
E-Bike-Tuning und Software-Updates
Wir erhalten immer wieder Anfragen zu E-Bike-Tuning und Software-Updates. Oft wisst ihr nicht, ob ihr die Software eures Motors updaten könnt, oder es sind bereits Probleme aufgetreten – zum Beispiel wurde eine neue Softwareversion installiert, und nun funktioniert das Tuningmodul nicht mehr oder das E-Bike wurde komplett stillgelegt.
Beschreibungen und Anleitungen lesen!
In unseren Produktbeschreibungen erklären wir genau, wie sich das Tuningmodul zur Software verhält. Nehmen wir als Beispiel das aktuelle Tuningmodul VOLspeed V2 (Gen4 Smart System) für E-Bikes/Pedelecs mit einem Bosch Smart System Motor (BES3). In der Produktbeschreibung steht:
„Kompatibel mit Bosch Smart System Software bis Version 11.13.0 sowie mit LED-Remote / Purion 200 / System Controller Softwareversion 11.9.3. Ebenfalls kompatibel mit Firmware 12.13.0. Bitte führt dennoch keine weiteren Softwareupdates des Antriebssystems durch, da dies die Funktion des Tunings beeinträchtigen könnte.“
Diese Hinweise solltet ihr unbedingt beachten! Als Faustregel gilt: Spielt niemals ein Software-Update auf, bevor ihr euch nicht vergewissert habt, dass euer Tuningmodul danach noch funktioniert. In der Regel geben die Hersteller der Module aber auf ihren Homepages genau an, welches Modul mit welchem Motor und welcher Softwareversion kompatibel ist. Diese Infos ändern sich fast täglich, und ihr solltet ein paar Minuten in die Recherche investieren, BEVOR ihr eine neue Softwareversion beim Motorenhersteller herunterladet.
Manche Tuningmodule müssen vor der Installation der Software ausgebaut und danach wieder eingebaut werden. Lest euch daher unbedingt die Bedienungsanleitung des Tuningmoduls durch. Darin findet ihr nicht nur Informationen darüber, für welche Motoren und Displays das Modul geeignet ist, sondern auch eine deutliche Warnung bezüglich Software-Updates. Wenn wir beim Beispiel des VOLspeed V2 (Gen4 Smart System) bleiben: In der Anleitung steht ein eindeutiger Hinweis: „Führen Sie nach der Installation des Tunings keine Softwareupdates des Antriebssystems durch. Diese könnten zu Fehlfunktionen des Tunings führen. Einmal eingespielte Updates können nicht mehr rückgängig gemacht werden, auch nicht vom Händler.“ Weiterhin wird gewarnt:: „Ein Einsatz in Fahrzeugen mit ungeeigneten Antriebssystemen und/oder Displaytypen wird zu Funktionsstörungen oder Beschädigungen am E-Bike oder am Tuning-Modul führen.“
Für die meisten Tuningmodule bieten wir die Bedienungsanleitung als kostenlosen Download an.
Achtung: Bitte habt Verständnis dafür, dass wir die Kosten für ein Tuningmodul nicht erstatten können, wenn ihr es falsch verbaut oder nicht kompatible Software-Updates aufspielt. Alles, was in der Produktbeschreibung und in der Bedienungsanleitung deutlich angesprochen wird, muss bei der Verwendung des Moduls beachtet werden.

Neue Software-Versionen
Die Hersteller von Antriebssystemen bringen regelmäßig neue Softwareversionen auf den Markt. Wenn ihr auf der sicheren Seite sein möchtet – und das empfehlen wir –, besucht die Webseiten der Tuning-Hersteller, um euch über aktuelle Software-Updates zu informieren. Möchtet ihr beispielsweise wissen, ob euer VOLspeed-Modul für BOSCH ein Update vertragen kann, dann findet ihr relevante Informationen hier: VOLspeed Blog.
Schaut ihr auf die Homepage von SpeedBox und dort speziell auf das neueste Modul „SpeedBox 1.2 B.Tuning für Bosch“, werdet ihr feststellen, dass die Softwareversion Bosch Smart System 11.13.0 mit SpeedBox-Produkten, die vor Mai 2024 bestellt wurden, nicht kompatibel ist.