Sélectionner un type de véhicule
Sélectionner un constructeur
Sélectionner le modèle

Die neue Segway-Ninebot E-Serie: E22, E25 und E45

Rédigé par Ralf Jodl à 16:10 h:min. le 15 octobre 2020

SEGWAY-NINEBOT bringt gleich drei neue Modelle. Schlägt Design und Gewicht den Reichweitenkönig G30D?

SEGWAY-NINEBOT hat mit dem G30D einen weltweit erfolgreichen Dauerläufer geschaffen. Vor allem die 65 km Reichweite und der Preis von unter 800 Euro überzeugen. Doch jetzt gibt's Konkurrenz aus dem eigenen Haus. Mit der neuen E-Serie knüpft Segway an die ausgelaufenen ES1 und ES2 an und bringt gleich drei neue Anwärter für ein erfolgreiches Cityhopper-Produkt. Obwohl es sich beim genauen Hinsehen wohl eher um Varianten EINES neuen Modells handelt, bringen die E-Scooter viel Neues mit.

E22, E25, E45D: die Segway-Ninebot Produktbezeichnungen

Was man wohl eher als interne Artikelnamen-Struktur aus dem Warenwirtschaftssystem eines Bürobedarfsversenders kennt, ist bei Segway-Ninebot Programm. Keine kreativen Fantasienamen, sondern schlicht die Reichweite findet sich in der Artikelbezeichnung wieder.

Der E22 kommt 22 km, der E25 dann 25 km und der E45 (wenn wundert's?) durch eine eingebaute Zusatzbatterie bis zu 45 km weit. Von jedem Modell gibt es zudem eine 25 km/h und eine 20 km/h Version (E oder D Modell). Alle Modelle bieten eine ideale Möglichkeit, bequem und komfortabel über lange Strecken zu pendeln.

Nur 13,5 kg leicht! Der E22 in seinem natürlichen Lebensraum

E22, E25 und E45 Gemeinsamkeiten

Die neuen E-Modelle bringen in allen Varianten viele Gemeinsamkeiten mit. Hier im Überblick:

  • Höchstgeschwindigkeit 20 km/h (alle „D“ Modelle, „E“ Modelle 25 km/h)
  • Handfreier, einfacher Klappmechanismus für bessere Tragbarkeit
  • elegantes, kabelloses Design (durch elektronische Bremsen sogar ohne Bremshebel!)
  • Leistung 300 Watt
  • Pannensichere Reifentechnologie mit spezieller Schaumstofffüllung
  • Smart Battery Management System (BMS) zur Überwachung der Batterieleistung und Verhinderung von Überhitzung, Entladung, Überladung etc.
  • Vollständiges LED-Fahrerinfo-Armaturenbrett zur Anzeige von Fahrinformationen
  • Bluetooth-Konnektivität: Segway-Ninebot APP
  • Farblich differenzierte Hebel: Gas (grün), Bremse (rot)
  • 3 Fahrmodi (Eco, Standard, Sport)
  • Traglast 100 kg
  • Eingebaute Front-, Rück- und Bremsleuchten
Cleanes, übersichtliches Cockpit ohne Kabel

Die größten Unterschiede der Modelle

 

Feature  E22 E25 E45
Gewicht 13,5 kg 14,4 kg 16,4 kg
Reichweite 22 km 25 km 45 km
Bremsen elektronische Bremse vorne, mechanische Fußbremse hinten Drei unabhängige Bremsen, vorne elektronisch & regenrativ, hinten Magnet und Fußbremse Drei unabhängige Bremsen, vorne elektronisch & regenrativ, hinten Magnet und Fußbremse
Federung keine Stoßdämpfer vorne Stoßdämpfer vorne
Akkuposition in Lenkrohr in Lenkrohr Lenkrohr und Zusatzakku
Akku Leistung     187 Wh  215 Wh  368 Wh
UVP 449 Euro 549 Euro 729 Euro

 

E22 - schlank und leicht für unter 500 Euro
E25D – mit Frontfederung
E45D – mit Zusatzakku und 45 km Reichweite

Fazit

Wer einen erstklassigen E-Scooter mit tollem Preis-Leistungsverhältnis sucht, der wird in der neuen SEGWAY-NINEBOT Modellserie mit dem E22, E25 oder dem E45 sicher einen passenden Lieblings-Begleiter finden. Das Einsteigermodell E22 besticht durch seinen Top-Preis von 449 Euro und das leichte Gewicht von 13,5 kg. Die Modelle E25 und E45 liefern ein Ausstattungsplus bei den Bremsen und bieten mehr Reichweite. Der E45 wird aufgrund der größeren Reichweite von 45 km vermutlich der heißeste Aspirant, um dem G30 Konkurrenz zu machen. Design-affine Rider werden den cleanen und kabellosen Style lieben.

Perfekt für den Städtetrip – die neuen E22, E25 und E45 von Segway-Ninebot
Ralf Jodl
Ralf Jodl

Ralf est le directeur général et cofondateur de SIP Scootershop. Il roule en Vespa depuis 1990 et aujourd'hui encore, sa meilleure journée de travail commence lorsqu'il se rend au siège de SIP à Landsberg sur sa Rally 200. Sinon, il possède aussi une 180 SS, une 160 GS et une VM2 Lampe Bas Vespa.

×