

Die Einführung der neu aufgelegten Vespa Primavera war auf der EICMA 2013.
Hier wurde die Nachfolgerin der Vespa LX, welche sich teilweise in deren Design wiederfindet, erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Auch Linien und Formen der elitären und exklusiven Vespa 946 sind in ihr erkennbar.
Die Karrosserie hingegen, wurde zu ihren Vorgängermodellen neu konstruiert weswegen die Primavera an Größe gewonnen hat. Dennoch bleibt der Roller sehr wendig, was in ideal für den Stadtverkehr macht. Durch die 11-12Zoll-Räder bleibt die Primavera aber auch auf längeren Fahrten angenehm stabil.
Die Primavera wurde mit 4 verschiedenen Motoren ausgeliefert:
50ccm 2-Takter Hi-PER 2
50ccm 4-Takter Hi-PER 4
125ccm 4-Takt 3-Ventiler LEM
150ccm 4-Takt 3-Ventiler LEM
Bei den 50ccm 4-Takt-Motoren gab es zahlreiche Modifizierungen, die einen möglichst geringen Schadstoffausstoss erzielen sollten und zugleich die Leistung der kleinen 50ccm-Motoren auf ein annehmbares Niveau bringen. Aus diesem Grunde gibt es diesen Motor als:
50ccm 4T 2-Ventiler
50ccm 4T 3-Ventiler
50ccm 4T 4-Ventiler
Zwischen der Basic-/, Touring-/ oder der Sport-Version, wurden auch zahlreiche Sondermodelle von der Primavera aufgelegt. Aufzuführen wären hierzum Beispiel:
RED
Picnic
Color Vibe
Mickey Mouse Edition 50
Notte
Yacht Club
Anniversario 50
Sean Wothterspoon
75TH
Justin Bieber
Baujahrbedingte Abweichungen sind neben den Reifengröße auch die Beleuchtungseinrichtung.
Es gibt die Primavera mit der älteren Bereifungsvariante:
vorne = Reifen: 110/70-11Zoll Felge: 2,50×11Zoll
hinten = Reifen: 120/70-11Zoll Felge: 2,75×11Zoll
sowie der neueren Genaration von Bereifung:
vorne = Reifen: 110/70-11Zoll Felge: 2,50×11Zoll
hinten = Reifen: 120/70-11Zoll Felge: 2,75×11Zoll
Bereits 2018 wurde der Scheinwerfer mit seinem konvensionellen aber auch wechselfähigem HS1 Leuchtmittel gegen die neue Generation von LED-Scheinwerfern getauscht.
weitere Angaben folgen…
Unsere Online-Explosionszeichnungen für Motorroller erleichtern euch die Suche nach dem passenden Teil erheblich. Jeder Artikel ist exakt dem entsprechenden Fahrzeug zugewiesen, mit Baujahr und Angabe der Fahrgestellnummer. Aus unseren Expo-Listen kann man direkt zu den Ersatzteilen navigieren, auf denen für fast jedes Teil dann noch ein Foto sowie eine Beschreibung zur Verfügung steht. Umgekehrt kommt man vom Artikeldetail auch wieder in die zugehörige Explosionszeichnung.