Sélectionner un type de véhicule
Sélectionner un constructeur
Sélectionner le modèle

Tuning légal VESPA : tout ce qu'il faut savoir sur l'expertise TÜV des pièces SIP

Rédigé par Ralf Jodl à 15:02 h:min. le 11 février 2021

Wer schon einmal seine VESPA tunen wollte, wird festgestellt haben, dass dies nicht so einfach ohne Belege möglich ist. Fehlen diese nämlich, erlischt nicht nur der Versicherungsschutz, sondern sogar die Zulassung des Fahrzeugs. Im Bereich des VESPA-Tunings gibt es das Teilegutachten und die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) bzw. die EU-Typgenehmigung für das Tuning. Doch worin liegt genau der Unterschied und was gibt es alles zu beachten?

Die Allgemeine Betriebserlaubnis

Bei einem Tuningteil mit der dazugehörigen EU-Typgenehmigung ist die Handhabung relativ simpel. Dieses darf, ohne große Umwege, direkt an die VESPA angebracht werden. Jedoch sollten immer die beim Kauf zugehörigen Unterlagen wie die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) sowie eine Bauartgenehmigung zu jedem Tuning-Artikel mitgeführt werden. Dies sollte jeder Polizist bei einer Kontrolle akzeptieren.

Tipp zur allgemeinen Betriebserlaubnis zum VESPA-Tuning

Trotz des ABE-Gutachtens kann es vorkommen, dass unterschiedliche Tuning-Teile nicht zusammen verbaut werden dürfen. Tritt dieser Fall ein, würde die Betriebserlaubnis enden. Im Zweifel deshalb besser einen unserer fachkundigen SIP Mitarbeiter aufsuchen und das Tuning-Teil in der VESPA-Tuning Werkstatt einbauen lassen.

Das Teilegutachten

Beim Teilegutachten wird es schon etwas komplizierter. Nachdem das Tuning-Teil fachmännisch eigenhändig oder von einem Fachbetrieb eingebaut wurde, ist die Bewertung einer Prüfungsorganisation nötig. Hier kontrollieren TÜV, DEKRA oder Sachverständige wie die GTÜ, ob alle Daten in dem Teilegutachten mit dem Tuning-Teil an der VESPA übereinstimmen. Außerdem wird die Einhaltung der Vorgabe, wie etwa die Funktionsfähigkeit sowie die Zuverlässigkeit, überprüft. Wird dies in der sogenannten Änderungsabnahme bestätigt, werden diese in den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung) eingetragen. Auch hier gilt: Dokumente immer mitführen!

Tuningkit SIP LEGAL für Vespa PX 125/150 mit POLINI 177ccm und weiteren Tuningkomponenten

Legales und sicheres VESPA-Tuning by SIP Scootershop

Unter den über 50.000 Ersatz- und Tuningteilen für alle Rollerarten gibt es auch Highlights, die ein schnelles und unkompliziertes Tunen der VESPA ermöglichen. So zum Beispiel die SIP Bremszangen, die über eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) verfügen. Sie tragen das KBA-Typzeichen und sind somit legal im deutschen Straßenverkehr einsetzbar. Ein weiterer Hingucker sind die Felgen aus Aluminium. Die SIP Tubeless-Felgen sind schlauchlos, wodurch im Schadensfall ein schlagartiger Luftverlust verhindert wird. Auch die hochwertig produzierten Stoßdämpfer SIP PERFORMANCE bieten ein optimales und völlig legales VESPA-Tuning.

Legale Tuningkits für das VESPA Tuning

Der Dschungel an VESPA Tuningteilen und Tuning-Angeboten ist riesig und die Möglichkeiten schier endlos. Deshalb wurden die VESPA Tuningkits von SIP Scootershop entwickelt. In diese sind nicht nur jahrelange Erfahrung eingeflossen, sondern mitsamt aller Kleinteile bieten die VESPA-Tuningkits auch die ideale Kombination aus Sportlichkeit und Tourentauglichkeit. Das alles in Kombination mit deutlicher Leistungssteigerung bei gleichzeitig guter Haltbarkeit. Mit einer einfachen Montage, keinen oder nur geringen Änderungen am Motorgehäuse, der Möglichkeit zum optionalen Zurückrüsten sowie einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sind sie der perfekte Einstieg in die Welt des VESPA Tunings.

Ralf Jodl
Ralf Jodl

Ralf est le directeur général et cofondateur de SIP Scootershop. Il roule en Vespa depuis 1990 et aujourd'hui encore, sa meilleure journée de travail commence lorsqu'il se rend au siège de SIP à Landsberg sur sa Rally 200. Sinon, il possède aussi une 180 SS, une 160 GS et une VM2 Lampe Bas Vespa.

×