
© Copyright: Vespa Tecnica - CLD LIBRI - SEC SRL
© Copyright: Vespa Tecnica - CLD LIBRI - SEC SRL
Die Vespa 90 wurde gemeinsam mit der V50 im Jahr 1963 vorgestellt und zählt zu den letzten Vespa-Modellen, die Corradino D’Ascanio vor seinem Ruhestand entwickelte. Optisch ähnelt sie der V50, verfügt jedoch standardmäßig, schon als erste Serie, über einen Aluminium-Kantenschutz am Beinschild und ist ab Werk mit 10-Zoll-Rädern ausgestattet, im Gegensatz zur V50, die in Italien mit 9-Zoll-Rädern angeboten wurde.
Das Rücklicht wurde vergrößert, um dem serienmäßigen Bremslicht Raum zu bieten. In den ersten Jahren kam die Vespa 90 mit einem dunkelblauen Schwingsattel daher, während eine Doppelsitzbank als Option erhältlich war. Auch der Schriftzug am Beinschild war in Dunkelblau gehalten und wurde genietet. Von Anfang an setzte man auf Trittleisten aus Aluminium mit Gummiprofileinsatz.
Der Motor basierte auf dem Modell der Vespa 50 (V5A1). Ausgestattet mit einem Zylinder, der eine Bohrung von 47 mm und einen Hub von 51 mm aufwies, erreichte die Vespa 90 ein Hubraumvolumen von 88,5 ccm und eine Leistung von 3,6 PS, womit sie Geschwindigkeiten zwischen 65 und 70 km/h erzielen konnte. Ihr Dreiganggetriebe war mit einer für die Motorleistung eher langen Primärübersetzung von 2,86 versehen, was es ein wenig überforderte. Bemerkenswerterweise besaß die Hauptdüse des 16.16er Vergasers lediglich eine Größe von 63, obwohl für die bei Fans beliebten 75 ccm-Tuningzylinder auf kleinen Vespas in der Regel Hauptdüsen mit Größen über 70 verwendet werden!
Wo suchst du nach diesem Fahrzeug?
Beim Vespa-Händler deines Vertrauens
Kleinanzeigen der Lokalzeitung
Märkte und Messen wie z. B. Mostra Scambio in Italien
Onlinemarktplätze wie www.mobile.de, www.autoscout24.de usw.
Hinsichtlich der Rahmenfarbe bestand keine Auswahlmöglichkeit: die Vespa 90 wurde ausschließlich in Blau angeboten.
Farbe | Name | Max Meyer Code | Info |
---|---|---|---|
![]() | Blu | 1.298.7210 | |
![]() | Alluminio | 1.268.0983 | div. Anbauteile |
![]() | Nocciola | 3000M | Rostschutz/Grundierung |
Unsere Online-Explosionszeichnungen für Motorroller erleichtern euch die Suche nach dem passenden Teil erheblich. Jeder Artikel ist exakt dem entsprechenden Fahrzeug zugewiesen, mit Baujahr und Angabe der Fahrgestellnummer. Aus unseren Expo-Listen kann man direkt zu den Ersatzteilen navigieren, auf denen für fast jedes Teil dann noch ein Foto sowie eine Beschreibung zur Verfügung steht. Umgekehrt kommt man vom Artikeldetail auch wieder in die zugehörige Explosionszeichnung.