für Vespa PX80-200E/PE/Lusso/'98/MY/T5
Alle passenden Fahrzeugmodelle anzeigen- Metall geölt
- 8,05 Liter
Note 1 - perfekte Reparatur
Tankanzeigengeber 50601000 wird benötigt !
Produktbeschreibung
Benzintanks für Vespa Largeframe Modelle. Als Ersatz oder Upgrade mit größerem Volumen.
Jeder, der schon mal mit Tankentroster oder Glasscherben seinen Tank mühsam entrostet und abschließend neu versiegelt hat, wird auf den neu aufgelegten Tank eine Lobeshymne singen. Der Aufwand des Entrostens steht in keinem Verhältnis zu dem günstigen Preis des neuen Tanks.
- Für alle Modelle erhältlich
- Perfekter Ersatz für Restaurationen
- Auch als XL Version erhältlich
Wir führen originale Tanks von LML und PIAGGIO. Zudem werden Tanks in Zusammenarbeit mit einem Meister in Blech-Handarbeit in Premium-Qualität nachgefertigt. Diese werden nach originalen Mustern gefertigt. Sie passen perfekt, sind grundiert und brauchen den Vergleich mit den Originalen nicht zu scheuen.
Size matters
Die Tanks der Vespa Largeframe Modelle gab es hauptsächlich in drei Größen: Die Modelle von VNA bis Sprint hatten einen Inhalt von 7,7 Litern serienmäßig. Die Vespa PX hat, im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen, einen Tank mit einem etwas anderen Unterbau. Dadurch hat sich das Volumen auf 8 Liter erhöht. Modelle mit Getrenntschmierung verlieren wieder 0,5 und haben ein Tankvolumen von 7,5 Litern. Das liegt an dem Öleinfüllstutzen für die Getrenntschmierung, der durch den Benzintank läuft und damit das Volumen verkleinert.
Besondere Tanks in der Vespa Largeframe Reihe sind die der Vespa GS160, SS180 und Rally Modelle. Deren Tank ist nach ober erweitert. Das schafft Raum für 0,5 Liter zusätzlich, also original 8,2 Liter Volumen. Leider passen diese Tanks nicht unter die meisten Sitzbänke, da die erhöhte Decke mit dem Gestell kollidiert. Daher diese Tanks bitte nur mit Sitzbänken kombinieren, die für Vespa GS160, SS180 oder Rally gebaut wurden.
Interessant für alle Road Dogs unter euch ist der SIP XL Tank für alle Old School Vespas. Der Unterbau stammt von einem „PX “ Tank, das Oberteil von einem Rally Tank. Dadurch erhöht sich der Tankinhalt auf ca. 8,5 Liter.
Achtung: Bei einigen indischen Tanks. Manche sind als Ersatzteil für die Bajaj produziert. Diese haben nur ein Volumen von 6-7 Litern.
Die Verschraubung
Die Tanks ab der PX Baureihe werden mit 4 Schrauben, je zwei vorne und hinten, am Rahmen verschraubt. Die Vorgängermodelle, Sprint und älter, hatten den Tank nur mit zwei schrauben am Heck verschraubt. Vorne wurde der Tank durch die Sitzbank geklemmt und in Position gehalten. Die Tanks lassen sich untereinander tauschen. Allerdings ist der Rand der PX Tanks etwas breiter und, je nach montierter Sitzbank, zwischen Rahmen und Sitzbank sichtbar.
Der Verschluss
Die Tanks der Vespa Largeframe Baureihe, von VNA bis PX 1°, werden mit einem Klappdeckel verschlossen, der mit einer Rändelschraube fixiert wird. Das ist einfach und zuverlässig, jedoch beim Tanken etwas umständlich, da das Schrauben etwas Zeit in Anspruch nimmt. Ab den PX Lusso Modellen wurden diese Tankdeckel gegen Ausführungen mit „Bajonettverschluss“ getauscht. Der Tankdeckel wird nur knapp eine halbe Umdrehung gedreht und rastet dann sicher ein. Das erfordert weder Kraft, noch braucht es Zeit.
Achtung: bitte auf den jeweiligen Lieferumfang des Tanks achten. Wenn nicht anders vermerkt, fehlen Kleinteile wie Rändelmutter, Dichtung und Splint. Diese können vom alten Tank verwendet werden oder, noch besser, gleich mitbestellt werden.
Das wichtigste Zubehör - unser SIP-TIPP:
- Immer auf den passenden Benzinhahn achten und bei Bedarf gleich mitbestellen
Kundenfeedback
»passt und ist vernünftig verarbeitet«
- SIP Community user 'klose'