
Custom SIP SS 180 "Streetracer
Über die erste Version der Vespa SS 180 erzählte Alex vor vielen Jahren:
„Kaum ein Fahrzeug ist ein ähnlicher Sympathieträger wie die Vespa. Egal wo man damit hinkommt, Leute reagieren positiv auf einen. Wenn ich auf meinem Roller sitze, fällt der Alltag von mir ab. Vespa fahren ist für mich ein letztes Stück Freiheit und Abenteuer. Auf einem 50 Jahre alten Roller durch Europa zu fahren, über Alpenpässe oder auch auf der linken Spur auf der Autobahn ist einfach genial. Cool finde ich die Szene. Egal in welchem Land man ist, es gibt immer Vespa Freaks und man spricht gleich dieselbe Sprache. Für jeden ist was dabei, ob Veteranentreffen, Quartermile Rennen oder Custom-Shows. Jeder findet seinen Platz und jeder hat Platz.“
Die SS 180 hat sich auf vielen Touren bewährt
„Ich habe eine ganze Menge Vespas, 50er, Faro Basso … der gelbe SIP Racer gehört auch dazu. Vier davon fahre ich im Alltag. Mein derzeitiger Lieblings- und Tourenroller ist meine rote SS 180. Sie ist 1A restauriert und mit einem vernünftigen Motor und Sportstoßdämpfern ausgestattet: Malossi 210, angepasste Überströmer, ausgependelte Langhublippenwelle und MMW Zylinderkopf sind die Basis. Der Vergaser ist der von DRT überarbeitete SI 24/24E, Zündkerze ist eine W3CS, das Polrad ist noch das modifizierte PK Lüfterrad. Ich habe nächstes Jahr aber Bock auf eine Vespatronic. Die Kupplung ist eine Cosa-Kupplung 23Z mit MMW Korb und verstärkten Federn. Beim Getriebe bin ich noch beim kurzen 4. Gang, werde da aber nächstes Jahr noch mit den neuen DRT Zahnrädern rumspielen. Der SIP Road für die 200er ist mein Tourenauspuff. Leise und kräftig. Das Tuning ist im Low-Budget Bereich und Langstrecken erprobt. Die SS 180 kommt auf echte 125 km/h, hat eine perfekte Beschleunigung. Ich war damit schon in Nizza und Monaco an der Côte d’Azur, auf der Insel Cres in Kroatien und in Treviso, Italien. Und diese SIP-Trips waren nie länger als fünf Tage, mehr geht in der Hauptsaison nicht. D. h. wir suchen uns coole Ziele und sitzen dann den ganzen Tag auf der Karre, um dahin zukommen. Aber das ist ja gerade das Schöne ;-)“

Der Motor wird generalüberholt

Im Jahr 2022 erfolgte schließlich der komplette Umbau des Motors der Vespa SS 180 und den übernahm André. Bei diesem Roller handelt es sich um eine relativ seltene Version, es wurden nur zwischen 20 bis 30.000 Stück gebaut. Der SS-Motor wurden gegen einen PX-Antrieb ausgetauscht. Im Jahr 2019 gelangte der Roller unfreiwillig zu unschönem Ruhm, denn in Frankreich, bei Reims, verabschiedete sich das Getriebe. Zum Glück konnte der örtliche Vespa Club aushelfen und die Tour ging weiter. Die Spuren dieses notdürftigen Umbaus sind allerdings noch heute zu erkennen.
Wir haben das Projekt für euch auf Video festgehalten und wünschen viel Vergnügen damit.
Mehr Infos, Explosionszeichnungen und eine detaillierte Teileliste findet ihr auf der Sonderseite für die Vespa SS 180.