für Vespa PK50-125/S/SS/XL/XL2/Automatica
- L 185 mm
- Aluminium
- Körper: schwarz
- Feder: schwarz
- Druckstufeneinstellung: 9-fach
- Federvorspannung: einstellbar
- Zugstufeneinstellung: 18-fach
- Homologation: mit ABE, KBA 91475
Fahrwerk SPORT - komfortabel
Produktbeschreibung
Sportlicher vorderer Stoßdämpfer für die Vespa PK Modelle. Perfekte Basis für Gabelumbauten an Vespa Largeframe und Oldie-Modellen.
Die SIP PERFORMANCEStoßdämpfer-Serie hat vor Jahren den Vespa Stoßdämpfermarkt in das neue Jahrtausend katapultiert und die Lücke im bisherigen Angebot geschlossen: Einstellbare Aluminium CNC Stoßdämpfer auf dem neusten Stand der Technik für erschwingliche Preise.
- Stufenlose Einstellung der der Federvorspannung
- 18-fach verstellbare Zugstufe
- mit ABE
In die Entwicklung floss unsere ganze Erfahrung aus über 30 Jahren Rollerfahren. Vor der Serienproduktion wurden der SIP Performance Stoßdämpfer sogar beim Kupplungs- und Fahrwerksspezialisten Sachs (seit 2001 ZF Friedrichshafen AG) in Schweinfurt getestet. Als Vergleichsobjekte dienten Bitubos und ähnliche Gasdruckstoßdämpfer. Das Testergebnis untermauerte unsere Vorarbeit und die Idealvorstellung eines Vespa Stoßdämpfers. Im Test schnitt der SIP Performance, laut Sachs Ingenieuren, als Testsieger ab. Wir sind daher besonders stolz, euch diese Erfahrung geballt in einem High-End Stoßdämpfer nach unseren Vorstellungen präsentieren zu können.
Features wie stufenlose Federvorspannung und einstellbare Zugstufe sind nur ein Teil der durchdachten Eigenschaften. Technische Finessen wie eine 14 mm Hubstange, gehärtete Materialien und ein zusätzlicher Führungsteller für die obere Gummilagerung, sorgen spürbar für mehr Stabilität im Fahrwerk. Hochwertige Materialien sind genauso selbstverständlich wie präzise und detailgetreue CNC-Fertigung und ein perfektes Finish inkl. Oberflächenschutz. Im Lieferumfang der hinteren Stoßdämpfer findet man zudem ein SIP-Schraubenkit für die hintere untere Aufnahme. Dieses beinhaltet Schrauben inkl. Muttern für alle gängigen Aufnahmedurchmesser (M9/M10)! Zudem liefern wir Passscheiben mit, um die Toleranzen der Lenksäulen und Stoßdämpferaufnahmen unterschiedlicher Hersteller ausgleichen.
Besonderheiten der 2.0er Serie
Bei der 2.0er Serie wurde auf noch mehr Komfort für Tourenfahrer geachtet, um komfortabelste Fahreigenschaften auf Langstrecken und schlechten Straßen zu haben. Die Kolbenstange ist mit 14 mm noch stärker ausgeführt, die unteren Aufnahmen sind massiver, das Design und der innere Aufbau geändert. Einstellbereich von komfortabel bis sportlich-straff möglich.
Federvorspannung: Verstellung über eine Mutter, die Länge der Feder im unbelasteten Zustand begrenzt.
Zugstufeneinstellung: Die Zugstufeneinstellung rundet das Gesamtbild positiv ab und beeinflusst das Ausfederverhalten des Stoßdämpfers, d. h. diese reguliert z. B. das Ansprechverhalten beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten, Bodenwellen und ganz klar auch bei Bremsungen. Hier stehen euch 18 Einstellungsmöglichkeiten („Klicks“) der Zugstufe zur Verfügung. Beim Drehen der Zugstufeneinstellung im Uhrzeigersinn nimmt die Dämpfung zu, bei Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn nimmt sie ab (Ansichtrichtung= Draufsicht).
