Vespa Wideframe Katalog 2024

Erstellt von Dietrich Limper um 07:05 Uhr am 10. Mai 2024

Auf prallen 100 Seiten präsentieren wir euch im neuen Katalog alles rund um die beliebten und begehrten Wideframe Vespas, die in den Jahren 1946 bis 1961 von Corradino D’Ascanio und seinem Team für Piaggio gebaut wurden. Zu den unverkennbaren Merkmalen der Reihe zählen neben den filigranen Konturen des Gehäuses auch das sanft abgerundete, geschwungene Heck. Bezeichnend für die Fertigungsserie ist auch die im Durchstieg befindliche Revisionsklappe, die unter dem Sitz einen sehr breiten Mitteltunnel bietet. Ein Rohrlenker, die Vergaserklappe im Rahmen und die zu der Zeit vom Motor getrennt angebrachten Motorschwingen sind weitere typische Merkmale der Serie. Das Scheinwerferlicht befand sich außerdem zu Beginn auf dem Kotflügel, wurde später jedoch auf dem Rohrlenker angebracht. Das eindeutigste Merkmal ist allerdings die Gestaltung der auffallend großen Rahmen (engl. Frame), die wesentlich breiter waren als die der nachfolgenden Generationen. Ein charakteristisches Merkmal, dass jedem Vespa-Fan unter der Bezeichnung „Wideframe“ ein Begriff ist.

katalogwideframe2024-01
Ob Zündung ...
katalogwideframe2024-02
... oder Drehzahlmesser – alles im Katalog 2024.

Tuning für die alten Damen

Die Popularität von Wideframe-Tuning nimmt stetig zu. Oft werden die charismatischen Rohrlenker-Vespas als Sammlerstücke in Garagen aufbewahrt oder nur für kurze Ausflüge genutzt, da das Vertrauen in ihre alten Motoren für längere Fahrten fehlt. Die geringe Motorleistung von 2-3 PS ist für den heutigen Straßenverkehr unzureichend. In den letzten Jahren hat sich jedoch eine kleine Szene von findigen Bastlern rund um die "Faro Basso" entwickelt, die die Originalmotoren optimieren, verschiedene Komponenten austauschen und somit die Leistung verbessern.

Der Einstieg in das Tuning kann mit einer Sportauspuffanlage erfolgen, die einen Leistungszuwachs bietet. Serienmäßige Vergaser, Luftfilter und Ansaugstutzen können gegen ein POLINI CP Vergaserkit ausgetauscht werden. Die Verwendung moderner Aluminiumzylinder von PINASCO ermöglicht eine deutliche Steigerung der Leistung. Ein 4-Gang-Getriebe von PINASCO und eine kontaktlose 12 V-Zündung können ebenfalls verbaut werden, um die Mehrleistung auf die Straße zu bringen und Zündungsprobleme zu vermeiden.

Bei Tuningmaßnahmen sollte auch das Fahrwerk und die Bremsanlage nicht vernachlässigt werden. Hochwertige Stoßdämpfer von SIP PERFORMANCE, schlauchlose 8-Zoll-Felgen und Bremskomponenten bieten optimale Fahr- und Bremsleistung. Viel Spass beim Lesen! Der Katalog kann bei uns im Webshop www.sip-scootershop.com gedruckt bestellt werden oder hier zum Online durchblättern: https://issuu.com/sip-scootershop.com/docs/vespa_wideframe_2024-de oder im PDF bei den Downloads.

Video: Vespa Wideframe Modellkunde

Dietrich Limper
Dietrich Limper

Dietrich Limper arbeitet als Redakteur für SIP Scootershop, außerdem schreibt er für lokale und überregionale Publikationen. Wenn er nicht gerade Geocachen geht, genießt er die Erinnerung an die Deutsche Meisterschaft von Bayer Leverkusen.

×