisierte Zweiradbranche einzusteigen. Etwas später, in den frühen 70er Jahren wird einer der Brüder (Piero) sogar selbst Motorradrennfahrer und gewinnt auf Anhieb drei italienische „Enduro“ Titel. Seitdem stand er bestimmt dreihundert Mal ganz oben auf dem Podest. Mit Enthusiasmus, Erfahrung und Ehrgeiz erarbeiten sich die Brüder zunehmend einen beeindruckenden Wissensstand im Motortuning. Die POLINI Modifikationen machen schon bald die ersten Motoren zu sicheren und zuverlässigen Produkten mit hohem Gewinnerpotential. Durch die qualitativ hochwertigen Tuningteile von POLINI können dadurch sowohl Rennfahrer wie auch Freizeit-Scooteristen ihre Roller zunehmend individuell auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen. Die Produkte, die inzwischen mit Hilfe von modernen CAD-Programmen geplant und sowohl auf dem Prüfstand als auch auf der Strecke getestet werden, zeichnen sich auch heute noch durch ihre außerordentliche Qualität aus.
POLINI verwehrt sich aber auch nicht den neuesten Trends in Sachen Mobilität. Sie sind seit einigen Jahren in der E-Bike-Szene aktiv und haben mit dem E-P3+ einen eigenen Antrieb entwickelt. Und natürlich wissen sie auch, wie man ein E-Bike effektiv tunen kann. Mehr dazu findet ihr hier.
POLINI und der Rennsport
Anfang der 90er Jahre startet POLINI ein neues Projekt und beginnt mit der Produktion einer Serie von Minibikes, authentischen Miniatur-Grand-Prix-Bikes, die vollständig „Made in Italy“ sind und sich durch zuverlässige technische Lösungen auszeichnen. Viele MotoGP-Champions haben ihre „ersten Schritte“ auf der Rennstrecke mit diesen kleinen MotoGP-Bikes gemacht. Allen voran Valentino Rossi.
1997 führt POLINI eine neue Linie von Minicross-Maschinen mit Zweitaktmotoren ein, die von Anfang an die Karriere vieler MXGP- und MX2-Champions begleitet haben.
Ab 2009 wird die Produktion von POLINI durch die Marke „Polini Thor“ erweitert, die vollständigste Palette von Zweitakt-Paramotoren auf dem Markt, von 80cc bis 250cc für die vielen Anforderungen auf der Strecke. Eine erfolgreiche Wahl, die es dem Unternehmen ermöglicht hat, viele nationale und internationale Titel in den verschiedenen Disziplinen zu gewinnen.
Teams und Fahrer mit Produkten des Unternehmens errangen bisher fünf Titel in der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft: drei in der Klasse bis 125 cm³ (zwei mit Loris Capirossi und einen mit Valentino Rossi), einen in der Klasse bis 500 cm³ und einen in der MotoGP-Klasse (jeweils mit Valentino Rossi).
Der „Polini Italian Cup“ ist seit vielen Jahren eine feste Rennserie unter anderem für Roller.
POLINI und SIP Scootershop
Während POLINI MOTORI seinen 20.000 m² Sitz mit weitläufigen Lagerflächen, Büros und einer eigenen Rennsportabteilung in Alzano Lombardo hat, liegt das 2.500 m² Ersatzteillager POLINI RICAMBI in Bergamo. Mittlerweile hat POLINI ein dynamisches Handelsnetz aufgebaut, das mehr als 3.200 Verkaufsstellen in Italien und Handelspartner in mehr als 64 Ländern umfasst. Für das Unternehmen ist es wichtig, „nicht nur gute Produkte zu verkaufen, sondern auch einen ebenso guten Kundendienst bieten zu können“.
Und deshalb ist SIP Scootershop seit mehr als 20 Jahren ein Distributor von POLINI. Wir haben rund 1.000 Produkte der Italiener in unserem Programm und können an dieser Stelle unmöglich einzelne Teile besonders hervorheben.
Es gibt bei uns fast 100 Rennzylinder für jeden Bedarf
Die Auspuffanlagen sind legendär und weit verbreitet
Eine große Auswahl an Kolben
Oder bist du auf der Suche nach einem Vergaser?
Fazit: Die Traditions-Marke POLINI steht seit Jahrzehnten für High-End-Tuning und Top-Qualität!