für Vespa 125 GTR 2°/TS 2°/150 Sprint V 2°/Super 2°/Rally/PX80-200/PE/Lusso/T5/Cosa
- schwarz
Note 2 - gute Reparatur
Produktbeschreibung
Sichere Abdichtung der Kurbelwelle im Inneren der Vespa Largeframe Motoren.
Bei vielen Vespa Schraubern gilt der innere Wellendichtring als Schwachstelle der Vespa Largeframe Modelle. Ein schmaler Sitz in Verbindung mit einem großen Durchmesser am hoch beanspruchten Kurbeltrieb. Eine Kombination, die Mängel in Material oder Verbau gerne bestraft. Ein Defekt des inneren Dichtringes ist immer besonders unschön, da der ganze Motor für deinen Tausch zerlegt werden muss.
- Sichere Abdichtung
- Passgenauer Sitz
- Dauerhaft haltbar
Dabei muss die Dichtung zwischen Motor und Getriebe keine Schwachstelle sein. Ein Wellendichtring, bestehend aus modernen Materialien und passgenau gefertigt, sollte problemlos über viele Jahre und Kilometer halten. Vorausgesetzt der Sitz ist in einwandfreiem Zustand und der Ring wurde richtig eingesetzt (mit etwas Sicherung, z.B. Füge Welle-Nabe).
Das richtige Material, also ein qualitativ hochwertiger Dichtring, ist zum Glück seit einiger Zeit kein Problem mehr. Wir möchten hier zwei Varianten empfehlen:
1. MALOSSI Art.-Nr. M6616201
Der Wellendichring von Malossi hat eigentlich alle Probleme und Fragen gelöst. Eine Hochwertige Dichtlippe aus PTFE in einem Stahlrahmen. Der Sitz ist, für eine hohe Passgenauigkeit, geschliffen. Der Malossi Ring ist eine saubere und dauerhafte Lösung für den Einsatz in allen Largeframe Motoren mit innenliegendem Wellendichtring. Die Empfehlung von Zini (Stoffis Garage) und Jesco (SIP Scootershop).
2. Original PIAGGIO/ROLF schwarz/gummiert Art.-Nr. 91014000
Leider ist die Qualität der originalen PIAGGIO Ersatzteile sehr wechselhaft. Oft werden günstige Teile in Fernost zugekauft und Lieferanten gewechselt. Doch im Falle des inneren Dichtringes hat PIAGGIO seit ca. 2017 bei einem renommierten Lieferanten ein Hochwertiges Teil anfertigen lassen. Seit dem kommt für alle Largeframe Modelle mit innenliegendem Wellendichtring ein schwarzer, gummierter Ring der Firma Rolf, der schon äußerlich einen guten Eindruck macht. Solange Piaggio dieses Teil verkauft eine wirkliche Empfehlung. Einige Händler verwenden diesen Typ in allen Motoren. Von der originalen PX 80 bis zum Beschleunigungsrenner. Die Empfehlung von Nico (Schall und Rauch) und Tim (Vollbart-Motorroller).
Wir bieten weiter besonders beliebte Ausführungen des inneren Wellendichtringes an:
3. CORTECO braun, Metall
Sehr beliebter und weit verbreiteter Wellendichtring. PTFE Dichtlippe. Beim Einbau immer genau kontrollieren, ob der Wellendichtring am Lager ansteht.
4. Corteco blau, Gummi
Verwenden viele gerne in Motorgehäusen mit einer Nut im Sitz des Dichtringes.
Für Kunden, die besonders auf den Preis achten, bieten wir noch zwei günstige Alternativen an (auch wenn wir nicht dazu raten an dieser Stelle zu sparen):
5. Corteco blau, Metall
Variante des braunen Corteco mit etwas günstigerem Material an der Dichtlippe.
6. Rolf schwarz, Gummi
Altbekannte und günstige Variante des neuen Piaggio Wellendichtringes, jedoch wesentlich einfacher gefertigt.
Fazit: Mit unseren beiden Empfehlungen, Malossi und Piaggio, ist dieser Dichtring keine Schwachstelle mehr.
Das beste Setup – unser SIP-TIPP:
- Kein Wellendichtring hält länger als das Lager darunter: Lager Kurbelwelle KULU High Carbon Chrome Steel 9 Kugeln Art.-Nr. 90012000
- Auch der Dichtring unter der Lichtmaschine sollte von guter Qualität sein: Wellendichtring Kurbelwelle MALOSSI, FKM Art.-Nr. M6616198
- Eine defekte Lauffläche für den Wellendichtring lässt sich reparieren: Reparaturhülse Kurbelwelle SKF, Speedi Sleeve Art.-Nr. 15559050
Die Wellendichtringe (WDR) Metall der jüngeren PX Modelle können auch anstelle der originalen Gummi-WDR der GTR/TS/Sprint/V/Rally verbaut werden, wenn in dem Wellendichtringsitz des Motorgehäuses keine Nut vorhanden ist. Auch die aktuellen MALOSSI PX200 Motorgehäuse haben keine Nut.
Ist diese Nut vorhanden, dann den Gummi-WDR verbauen. Da oft Fremdmotoren oder neue Motorgehäuse verbaut werden, ist diese Unterscheidung hilfreich.
- Motorgehäuse mit Nut: Wellendichtring KULU aus Gummi
- Motorgehäuse ohne Nut: Wellendichtring KULU aus Gummi oder Metall
Zini, STOFFIS GARAGE, Österreich, 09/2020: "Wir verwenden in PX Lusso Motorgehäusen immer die MALOSSI Wellendichtringe aus Blech. Seitdem haben wir keine Probleme mehr."
Andre & Robert, SIP Team, 09/2020: "Wir verbauen in Gehäusen ohne Nut immer die blauen Gummi Wellendichtringe KULU. Die Metallwellendichtringe kleben wir auch gerne ein. Hier auch auf 0,5mm Spiel zum Kululager aufpassen."
Kunden suchten diesen Artikel auch unter:
Explosionszeichnungen
Artikel passt auf
Artikel passt auf Artikel:
Merkzettel
Lass dich inspirieren. Dieser Artikel ist in folgenden öffentlichen Merkzetteln enthalten:Downloads
-
Installation crankshaft bearing Vespa PX
Installation crankshaft bearing PX
Downloaden0,78 MB