Fahrzeugtyp wählen
Hersteller wählen
Modell wählen

Produktbild für 'Langhubwelle PINASCO'
Langhubwelle PINASCO für Vespa 200 Rally VSE1T 33997 ->/P200E/PX200 E/Lusso/MY/Cosa
Art.-Nr.: 45028000
252,00 €
inkl. MwSt. Portofrei
2,102kg / Stück
Produktlink in die Zwischenablage kopiert
Produktbild Nr. 0 für 'Langhubwelle PINASCO'
Produktbild Nr. 1 für 'Langhubwelle PINASCO'
Produktbild Nr. 2 für 'Langhubwelle PINASCO'
Produktbild Nr. 3 für 'Langhubwelle PINASCO'
Produktbild Nr. 4 für 'Langhubwelle PINASCO'
Produktbild Nr. 5 für 'Langhubwelle PINASCO'
Produktbild Nr. 6 für 'Langhubwelle PINASCO'
Produktbild Nr. 7 für 'Langhubwelle PINASCO'
Produktbild Nr. 8 für 'Langhubwelle PINASCO'
Produktbild Nr. 9 für 'Langhubwelle PINASCO'

Langhubwelle PINASCO

für Vespa 200 Rally VSE1T 33997 ->/​P200E/​PX200 E/​Lusso/​MY/​Cosa

  • Drehschieber
  • Hub: 60,0mm
  • Pleuel: 110,0mm
  • Sport - Pleuel
  • Kolbenbolzenlager: 16x20x20 mm
  • KB Ø 16mm
  • Steuerzeit: 123°/6° nach OT
  • feingewuchtet
  • breiter Drehschieber: 17,9mm für Pinasco Gehäuse
 
TUNING ROAD - alltagstauglich
252,00 €
4 Bewertungen
inkl. MwSt. Portofrei
2,102kg / Stück
Art.-Nr.: 45028000

Produktbeschreibung

Ein größerer Hub ermöglicht mehr Hubraum und mehr Hubraum bedeutet mehr Leistung. Die meisten 200er Motoren ob Race- oder Road-getuned bauen daher auf Langhubwellen auf. Der Mehr-Hub wird durch Spacer (dicke Dichtungen) an Zylinderkopf und/oder Zylinderfuß ausgeglichen. Somit hat man die Möglichkeit, einfach mit den Steuerzeiten zu spielen.

 

Bei Langhubwellen ist der Hubzapfen weiter von der Kurbelwellen-Drehachse entfernt: Bei den 60mm Wellen um 1,5mm (bei 62mm Wellen um 2,5mm). Um diese 1,5mm wandert der Kolben über den oberen und unteren Totpunkt hinaus. Damit er nicht am Zylinderkopf anstößt, müssen Spacer(= dicke Dichtungen) an Kopf und /oder Fuß oder passenden SIP/MMW Zylinderköpfen verbaut werden. Die Steuerzeiten verändern sich in jedem Fall. Je nach Rennzylinder gibt es unterschiedliche favorisierten Kombinationen, die wir im Technikteil zusammengestellt haben.

 

Für den MALOSSI 210er beispielsweise gilt:

1,5mm Ausgleich Fuß: Breites Drehzahlband und hohe PS Zahlen, aber geringes Drehmoment und spät und plötzlich einsetzender Leistungsschub.

1,5mm Ausgleich Kopf: Brachiales Drehmoment und Wheeliegefahr in den unteren Drehzahlen, aber geringere Spitzenleistung. Das ist SIP´s liebste Tourenkombination, auch in Verbindung mit langen Übersetzungen.

