Customshow Landsberg 2013

Erstellt von Stephan Hufschmid um 13:04 Uhr am 15. April 2013

In der Regel sind wir es, die jedes Jahr den Transporter packen, um auf eine Customshow zu fahren. Nach Ried zu Stoffi und seinem Team, nach Antwerpen oder nach Bridlington. Da in München dieses Jahr leider keine Veranstaltung stattfinden würde, hatten wir im vergangenen Winter allerdings angefangen, mit einem ganz neuen Gedanken zu liebäugeln. 'Eine Customshow in Landsberg... das wär doch mal was. International wäre toll, und ganz verschiedene Bereiche der Roller-Szene könnte man zusammenbringen...' Im Dezember hatten wir noch mehr laut gedacht, als geplant... und einen gefühlten Moment später war es auch schon soweit. Am 13.4.2013 um 12 Uhr Mittags öffnete die Motorscooter Customshow in Landsberg ihre Pforten.

Bereits in den ersten Wochen nach Ankündigung der geplanten Veranstaltung war das Feedback überwältigend. Aus aller Herren Länder hatten sich Vespa- und Lambretta-Enthusiasten gemeldet, die dabei sein wollten. Italienische Mods, französische Tourenfahrer, österreichische Tuner, deutsche Oldtimer-Sammler... Wahnsinn!

Mit jedem Tag wuchsen nun unsere Bedenken: Was, wenn die Halle zu klein ist? Was, wenn es regnet? Was, wenn die unterschiedlichen Gruppierungen doch nicht so gut zusammenpassen, wie wir uns das vorstellen? Eine Veranstaltung in dieser Größenordnung ist immerhin eine ganz schöne Herausforderung. Lösung gab es da nur eine: Im Vorfeld so gut planen, wie irgendwie möglich und dann auf die Dynamik der Sache vertrauen.

Der Plan ging auf. Bereits einige Tage vor der Customshow trafen die ersten internationalen Gäste in Landsberg ein. Im Gepäck hatten sie atemberaubende Ausstellungsstücke. Vom jüngsten Projekt des griechischen Pulsar Projects 'Springer Sting' bis hin zu den leistungsstarken Racern der italienischen BSG Jungs.

Am Show-Tag waren dann nicht nur die Besucher, sondern auch wir als Veranstalter begeistert, zu sehen, wie vielfältig und bunt sich die Rollerszene 2013 gestaltet. Crossfahrer, Rallypiloten, Bella-Liebhaber, Rennfahrer, 50er Jahre Nostalgiker... rund 1500 Besucher waren gekommen, um die 116 gemeldeten Customroller zu bewundern und durch den Händler- und Marktbereich zu schlendern. Neben beeindruckenden Lackierungen und technisch anspruchsvollen Umbauten, gab es auch einige Kuriositäten (wie beispielsweise das Bastert Einspurauto) zu bestaunen. Oft mit einem Augenzwinkern, und immer mit Liebe zum Detail. Viele Gäste waren mehrere hundert Kilometer weit gereist, um dabei zu sein. Einige sogar mit dem Roller. Wir sind schwer beeindruckt zu sehen, wie sehr sich die Leute in ganz Europa für die klassischen Flitzer begeistern können. Das motiviert natürlich gewaltig, im Bereich Vespa/Lambretta auch weiterhin am Ball zu bleiben.

Auch in Puncto Rahmenprogramm war am Samstag einiges geboten. Während Toni la Rocca die Plattenteller zum Glühen brachte, konnte man Tattoo-Künstler Bene Bader und Airbrushlegende Marcus Pfeil bei der Arbeit beobachten. Das 14 Uhr Highlight im Separee: Ritzelguru Denis Innocente von italienischen DRT hatte zum exklusiven Getriebeworkshop eingeladen und stand den interessierten Teilnehmern Rede und Antwort.

 

Für Essen und Trinken war im Outdoorbereich gesorgt. Ebenfalls konnte man dort über den privaten Teilemarkt schlendern, und die Prüfstandsläufe am Stand von Vollgas Motorroller verfolgen. Mit Ergebnissen von ernüchternd bis einschüchternd, war es wahnsinnig spannend, die aktuellen High End Tuner im direkten Vergleich auf der Rolle zu sehen. Die Nase vorn hatte am Ende der italienische Rennfahrer Stefano Scauri, der zusammen mit seinen Kollegen von BSG angereist war, und dessen Roller über 47PS drückte.

Während die Besucher und Aussteller ausreichend Zeit für Benzingespräche, Fachgesimpel und den ein oder anderen Cocktail an der Tiki-Bar hatten, musste sich die bunt gemischte, internationale Jury für ihre persönlichen Custom-Favoriten entscheiden. Bei der hohen Dichte an beeindruckenden Rollern sicherlich keine leichte Aufgabe. Folgende Teilnehmer konnten sich am Ende über einen Preis freuen:

Best Lambretta: 36 - Lars Kirschenhofer
Best Wideframe: 6 - Vespa Veteranen Club Deutschland
Best Largeframe: 55 - sQooter Team Steyr
Best Smallframe: 22 - Peter Didl
Best Streetracer: 13 - Fabian Hauke
Best Vintage Racer: 66 - Raphael Reinsch
Best Racer: 114 - Mike Betz
Best Non-Italian: 58 - Fam. Thiele, Bella Club
Best Paint: 116 - Lukas Louca
Best Display: Tiki Bar - Höllenteufel SC
Furthest Travelled: 102 - Giacomo Salia (UK)
Maximum Respect: 108 - Andreas Barth
Best Custom: 99 - Andi Frey
Best Oddity and Best of All: 109 - Pulsar Project (GR)

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern, Ausstellern, Helfern und Besuchern für dieses großartige Wochenende und freuen uns schon jetzt darauf, Euch im kommenden Jahr in Ried wiederzusehen.

Alle Bilder gibt es wie immer auf Flickr. Bildergalerie des Landsberger Tagblattes. Und hier ist unser SIP TV Clip:

Stephan Hufschmid
Stephan Hufschmid

Stephan Hufschmid gehört seit 2001 zum SIP Scootershop. Als Vertriebsleiter ist er für die strategische Ausrichtung unserer Vertriebskanäle verantwortlich. Darüber hinaus betreut er Teilbereiche des Qualitäts- und Beschwerdemangements sowie das MALOSSI Deutschland Brandmanagement. Seine Passion sind Vespa Smallframe Modelle. Aber auch nostalgische \"Plastikbomber\" wie ZIP, NRG oder Aerox sind nicht unbedingt unbeliebte Modelle bei ihm. Sein aktuelles Fahrzeug ist eine Vespa GTS 300. Natürlich mit Malossi Motorupgrade und SIP Styling Parts. Performance & Style.

×