Vespa LX/LXV/S 125-150
VESPA
S 2V 150 ccm 4T AC '07-'10 ZAPM444 / RP8M662

VESPA S 2V 150 ccm 4T AC '07-'10 ZAPM444 / RP8M662

Model Platzhalter Bild
Für dieses Modell liegt leider noch keine Beschreibung vor, wir arbeiten dran. Nachfolgend erhältst du aber bereits ein paar passende Produktempfehlungen.

Allgemeine Informationen

  • Hersteller VESPA
  • Modell S 2V
  • Hubraum 150 ccm
  • Takt & Kühlung 4T / AC
  • Baujahr `07-`10
  • Typ ZAPM444 / RP8M662
  • Fahrgestellnummer (von/bis) ZAPM44402, ZAPM448F, RP8M66201
  • Dimension MODERN VESPA
  • Fahrzeugtyp Vespa LX/LXV/S 125-150

Baujahre & Fahrgestellnummer

  • Baujahr:

Technische Daten

  • Rahmentyp: freitragender Stahl-Rahmen
  • Position Rahmennummer: hinter dem Helmfach zum Batterieblech
  • Länge: 1770 mm
  • Breite: 740 mm
  • Höhe: 1140 mm
  • Sitzhöhe: 785 mm
  • Radstand: 1280 mm
  • Gewicht (leer): 114 kg
  • zul. Gesamtgewicht: 300 kg
  • Leistung (PS): 10.7 PS
  • Leistung (kW): 7.9 kW
  • bei U/min: 8000
  • Drehmoment (Nm): 11.8 Nm
  • Motorart: 4-Takt-Verbrennungsmotor
  • Motorhersteller: PIAGGIO
  • Motornummer: M445M
  • Position der Motornummer: am Motorgehäuse unterhalb der Stoßdämpferbefestigung

Motor - Zylinder, Kupplung & Auspuff

  • Hubraum: 151 ccm
  • Bohrung: 62.8 mm
  • Hub: 48 mm
  • Anzahl Zylinder: 1
  • Anzahl Ventile pro Zylinder (4-Takt): 2
  • Art der Kühlung: Luft
  • Verdichtung: 10,5:1
  • Starter: E-Starter
  • Kupplung: Fliehkraftkupplung
  • Kupplungstyp: Ø 134mm 3 Backen
  • Abgasnorm: Euro3

Motor - Vergaser

  • Gemischaufbereitung: Vergaser

Motor - Getriebe

  • Getriebeart: Automatik

Motor - Zündung

  • Art der Zündung: Elektronische Zündung
  • Zündkerze Bauart: NGK CR7EB
  • Zündkerzengewinde: Langgewinde

Fahrwerk - Reifen & Felge

  • Reifen vorne: 110/70-11
  • Felge vorne: 2.50x11
  • Reifen hinten: 120/70-10
  • Felge hinten: 3.00x10
  • Reifendruck vorne: 1,6
  • Reifendruck hinten: 2,0

Fahrwerk - Bremsen

  • Bremssystem: vorne: Scheibenbremse / hinten: Trommelbremse
  • Bremse vorne: Bremsscheibe: 200 mm Beläge: S14
  • Betätigung Bremse vorne: vollhydraulisch
  • Bremse hinten: Ø innen 110 mm Belagbreite: 25 mm
  • Betätigung Bremse hinten: mechanisch mit Seilzug

Fahrwerk - Lenksäule & Schwinge

  • Vorderradführung: einarmig gezogene Kurzschwinge
  • Hinterradführung: Triebsatzschwinge
  • Federung vorne: Stoßdämpfer L 210 mm, integrierte Feder
  • Federung hinten: Stoßdämpfer L 285 mm, integrierte Feder

Elektrik

  • Batteriespannung: 12 V
  • Batterie: YTX12-BS
  • Batteriekapazität: 10 Ah
  • Scheinwerfer: H4 12V 60/55W P43t
  • Standlicht: 12V 5W W2,1x9,5d
  • Tachobeleuchtung: 12V 1,2W W2x4,6d
  • Lichtkontrolle: 12V 1,2W W2x4,6d
  • Rücklicht: 12V 5W BAY15d
  • Bremslicht: 12V 21W BAY15d
  • Blinker: 12V 10W BAU15s
  • Hupe: 12V DC

