für Vespa 200 Rally VSE1T 33997 ->/P200E/PX200 E/Lusso/MY/Cosa
- Drehschieber
- Hub: 62,0mm
- Pleuel: 127,0mm
- Race - Pleuel
- Kolbenbolzenlager: 16x20x20 mm
- KB Ø 16mm
- Steuerzeit: 125°/-5° nach OT
- feingewuchtet
- Verzahnung auf Kupplungsseite, Motorgehäuse muss bearbeitet werden
TUNING SPORT - leistungsstark
Produktbeschreibung
High End Kurbelwelle für Vespa Largeframe Modelle. Mehr Hub und höchste Qualität für drehmomentstarke Alltagsmotoren.
Die Kurbelwelle bildet, zusammen mit dem Zylinder, das Herz eines jeden Motors. Sie gehört zu den am stärksten beanspruchten Teilen. Die Umsetzung von Hub- auf Drehbewegung stellt höchste Ansprüche an Qualität und Verarbeitung. Dabei sollte die Welle auch noch gut gewuchtet sein, um Vibrationen zu reduzieren. Die oszillierenden Massen sollten gering sein, um die Leistungsfähigkeit des Motors zu unterstützen. Das untere Pleuellager dreht sich mit Motordrehzahl, wird dabei vom Zweitaktgemisch geschmiert und muss bei jeder Umdrehung 2x die Last des Richtungswechsels des Kolbens aufnehmen. Der Hubzapfen, der die beiden Kurbelwangen und das Pleuel miteinander verbindet, muss mit dem genau richtigen Maß verpresst sein. Ist der Druck zu gering, verdrehen sich die Wangen zueinander. Damit ausreichend Gemisch zur Schmierung an das untere Pleuellager gelangt, sollte das untere Pleuelauge mit Schmierschlitzen versehen sein.
- Besonders laufruhig
- Sehr hochwertige Materialien und Verarbeitung
- Mit poliertem Schmiedepleuel erhältlich
Die SIP Kurbelwellen
Die Kurbelwellen Linie von SIP wird in Italien hergestellt und erfüllen die höchsten Anforderungen, die an Kurbelwellen gestellt werden. Besonderes Augenmerk wurde auf höchste Qualität und ausgereifte Konstruktionsmerkmale gelegt. Jede Kurbelwelle ist in ihrer Wuchtung auf Hub, Pleuellänge und Rollermodell angepasst.
Die Wellen gibt es in zwei Ausführungen:
Die „Premium“ Modelle werden mit einem hochwertigen Pleuel in Standard Ausführung, das heißt mit unbehandelter Oberfläche, geliefert. Das Pleuel ist mit Kühlschlitzen und Bohrungen für die Lager ausgestattet.
In den „Performance“ Wellen wird ein extrem hochwertiges poliertes Pleuel verbaut. Durch das Polieren wird die Oberfläche veredelt. Das heißt sie wird verdichtet und erhält eine stabilere Struktur, die das Pleuel widerstandsfähiger macht. Zusätzlich sorgt die polierte Oberfläche für weniger Verwirbelungen. Die polierten Pleuel sind nochmals gewichtsoptimiert. Ihre seitliche Kontur ist strömungsgünstiger geformt und sie sind, im Bereich des unteren Lagers, für eine nochmals bessere Kühlung des Pleuellagers überarbeitet.
Die Langhub Kurbelwelle PX 62mm
Die Langhub Kurbelwelle für die Largeframe Vespa Modelle hat mit 62mm, 5mm mehr Hub, als die originale Kurbelwelle. Damit steigt der Hubraum um ca. 8%. Durch das bessere Hub-/Bohrungsverhältnis steigt nicht nur die Leistung, besonders das Drehmoment nimmt zu. Diese Welle ist so ausgelegt, dass sie besonders gut zu drehmomentstarken und alltagstauglich getunten Motoren passt. Der Hub von 62mm lässt sich nicht mehr im original Motorgehäuse unterbringen. Besser gesagt, nicht in die kleine Motorhälfte. Diese muss auf einen Durchmesser von 99,5mm gespindelt werden.
Die Steuerzeiten Drehschieber
125°/-5°: mit ca. 20° verlängerter Einlasssteuerzeit. Die längeren Steuerzeiten eignen sich sehr gut für „Sport“ Tuning. Dabei bleiben die Zeiten in einem Rahmen, der sich noch sehr gut für den Einsatz im Alltag eignet. Der Motor verliert somit im unteren Drehzahlbereich nicht an Leistung und lässt sich gut abstimmen. Das „Sprayback“ aus dem Kurbelhaus bleibt auf niedrigem Niveau. Dabei ist die Kontur der Steuerwange so gestaltet, dass das Gas möglichst strömungsgünstig einströmen kann. Zusätzlich erlaubt diese Art der Wangengestaltung eine besonders effektive Wuchtung der Kurbelwelle und damit einen besonders ruhigen Motorlauf.
Die Pleuellängen
Wir liefern die Langhubwellen mit folgenden Pleuellängen:
- 105mm: für die 125-150ccm Largeframemodelle
- 110mm: für die 200er Klasse
- 127mm: für den QUATTRINI M244/M232.
Der zusätzliche Millimeter zur originalen Pleuellänge des Quattrini Pleuels ermöglicht es mit den Steuerzeiten zu variieren. Für eine perfekte Wuchtung mit dem Quattrini Kolben wurden hier noch zwei kleine Wolfram Gewichte eingepasst.
