für Vespa P200E/PX200 E/Lusso/'98/MY
- ohne Getrenntschmierung
- mit Elestart
- Membraneinlaß
Vor einer Verwendung im Bereich der StvZO Rücksprache mit dem TÜV halten!
Produktbeschreibung
Der PX200 Motor ist der Touren- und High-Endmotor schlechthin. Er ist die ideale Besetzung aller Large- und Wideframes. Mit einem getunten PX200 Roadmotor mit MALOSSI, Langhub und SIP Road schafft man problemlos 110km/h Reisegeschwindigkeit und ca. 125 km/h Vmax. Das SIP Team macht auf seinen getunten 200er Tourenvespas den jährlichen Betriebsausflug mit Ø 2500 Km in 5 Tagen: Italien, Kroatien, Südfrankreich sind damit keine Vespa-Fernreiseziele. Die maximal getunten Vespas der deutsch/österreichischen Szene erreichen mittlerweile über 40 PS ohne Lachgas. Die Basis ist auch hier immer der PX200 Motor. Der 200er ist die Königsklasse aller Schaltvespas. Jeder sollte einen daheim haben und wenn er sich nur einen übers Bett hängt.
Neben dem Standard Motorgehäuse für die Vespa PX 200 hat MALOSSI zwei verstärkte Versionen im Sortiment. Das MALOSSI V-One mit Drehschiebereinlaß und das MALOSSIVR-One mit Membraneinlaß. Als Material verwenden die Italiener AL Si 7MG Aluminium mit perfektem Silizium/Magnesium Anteil. Bei der Entwicklung der Gehäuse hat das Material eine große Rolle gespielt. Denn nur so war es möglich, alle Ansprüche eines modernen Motorgehäuses wie Korrosionsschutz, Bearbeitungsflexibilität, Passgenauigkeit und Festigkeit zu vereinen. Konstruktiv haben die Italiener ein Statement gesetzt. Neben der Versteifung typischer Schwachstellen des Standardgehäuses (Nebenwelle, 5-fach Verschraubung Kurbelwellengehäuse, Schwingarm, Stoßdämpferaufnahme), wurde auch bewusst Mehrmaterial an benötigten Stellen wie Motordichtflächen, Überströmer Lima und Zylinderfuß eingeplant.
Eine Innovation stellt die Verschraubung dar. Wurden bisherige Originalmotoren mit M7 Schrauben und Mutter zusammengeschraubt, werden die beiden MALOSSI One Motorgehäuse mit M8er Inbusschrauben in bereits integrierte Gewinde der großen Motorhälfte zusammengesetzt. Das Ergebnis ist eine bessere und stärkere Verbindung beider Hälften. Malossi verzichtet hierbei auf die große Motordichtung. Es wird nur temperaturbeständige Dichtmasse verwendet!
Beide Motoren besitzen eine Aussparung für den E-Starter. Optimierungsbedarf hat MALOSSI im Layout von Einlass und Kurbelwellengehäuse gesehen. Beides wurde strömungsgünstig optimiert. Die Überströmer sind bereits auf den MALOSSI 210er Sport bzw. 210 MHR angepasst. Vormontierte Silentgummis an Motor- und Stoßdämpferaufnahme sind im Lieferumfang enthalten.
Selbstverständlich haben beide Versionen noch ein paar Unterschiede:
Motorgehäuse MALOSSI V-One (5717245)
Motorgehäuse mit Drehschiebereinlaß, als Standard Ersatz verwendbar, ohne Ansaugstutzen, verstärkt, M8 Inbus-Motorschrauben, Original Lagermaße, Lager nicht im Lieferumfang, Zylinderstehbolzen sowie Bolzen für Bremse vormontiert
Motorgehäuse MALOSSI VR-One (5717230)
Motorgehäuse mit Membraneinlaß, für Anspruchsvolle Tuner, inkl. Membranansaugstutzen 360° drehbar für PHBH 30-34mm Vergaser, inkl. 6 Klappen Membran, verstärkt, M8 Inbus-Motorschrauben, inkl. Lager (Lima 25x52x15 / Kulu 25x62x12), Zylinderstehbolzen sowie Bolzen für Bremse vormontiert
Fazit: Das V-One ist perfekt als Standard Ersatz verwendbar. 210er Fahrer freuen sich auf die bereits angepassten Überströmer und das neue Verbindungssystem der Motorhälften welches es ermöglicht, den Motor easy im eingebauten Zustand zu spalten. Anspruchsvolle Tuner greifen auf das VR-One zurück. Man hat alle Vorzüge des V-One Gehäuse. Die Verstärkungen sind perfekt für leistungsstarke Motoren. Mit der Verwendung eines Rollenwalzen- anstatt Nadellagers auf der Lima Seite, wird ein altbekanntes Problem gelöst. Im Lieferumfang finden sich bereits die beiden Kurbelwellenlager sowie der Membranansaugstutzen inkl. Membrane. Berücksichtigt man jetzt noch die nicht mehr benötigte Motordichtung ist er preislich unterm Strich unschlagbar!
SIP TIPP: SIP Road Auspuff in Kombination mit 210er Sport sind ein perfektes Tourensetup. Wer legal unterwegs sein möchte sollte sich mal unsere SIP Legal Kits anschauen. Beim V-One Gehäuse empfehlen wir den SIP Premium Lagersatz inkl. Wellendichtringe.
Achtung: die Malossi VR Motorgehäuse haben eine Besonderheit im Vergleich zu anderen PX Motorgehäusen:
Anders als bei PX-Motoren üblich, ist auf der Lichtmaschinenseite der Kurbelwelle kein Loslager (Rollen- oder Nadellager) vorgesehen. Die Kurbelwelle wird hier von zwei Festlagern geführt (Rillenkugellager). Hinweise zum Einbau finden sich in der Malossi Bedienungsanleitung.
Kunden suchten diesen Artikel auch unter:
Produktvideo
Explosionszeichnungen
Artikel passt auf
Artikel passt auf Artikel:
Bewertungen Bewertungen
Merkzettel Merkzettel
Fragen & Antworten Fragen & Antworten
Downloads
-
Montage_Getriebe_PX
Montage Getriebe PX + Motorgehäuse
Downloaden6,06 MB
-
Montage_lager_Kurbelwelle_PX
Montage Lager Kurbelwelle PX
Downloaden12,02 MB
-
Installation crankshaft bearing Vespa PX
Installation crankshaft bearing PX
Downloaden0,78 MB
-
Montage_Kupplung_Cosa
Montage Kupplungsbeläge PX
Downloaden7,92 MB
-
Installation Vespa PX clutch friction plates
Installation Vespa PX clutch friction plates
Downloaden0,43 MB
-
Mounting cruciform
Mounting cruciform
Downloaden0,39 MB
-
Montage_Schaltkreuz
Montage Schaltkreuz PX
Downloaden6,61 MB
-
Montage_Malossi 210ccm
Montage Zylinder MALOSSI 210ccm
Downloaden15,67 MB
-
Installation of MALOSSI 210cc cylinder
Installation of MALOSSI 210cc cylinder
Downloaden0,65 MB
-
Tipp_Montage_Zündung
Montage Zündung
Downloaden2,52 MB
-
Ignition installation
Ignition installation
Downloaden0,37 MB
-
Engine_Assembly_5717230
Downloaden5,51 MB