Betriebsstoffe

  • Tankinhalt: 8.5 l
  • davon Reserve: 2 l
  • Reichweite (ca.): 250 km
  • Getriebeöl: SAE 80W-90
  • Menge Getriebeöl: 0.1 l
  • CO2-Emission: 76g/km
  • Verbrauch: 3.4 l/100km

Weitere technische Details / Ausstattung

  • Info:

    Zahlensystem und steht somit für Zahl: 60 (L=50, X=10)

    Vermutlich hat man hier schon an das anstehende Jubiläum im Jahr 2006 gedacht.

    Pünktlich zum 60. Geburtstag, wurde dann auch das Sondermodell Vespa LXV präsentiert. Mit stylistischen Rohrlenker, einem schlichteren kleinerem Tachoelement und der Ledersitzbank im „Schwingsattel-Look“, wird die Anlehnung an die frühen Modelle sichtbar und soll daran anlehnen.

    Folgende Motoren sowie Huräume wurden in den entprechenden Modellen verbaut und waren zugleich Namensgeber des jeweiligen Modells:

    • LX 50 2T: 49ccm Zweitaktmotor mit Vergaser

    • LX 50 4T: 49ccm Hi-PER Viertaktmotor mit Gleichdruckvergaser und 2-Ventil-Technik

    • LX 50 4T 4V: 49ccm Hi-PER Viertaktmotor mit Gleichdruckvergaser und 4-Ventil-Technik

    • LX 125: 124ccm Euro2 LEADER-Viertaktmotor mit Gleichdruckvergaser und 2-Ventil-Technik

    • LX 125 i.e.: 124ccm LEADER-Viertaktmotor mit Kraftstoffeinspritzung und 2-Ventil-Technik

    • LX 150: 151ccm Euro2 LEADER-Viertaktmotor mit Gleichdruckvergaser und 2-Ventil-Technik

    • LX 150 i.e.: 151ccm LEADER-Viertaktmotor mit Kraftstoffeinspritzung und 2-Ventil-Technik

    • LX 125 3V: 124ccm L.E.M.-Viertaktmotor mit Kraftstoffeinspritzung und 3-Ventil-Technik

    • LX 150 3V: 155ccm L.E.M.-Viertaktmotor mit Kraftstoffeinspritzung und 3-Ventil-Technik

    Basierend auf den Erfahrungen der ET-Baureihe, setzt PIAGGIO weiterhin auf ihre luftgekühlten Motoren und dem zwischenzeitlich deutlich etablierten CVT-Automatikgetriebe. Neben zahlreichen Designänderung wurde auch die Wahl der vorderen Felge geändert. Hier musste die altbekannte 10 Zoll weichen und wurde duch die Radgröße: 110/70-11 Zoll ersetzt. Hinterdrund ist ein besseres Abrollverhalten sowie eine stabilere Spurtreue.

    Für die etwas sportlichen Wünsche, gab es noch die Vespa S, welche komplett auf der LX basiert. Lediglich der Lenker hat ein komplett eigenes Design und erinnert mit seiner recheckigen Form an die Vespa 50 Spezial aus den 70gern.

    Die letzten Modelle der LX liefen dann Ende 2013 vom Band und wurde dann von der kommenden Primavera-Baureihe abgelöst.

Explos für diesen Fahrzeugtyp

Ersatzteile Explosionszeichnungen

Ersatzteile Explosionszeichnungen

Unsere Online-Explosionszeichnungen für Motorroller erleichtern euch die Suche nach dem passenden Teil erheblich. Jeder Artikel ist exakt dem entsprechenden Fahrzeug zugewiesen, mit Baujahr und Angabe der Fahrgestellnummer. Aus unseren Expo-Listen kann man direkt zu den Ersatzteilen navigieren, auf denen für fast jedes Teil dann noch ein Foto sowie eine Beschreibung zur Verfügung steht. Umgekehrt kommt man vom Artikeldetail auch wieder in die zugehörige Explosionszeichnung.

Merkzettel für dieses Modell

Unsere Produktempfehlungen für dieses Modell

×