Montage Hinweis: Die kleine Hälfte des Motorgehäuses muss auf einen Durchmesser von 99,5mm ausgespindelt werden.
Fazit: Die ideale Kurbelwelle für mildes, zuverlässiges Tuning vom verbesserten Originalmotor, bis zum Malossi Sport mit Boxauspuff und tourentauglichen 20PS.
Das beste Setup – unser SIP-TIPP:
- Beim Tausch der Kurbelwelle auch immer Lager und Wellendichtringe mit wechseln. Z.B. Art.-Nr. M6615466 und M6617236.
- Den Mehrhub mit einer 2,5mm Kopfdichtung (Z.B. Art.-Nr. 90779500) ausgleichen oder bei einem Zylinder für 60mm Hub, mit einer 1mm Kopfdichtung (Z.B. Art.-Nr. 90773000).
- Neue verstärkte Keile sind immer eine sinnvolle Ergänzung: Art.-Nr. 87059200
Die perfekte Verbindung zwischen Kupplung und Kurbelwelle für alle Vespa Largeframe Modelle.
Ab Werk sind Kurbelwelle und Kupplung der Vespa Largeframe Modelle über einen zylindrischen Flansch, eine Scheibenfeder und eine Mutter mit einem M12 Gewinde miteinander verbunden. Das funktioniert im Großen und Ganzen recht gut. Doch ist diese Verbindung nicht auf die Übertragung von Leistungen ausgelegt, wie sie in Motoren mit modernen Tuningkonzepten auftreten. Daher bieten wir eine Lösung mit folgenden Vorteilen an:
- Verbindung durch Verzahnung
- Einfache Montage und Demontage
- Feste und verschleißarme Verbindung für jede Lauf- und Motorleistung
Wir bieten eine Serie von Kurbelwelle und Kupplungen an, die über eine sehr stabile Verzahnung, als Verbindung zwischen den Bauteilen, verfügen. Diese Art der Befestigung hat sich bereits ausgiebig in den BFA 306 Motoren für die Vespa Largeframe Modelle bewährt. Dort wurden Leistungen von bis zu 72PS gefahren. Die Kupplung konnte, nach dem Lösen der Mutter, ohne Kraft abgezogen und wieder aufgesteckt werden. Verschleiß war nicht zu beobachten. Also haben wir uns entschieden diese Art der Kraftübertragung auch für konventionelle Motoren und Kupplungskonzepte anzubieten.
Ohne Keil aber mit M14 Gewinde
Alle SIP Kupplungen und Kurbelwellen mit unserer Verzahnung lassen sich miteinander kombinieren. Dabei werden die Teile einfach aufeinander gesteckt, der Sicherungskeil entfällt. Damit die Verbindung zuverlässig verschraubt werden kann, wird sie mit einer M14 Bundmutter gesichert. Zwischen Kupplung und Lager kommt eine Scheibe, bei originalen Gehäusen 3,5mm stark, bei SIP-BFA Gehäusen lässt sich auch eine 2,5mm starke Scheibe verwenden.
Achtung: Das Ölpumpen Zahnrad kann nicht montiert werden.
Fazit: eine endgültige Lösung, mit der eine Schwachstelle der Vespa Largeframe Motoren ein für alle Male abgestellt ist.
Kunden suchten diesen Artikel auch unter:
Produktvideos
Explosionszeichnungen
Artikel passt auf
Artikel passt auf Artikel:
Merkzettel
Lass dich inspirieren. Dieser Artikel ist in folgenden öffentlichen Merkzetteln enthalten:Downloads
-
Gutachten_SIPRoad
Gutachten_TUV.jpg
Downloaden0,80 MB
-
Montage_lager_Kurbelwelle_PX
Montage Lager Kurbelwelle PX
Downloaden12,02 MB
-
Kurbelwelle-1
Technik Kurbelwelle
Downloaden0,72 MB
-
Crankshaft technology
Crankshaft technology
Downloaden5,54 MB
-
Installation crankshaft bearing Vespa PX
Installation crankshaft bearing PX
Downloaden0,78 MB
-
Tuning summary largeframe
Tuning summary largeframe
Downloaden1,70 MB
-
Tuningübersicht Largeframe
Tuningübersicht Largeframe
Downloaden0,20 MB
-
power graph QUATTRINI M244 -SIP Road 3.0 - SI26
power graph QUATTRINI M244 -SIP Road 3.0 - SI26.26 - 23-65 - 57-42-38-35 - Leo Motovespa.pdf
Downloaden0,27 MB
-
leistungsdiagram QUATTRINI M244 -SIP Road 3.0 - SI26
leistungsdiagram QUATTRINI M244 -SIP Road 3.0 - SI26.26 - 23-65 - 57-42-38-35 - Leo Motovespa.pdf
Downloaden0,23 MB
-
M244_Drehschieber_SIP-Roads_2022-04-22
M244 Leistungsdiagramm
Downloaden0,36 MB
-
M244_rotary-valve_SIP-Roads_2022-04-21
M244 Leistungsdiagramm Englisch
Downloaden0,31 MB
-
Leistungsdiagramm_Motor-SIP-30-25_72x62_Drehschieber
Downloaden0,12 MB
-
Powergraph_engine-SIP-30-25_72x62_rotary-valve
Downloaden0,13 MB