 

PINASCOLanghubwellen haben strömungsgünstig angepasste polierte Wangen. Von den Steuerzeiten liegt sie zwischen den Wellen von MAZZUCCHELLI und POLINI. Das Pleuel hochwertig geschmiedet und poliert ist mit PINASCO Schriftzug und Silberlager versehen. Zur optimalen Schmierung ist es mit zusätzlichen Schmierbohrungen/-schlitzen versehen. Zudem sind die Wangen maximal breit ausgeführt und dichten den Drehschieber auf Lima- wie auch Kupplungsseite somit optimal ab. Zusätzlich bietet PINASCO mit der Langhubwelle Competizione (Hub 62,0mm) eine sportliche Welle mit schärferen Steuerzeiten, strömungsoptimierter Oberfläche, Wolfram-Ausgleichsgewichten und innovativen PTFE Inlays, die für eine höhere Verdichtung bei niedrigen Drehzahlen sorgen. Perfekt für potente Touren- oder Rennsetups! PINASCO empfiehlt die Verwundung der Kurbelwelle immer in Kombination mit einem leichteren Lüfterrad bzw. elektronische Zündung wie PINASCO Flytech, SIP Performance, PARMAKIT MALOSSI oder POLINI.

 

Fazit: Perfekte Grundlage für drehmomentstarke Tourenmotoren oder drehzahlfreudige PS-Monster. Wer mehr möchte, sollte auf Langhublippenwellen zurückgreifen.

 

Langhubwelle / 60mm Hub / 105-110mm Pleuel / 25/ 24mm / M12

Langhubkurbelwelle, mit Ø 95mm Limawange, Ø 97,9mm Drehschieberwange, teilweise auf 12 Uhr Stellung gewuchtet, unteres Pleuellager = Silberlager, 105mm Pleuel bei 125/150ccm, 110mm Pleuel bei 200ccm, 60mm Hub, Wellendichtringsitz 24mm, Lagersitz 25mm, stumpfer/ dicker Konus mit M12mm Gewinde, inklusive Pleuellager

 

SIP-TIPP: SIP/MMW Langhubkopf, MALOSSI 210er und SIP Road Auspuff für Tourensetup, 1,5mm Fußdichtung, SIP Performance/RZ/DSE Auspuff, MALOSSI oder POLINI, 28-30mm Vergaser als Grundgerüst für Sportsetup. Ruhig einmal unterschiedlich dicke Fuß-/Kopfdichtungen testen.

 

Die oben genannten Steuerzeiten sind mit Blickrichtung auf die Kupplungsseite ermittelt worden. Z.B. "138°/6° nach OT" bedeutet, die Einlassöffnung beginnt 6° nach OT und ist dann für 138° geöffnet.

Bitte beachten, Winkelgradangaben sind immer ca. Werte, da die Kurbelwellen per Hand nachgearbeitet werden.

OEM-Nummern (dienen zu Vergleichszwecken): 25080827 (PINASCO)
gutschein-online-banner
Digitaler SIP Gutschein für Vespa & Rollerfahrer sofort per email beim Empfänger
Eine Frau wird ärztlich in einem Behandlungsraum versorgt.
SIP AID Rollerfahrer HELFEN!

Artikel passt auf

Detailblick auf 3 silberfarbenen Metall-Motorteile von SIP.
Neuigkeiten für Dich Entdecke tolle Produktneuheiten!

Merkzettel

Lass dich inspirieren. Dieser Artikel ist in folgenden öffentlichen Merkzetteln enthalten:

Downloads

  • Gutachten_SIPRoad

    Gutachten_TUV.jpg

    Downloaden

    0,80 MB

  • Kurbelwelle-1

    Technik Kurbelwelle

    Downloaden

    0,72 MB

  • Montage_lager_Kurbelwelle_PX

    Montage Lager Kurbelwelle PX

    Downloaden

    12,02 MB

  • Crankshaft technology

    Crankshaft technology

    Downloaden

    5,54 MB

  • Installation crankshaft bearing Vespa PX

    Installation crankshaft bearing PX

    Downloaden

    0,78 MB

  • Tuning summary largeframe

    Tuning summary largeframe

    Downloaden

    1,70 MB

SIP-Scootershop Besuche unseren Store
Du bist Fachhändler oder möchtest es werden?