

Zahlensystem und steht somit für Zahl: 60 (L=50, X=10)
Vermutlich hat man hier schon an das anstehende Jubiläum im Jahr 2006 gedacht.
Pünktlich zum 60. Geburtstag, wurde dann auch das Sondermodell Vespa LXV präsentiert. Mit stylistischen Rohrlenker, einem schlichteren kleinerem Tachoelement und der Ledersitzbank im „Schwingsattel-Look“, wird die Anlehnung an die frühen Modelle sichtbar und soll daran anlehnen.
Folgende Motoren sowie Huräume wurden in den entprechenden Modellen verbaut und waren zugleich Namensgeber des jeweiligen Modells:
LX 50 2T: 49ccm Zweitaktmotor mit Vergaser
LX 50 4T: 49ccm Hi-PER Viertaktmotor mit Gleichdruckvergaser und 2-Ventil-Technik
LX 50 4T 4V: 49ccm Hi-PER Viertaktmotor mit Gleichdruckvergaser und 4-Ventil-Technik
LX 125: 124ccm Euro2 LEADER-Viertaktmotor mit Gleichdruckvergaser und 2-Ventil-Technik
LX 125 i.e.: 124ccm LEADER-Viertaktmotor mit Kraftstoffeinspritzung und 2-Ventil-Technik
LX 150: 151ccm Euro2 LEADER-Viertaktmotor mit Gleichdruckvergaser und 2-Ventil-Technik
LX 150 i.e.: 151ccm LEADER-Viertaktmotor mit Kraftstoffeinspritzung und 2-Ventil-Technik
LX 125 3V: 124ccm L.E.M.-Viertaktmotor mit Kraftstoffeinspritzung und 3-Ventil-Technik
LX 150 3V: 155ccm L.E.M.-Viertaktmotor mit Kraftstoffeinspritzung und 3-Ventil-Technik
Basierend auf den Erfahrungen der ET-Baureihe, setzt PIAGGIO weiterhin auf ihre luftgekühlten Motoren und dem zwischenzeitlich deutlich etablierten CVT-Automatikgetriebe. Neben zahlreichen Designänderung wurde auch die Wahl der vorderen Felge geändert. Hier musste die altbekannte 10 Zoll weichen und wurde duch die Radgröße: 110/70-11 Zoll ersetzt. Hinterdrund ist ein besseres Abrollverhalten sowie eine stabilere Spurtreue.
Für die etwas sportlichen Wünsche, gab es noch die Vespa S, welche komplett auf der LX basiert. Lediglich der Lenker hat ein komplett eigenes Design und erinnert mit seiner recheckigen Form an die Vespa 50 Spezial aus den 70gern.
Die letzten Modelle der LX liefen dann Ende 2013 vom Band und wurde dann von der kommenden Primavera-Baureihe abgelöst.
Unsere Online-Explosionszeichnungen für Motorroller erleichtern euch die Suche nach dem passenden Teil erheblich. Jeder Artikel ist exakt dem entsprechenden Fahrzeug zugewiesen, mit Baujahr und Angabe der Fahrgestellnummer. Aus unseren Expo-Listen kann man direkt zu den Ersatzteilen navigieren, auf denen für fast jedes Teil dann noch ein Foto sowie eine Beschreibung zur Verfügung steht. Umgekehrt kommt man vom Artikeldetail auch wieder in die zugehörige Explosionszeichnung.