
© Copyright: privat
© Copyright: privat
In Deutschland ist die VNS „Popolino“ eher eine Rarität, sie wurde in Italien als das Nachfolgemodell der „Elit“ speziell für den schwedischen Markt von 1959 bis 1965 hergestellt. Um den Anforderungen des schwedischen Marktes gerecht zu werden, bei denen bereits 16-Jährige berechtigt waren, eine Vespa zu fahren, durfte das Fahrzeug ein Maximalgewicht von 75 kg nicht überschreiten. Aus diesem Grund wurden die Vespas bei Piaggio deutlich leichter konstruiert, um diese Gewichtsgrenze einzuhalten.
Es handelt sich um ein sehr, sehr seltenes Modell, das nur schwer zu finden ist. Wo suchst du nach diesem Fahrzeug?
Beim Vespa-Händler deines Vertrauens
Kleinanzeigen der Lokalzeitung
Märkte und Messen wie z. B. Mostra Scambis in Italien
Onlinemarktplätze wie www.mobile.de, www.autoscout24.de usw.
Aluminium-Kotflügel und Seitenverkleidungen
Zweiteiliger Blechlenker mit einem einzigartigen 4-Gang-Schaltrohr, das in dieser Form nicht wieder verwendet wurde
Zylinderhaube, Lüfterradabdeckung und Vergaserwannenabdeckung ebenfalls aus Aluminium gefertigt
Zwei Getriebezahnräder mit Lochbohrungen, die zur Reduzierung des Gewichts beitragen
Motorbolzen, der abgedreht wurde, um zusätzlich Gewicht einzusparen
Einzelne Sitzbank mit einem Gestell aus Aluminium von Aquila
Kompakter 2,5-Liter-Tank, auch bekannt als „Smörgåstank“
Rücklicht, gefertigt aus leichtem Kunststoff
Unsere Online-Explosionszeichnungen für Motorroller erleichtern euch die Suche nach dem passenden Teil erheblich. Jeder Artikel ist exakt dem entsprechenden Fahrzeug zugewiesen, mit Baujahr und Angabe der Fahrgestellnummer. Aus unseren Expo-Listen kann man direkt zu den Ersatzteilen navigieren, auf denen für fast jedes Teil dann noch ein Foto sowie eine Beschreibung zur Verfügung steht. Umgekehrt kommt man vom Artikeldetail auch wieder in die zugehörige Explosionszeichnung.