Kupplungen für Vespa & Lambretta – bei SIP Scootershop

Kupplungen sind ein, wenn nicht der wichtigste Bestandteil eines Motors und sorgen für den Kraftschluss zwischen Kurbelwelle und Getriebe. Um mehr Leistung übertragen zu können, ist eine höhere Reibung in der Kupplung nötig. Stärkere Federn führen zu mehr Anpressdruck, mehr Beläge zu einer größeren Reibfläche. Alle Kupplungsbeläge können mit den zum Motortyp passenden, verstärkten Federn kombiniert werden. Hier findet ihr Kupplungen für jedes Modell und jeden Anspruch: Race, Sport und Standard.

Was leistet die Kupplung?

Bei der Vespa wird die Antriebskraft der Kurbelwelle durch ein nasslaufendes Kupplungs-System an das Getriebe weitergeleitet. Die Kupplung hat dabei mehrere Aufgaben: Zum einen – und das ist wichtig für einen reibungslosen Schaltvorgang – trennt sie den Antrieb (d. h.: die rotierende Kurbelwelle) vom Getriebe, so dass bei gezogenem Kupplungshebel kein Drehmoment an das Hinterrad übertragen wird. Zum anderen kann über die Kupplung die Drehmomentübertragung beim Anfahren reguliert werden. Der Fahrer nutzt die Kupplung dabei progressiv („lässt sie kommen“) und dosiert die Kraft, die tatsächlich an das Hinterrad übertragen wird, dadurch, wie weit er den Kupplungshebel zieht. Die Drehzahldifferenz zwischen den Reibscheiben mal dem Drehmoment ist physikalisch gesehen eine Arbeit, die in Reibungswärme umgewandelt wird. Diese wird vorerst in der Kupplung gespeichert und nach und nach an ihre Umgebung verteilt, u.a. an das Getriebeöl. Die Vorteile einer solchen Nasskupplung gegenüber einer Trockenkupplung sind u. a. die bessere Wärmeableitung und der gute Schutz vor äußeren Einflüssen wie Schmutz und Wasser.

Wie finde ich die richtige Kupplung für mich?

Damit ihr nicht von der Vielfalt der Artikel erschlagen werdet, schlagen wir vor, die Suche einzugrenzen. Stellt ihr zum Beispiel oben bei Kategorie „Klassik Vespa“ ein, reduziert sich die Anzeige auf die Teile, die für diese Roller in Frage kommen. Später könnt ihr die Auswahl sogar noch auf euer genaues Modell eingrenzen, also beispielsweise „Vespa PX/T5/Cosa“.