Sélectionner un type de véhicule
Sélectionner un constructeur
Sélectionner le modèle

Jante SIP PORDOI avec ABE actualisé

Rédigé par Dietrich Limper à 11:08 h:min. le 20 août 2021

Eine unklare Formulierung in der Erstausgabe der ABE unserer SIP PORDOI Felgen hat zu vermehrter Rückfrage bzgl. der legal zu verwendenden Reifenkombinationen geführt. Aus diesem Grund haben wir zusammen mit unserem technischen Dienst beim Kraftfahrtbundesamt eine Änderung der ABE beantragt, mit dem Ziel dort eine detailliertere Angabe der möglichen Reifengrößen vorne/hinten aufzulisten. Das KBA hat den Antrag genehmigt. Die aktualisierten ABE Dokumente weisen nun folgende eintragungsfreie Reifenkombinationen für die SIP PORDOI Felgen aus.

Welche Reifengrößen darf ich verwenden?

Felge SIP 13 Zoll (ww. = wahlweise)

Reifengröße Vorderachse: 110/70-13 in Verbindung mit
Reifengröße Hinterachse: 110/70-13 ww. 120/70-13 ww. 130/60-13 ww. 130/70-13 ww. 140/60-13

oder

Reifengröße Vorderachse: 120/70-13 in Verbindung mit
Reifengröße Hinterachse: 120/70-13 ww. 130/60-13 ww. 130/70-13 ww. 140/60-13

oder

Reifengröße Vorderachse: 130/60-13 in Verbindung mit
Reifengröße Hinterachse: 130/60-13 ww. 130/70-13 ww. 140/60-13

oder

Reifengröße Vorderachse: 130/70-13 in Verbindung mit
Reifengröße Hinterachse: 130/70-13 ww. 140/60-13

oder

Reifengröße Vorderachse: 140/60-13 in Verbindung mit
Reifengröße Hinterachse: 140/60-13


Felge SIP 12 Zoll (ww. = wahlweise)

Reifengröße Vorderachse: 120/70-12 in Verbindung mit
Reifengröße Hinterachse: 120/70-12 ww. 130/70-12 ww. 140/70-12

oder

Reifengröße Vorderachse: 130/70-12 in Verbindung mit
Reifengröße Hinterachse: 130/70-12 ww. 140/70-12

Welches Reifenmodell darf ich verwenden?

Bei Verwendung eines 140er Reifens auf den SIP PORDOI Felgen ist laut Gutachten eine Reifenfreigabe des Reifenherstellers vorzulegen. Alternativ hierzu kann auch der technische Dienst nach Verbau- und Anbauprüfung diese Freigabe erteilen. Die entsprechenden Reifenfreigaben bei der 12 Zoll sowie 13 Zoll SIP Felge finden sich in den ABEs im Anhang. Es dürfen ausschließlich diese angegeben Reifenmodelle eintragungsfrei verbaut werden. Bei Reifen bis 130er Breite ist keine Freigabe nachzuweisen. Hier können alle im Markt verfügbaren Reifenmodelle verwendet werden.

Für folgende 140er Reifen wurden Freigaben erteilt:

Reifen 140/70-12
BRIDGESTONE ML50
BRIDGESTONE SC R
CONTINENTAL Twist
HEIDENAU K58
HEIDENAU K61
HEIDENAU K80SR
METZELER Feel Free
METZELER ME 7 Teen
METZELER Roadtec Scooter
METZELER Roadtec Scooter
MICHELIN Power Pure SC
MITAS TF-SC
PIRELLI Angel Scooter

Reifen 140/60‐13
BRIDGESTONE ML50
CONTINENTAL Conti Scoot
CONTINENTAL Twist
HEIDENAU K61
HEIDENAU K62
HEIDENAU K80SR
METZELER ME 7 Teen
METZELER Roadtec Scooter
MICHELIN Power Pure SC
MICHELIN Power Pure SC
MITAS TF‐SC
MITAS TF‐SC
PIRELLI Angel Scooter

FAQ

Muss ich die Felgen eintragen lassen?
Sofern man eine in der ABE gelisteten Reifengrößenkombination in Verbindung mit einem in der Reifenfreigabe gelisteten Reifen verwendet, ist keine Eintragung in Deutschland notwendig.

Was wird zusätzlich zur Montage benötigt?
Für vorne empfehlen wir die passenden Staubschutzkappe. MV872300 für 13" und MV872200 für 12" Felgen. Zur Montage der Felge hinten muss die Distanzbuchse gegen SIP Art.-Nr. MV848039 getauscht werden. Modelle mit ABS am Hinterrad benötigen noch ein passendes Montagekit für das Tonrad (z. B. Art.-Nr. MV000617K oder MV000617).

Muss ich nach Montage was beachten?
Nach Montage der Felgen bei ABS Modellen sollte das ABS/ASR System neu kalibriert werden. Eine detaillierte Anleitung steht im Downloadbereich oder im Benutzerhandbuch des Fahrzeugs zur Verfügung. Eine genaue Anleitung haben wir hier hinterlegt.

Welche Reifen darf ich fahren?
Eintragungsfrei sind nur die in der ABE angegeben Reifengrößenkombinationen. Bis 130er Reifen ist man bei der Auswahl seines Reifenmodells freigabenfrei. Bei Verwendung eines 140er Reifens muss man entweder eine Herstellerfreigabe nachweisen oder man verwendet die in der SIP Freigabenliste verwendeten Reifen.

Müssen die Felgen trotz ABE in Österreich/Schweiz eingetragen werden?
Ja. Eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) wird vom deutschen Kraftfahrtbundesamt vergeben und besitzt in Österreich/Schweiz keinerlei Gültigkeit.

Wo bekomme ich Reifen auf die Felge aufgezogen?
Viele Motorrad- und Autowerkstätten bieten diesen Service an. Auch SIP bietet einen Montageservice an. Dieser kann bei Bestellung dazugebucht werden!

Nach Montage der neuen Felgen mit Reifen habe ich ein Flattern am Lenker. Woran liegt das?
Neue Reifen auf Felgen können montagebedingt eine Unwucht aufweisen. Um das Flattern zu beseitigen, empfehlen wir ein Feinwuchten bei einem Reifenspezialisten.

Verändert sich bei der 13" Felge die Geschwindigkeitsanzeige?
Durch Änderung der Reifengröße ändert sich auch das Übersetzungsverhältnis der Reifen, was letztendlich zu einer Abweichung der Tachoanzeige führt. Da der originale Tacho um bis zu 10% vom Realwert abweicht, liegt die Abweichung bei 12" Felgen mit 140er Reifen sowie bei 13" Felgen mit max. 140er Reifen noch innerhalb der Toleranz. Eigentlich ist dies sogar von Vorteil, denn mit den größeren Reifen nähert sich die Tachoanzeige der realen Geschwindigkeit.

Dietrich Limper
Dietrich Limper

Dietrich Limper travaille comme rédacteur pour SIP Scootershop, il écrit également pour des publications locales et nationales. Quand il ne fait pas de géocaching, il supporte stoïquement les escapades affligeantes du Bayer Leverkusen.

×