Druckstufen Verstellung: Die Druckstufe reguliert, wie schnell ein Federbein einfedert. Das ist wichtig, damit eingestellt werden kann, wie sensibel das Fahrwerk anspricht. Es soll bei Unebenheiten zwar noch ansprechen, aber nicht anfangen zu springen. Hier stehen neun Einstellmöglichkeiten zur Verfügung.
Der Ausgleichsbehälter: Ein Ausgleichsbehälter sorgt für ausreichend Volumen für das Öl und für den erforderlichen Raum, um eine Druckstufenregelung unterzubringen. Mehr Öl hält, auch bei hoher Beanspruchung, länger eine konstante Temperatur und sorgt für eine gleichbleibende Funktion. Der Durchlass zwischen Ausgleichsbehälter und Federbein kann reguliert werden und bildet so die Druckstufe.
Das A und O ist die richtige Einstellung der Stoßdämpfer zu finden. Um das Fahrwerk perfekt abzustimmen müssen ein paar Punkte beachtet werden. Wie das funktioniert, haben wir hier zusammengefasst.
Die optimale Lösung für Gabelumbauten
Mit der Länge von 185 mm eignet sich das Federbein besonders gut für Gabelumbauten. Z. B. für den Einbau einer PK Gabel in eine v50 oder PV oder den Einbau einer PX Gabel in eine Sprint oder VBB. Den SIP PERFORMANCE Stoßdämpfer für die Vespa PK Modelle gibt es in vier Farbvarianten: Schwarz und Silber, jeweils in glänzend und matt. Die Feder ist immer schwarz.
Hinweis: Bei den Grimeca Scheibenbremsen muss evtl. die Stoßdämpferaufnahme leicht nachbearbeitet werden. Die werkseitige Kunststoffbeschichtung hat teilweise sehr große Fertigungsschwankungen in der Dicke der Beschichtung. Problemlos und schnell selbst gemacht.
Die aktuellste Version der ABE ist in den Downloads zu finden. Bitte vor dem Kauf prüfen, ob das Dokument für das gewünschte Fahrzeug gültig ist.
Fazit: Eine gelungene Alternative zu den herkömmlichen Stoßdämpfern, die nicht nur durch die technischen Features, sondern auch durch Style und Verarbeitungsqualität besticht.
Technische Details
- Hochfestes Aluminium für niedriges Gewicht
- CNC Körper, eloxiert
Druckstufeneinstellung: 9-fach
Federvorspannung: einstellbar
Zugstufeneinstellung: 18-fach
- Ø=14 mm Kolbenstange
- Komfortable Fahreigenschaften
- Inkl. SIP Schraubenkit
Das beste Setup – SIP TIPP:
- Mit den Umrüstlenksäulen lassen sich die modernen Stoßdämpfer in Rahmen der älteren Small- und Largeframe Modelle verbauen: Art.-Nr. 13347100 und Art.-Nr. 13337000.
- Der vordere Stoßdämpfer funktioniert am besten zusammen mit dem hinteren SIP Performance Dämpfer.
- Ein Fahrwerk ist nur dann wirklich gut, wenn auch die Bremse zuverlässig verzögert.
Meinung der Fachpresse
»SIP’s original front suspension for Vespas with disc front brakes. (…) It is a perfect modern update for your front end.«
–Weller Magazine 05, Japan
Kunden suchten diesen Artikel auch unter:
Produktvideos
Explosionszeichnungen
Artikel passt auf
Merkzettel
Lass dich inspirieren. Dieser Artikel ist in folgenden öffentlichen Merkzetteln enthalten:Downloads
-
Shock absorber technology
Shock absorber technology
Downloaden5,86 MB
-
Federbein-SIP-76000-KBA-91475-06-kurz
ABE mit Nachtrag Stand 02/2025
Downloaden2,99 MB