
Vespa Corso München 2022
26. Mai 2022 – Wieder eröffnete ein Vespa Corso quer durch Schwabing die Münchener Vespa Saison 2022. Nach der Pandemie war es ein größeres Schaulaufen mit fast 700 Vespas. Im Vorjahr 2021 war noch das Vespajubiläum (75 Jahre) mit einer bunten Luftballonparade auf der Straße gefeiert worden, jetzt war es zugleich ein Knattern für den Frieden. Unter dem Motto „Die wahre Himmelfahrt“ organisierte Pfarrer Friedemann Steck, logistisch unterstützt von Robert Balkau und den „Vespa Cowboys München“, seit 2014 zum inzwischen 11. Mal diesen Corso.

„Unsere europäische Vespa-Comunity ist so groß und weit vernetzt in Richtung Osteuropa“, sagt Pfarrer Steck, „ein so großes Vespa-Treffen ist auch ein Knattern für die Ukraine und die Chance, ganz direkt Solidarität zu zeigen mit dem Vespaclub Ukraine in Kiew. Es drängt sich auch förmlich auf: Vespa, 1946 aus Jagdfliegern erschaffen steht für die lange Friedensepoche in Europa, die jetzt einen Riss und Einschnitt erhalten hat. Vespa ist nicht nur eine Design-Ikone der Freiheit – Selbstbestimmung auf zwei Rädern –, sondern auch ein Symbol für Frieden. Wenn man so will, ist unser Knattern immer auch ein Knattern, wo der Frieden verletzt ist.“
Zu Beginn trugen ein Musiker und ein Abiturient aus Kiew persönliche Statements vor, der italienische Jazz-Saxophonist Enrico Sartori, begleitet vom Akkordeon Orchester Binario XI mit Barbara Wolf, sorgte für den italienischen musikalischen Rahmen, der Organisator und evangelische Pfarrer sprach unterhaltsame und hintersinnige Worte der Andacht. Der junge Illustrator Lukas Wossagk, der jetzt für den Münchener Corso zeichnet, hatte eine humorvolle Zeichnung im Tim und Struppi-Stil als Charity gespendet.

Großes Knattern für die Ukraine
Die Route des Corsos, der von der Polizei eskortiert wurde, führte über Münchens Flaniermeile der Leopoldstraße am Siegestor vorbei zum Odeonsplatz, wo mit einer großen Kehre gewendet wurde und sich der Corso selbst entgegenfuhr – ein Gänsehautmoment, wenn das „Sehen- und Gesehenwerden“ das Herz eines Vespista höher schlagen lässt. Am Siegestor ging es dann durch das engere Straßengewirr der Maxvorstadt in das Museenviertel. Die Umrundung des Karolinenplatz mit seinem römisch anmutenden Obelisken in der Mitte war noch ein Höhepunkt, bevor der Corso mit offenem Schluss vor der Pinakothek der Moderne endete. Ein kurzer, aber attraktiver Stadtcorso durch die nördlichste Stadt Italiens. Ein großes Knattern für die Ukraine und für eine gesegnete, friedliche Vespasaison.
Bildergalerie Vespa Corso 2022
Friedemann Steck und sein Team haben über den Verkauf von liebevoll gestalteten Aufklebern und Wimpeln 1.930 € an Spenden gesammelt. Diesen Betrag spenden wir an einen Vespafahrer in Kiew der damit zusammen mit Freunden eine Vespa PK restaurieren wird und so im Wahnsinn des Krieges ein wenig Alltagsfreuden finden wird. Wir werden berichten.
SIP TV Video des Vespa Corso München 2022
Abonniere unseren YouTube Kanal um immer über neue Videos informiert zu werden!