PIAGGIO APE 50 Mix 50 ccm 2T AC '98-'18 ZAPC80

Foto von PIAGGIO APE 50 Mix 50 ccm 2T AC '98-'18 ZAPC80 | APE

Überblick Ape 50

Die Ape wurde am 23. November 1946 erstmals auf dem internationalen Fahrrad- und Motorradsalon in Mailand als Konzept vorgestellt. Ende 1947 erfolgte eine Vorpremiere auf dem Markt, und 1948 begann die offizielle Serienproduktion. Seitdem hat die Ape eine beeindruckende Geschichte geschrieben. Mit ihrer kompakten Bauweise, geringen Anschaffungskosten und einem zuverlässigen 2-Takt-Motor wurde sie schnell zum unverzichtbaren Transportmittel für Kleinunternehmer in Italien. Die Produktion verlagerte sich 1999 nach Indien, ins Piaggio-Werk in Baramati, von wo aus Fahrzeuge auch nach Afrika, Südamerika und Asien exportiert wurden. Für Europa endete die Fertigung im Jahr 2024.

Modellhistorie Ape 50

Pritsche

Das Original: Die Ape 50 Pritsche mit einfachem Aufbau und Stahlbordwänden überzeugt durch Kompaktheit, Wendigkeit und Sparsamkeit. Ideal für Transporte auf dem Land und in der Stadt.

Kasten

Das beliebteste Modell der Serie ist die Ape 50 Kasten mit abnehmbarem Stahlblechkasten. Sie ist vielseitig einsetzbar – sei es für Transporte, Werbemaßnahmen oder kreative Umbauten.

Cross

Die Ape 50 Cross ist das modernste und trendigste Modell der Reihe. Mit auffälligem Design, Überrollbügel und robusten Metallstoßstangen vorne und hinten wird sie zum idealen Begleiter in der Freizeit. Eine Vorbereitung für Autoradios rundet das Angebot ab.

Der Motor der Ape 50

Die Ape 50 ist das kleinste Modell der Serie und verfügt über einen 50 ccm Einzylinder-Zweitaktmotor mit Drehschiebersteuerung (Bohrung 38,4 mm, Hub 43,0 mm). Mit einer Leistung von 1,9 kW (3 PS) erreicht sie knapp 40 km/h. Neuere Varianten bieten eine praktische Getrenntschmierung mit separatem Öltank. Das unsynchronisierte Vierganggetriebe wird über den linken Lenkergriff geschaltet, die Kupplung über einen Hebel bedient. Der Rückwärtsgang, der über ein Vorgelegegetriebe alle vier Gänge nutzen kann, wird per Hebel im Fußraum eingelegt.

Situation Gebrauchtmarkt Ape 50

Wo suchst du nach diesem Fahrzeug?

Sonstiges Ape 50

Im Jahr 2020 erhielt die Ape 50 ein umfassendes Update: Ein neuer Tacho mit Benzinstandanzeige unter der Windschutzscheibe, hydraulische Vorderradbremsen, LED-Beleuchtung und ein Abgassystem für die Euro4-Norm waren die zentralen Neuerungen.

Allgemeine Informationen

  • Hersteller PIAGGIO
  • Modell APE 50 Mix
  • Hubraum 50 ccm
  • Takt & Kühlung 2T / AC
  • Baujahr `98-`18
  • Typ ZAPC80
  • Fahrgestellnummer (von/bis) ZAPC80
  • Dimension APE
  • Fahrzeugtyp Ape 50

Baujahre & Fahrgestellnummer

  • Baujahr:

Technische Daten

  • Breite: 1260 mm
  • Radstand: 1590 mm
  • Gewicht (leer): 510 kg
  • Wendekreis: 6000 mm
  • Leistung (PS): 3 PS
  • Leistung (kW): 1.9 kW
  • bei U/min: 6000
  • Drehmoment (Nm): 3.3 Nm
  • Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h
  • Motorart: 2-Takt-Verbrennungsmotor
  • Motorhersteller: PIAGGIO
  • max. Steigfähigkeit: 16 %

Motor - Zylinder, Kupplung & Auspuff

  • Hubraum: 49.8 ccm
  • Anzahl Zylinder: 1
  • Art der Kühlung: Luft

Motor - Getriebe

  • Getriebeart: Handschaltung
  • Anzahl Gänge: 4

Motor - Zündung

  • Art der Zündung: Elektronische Zündung
  • Batteriespannung: 12 V

Fahrwerk - Reifen & Felge

  • Reifen vorne: 100/90-10
  • Reifen hinten: 100/90-10

Fahrwerk - Bremsen

  • Betätigung Bremse vorne: mechanisch mit Seilzug
  • Betätigung Bremse hinten: vollhydraulisch

Elektrik

  • Batterie: 12 V 32 AH

Betriebsstoffe

  • Tankinhalt: 10 l
  • Mischungsverhältnis: 1:50
  • Verbrauch: 1 l/100km

Explos für diesen Fahrzeugtyp

Ersatzteile Explosionszeichnungen

Ersatzteile Explosionszeichnungen

Unsere Online-Explosionszeichnungen für Motorroller erleichtern euch die Suche nach dem passenden Teil erheblich. Jeder Artikel ist exakt dem entsprechenden Fahrzeug zugewiesen, mit Baujahr und Angabe der Fahrgestellnummer. Aus unseren Expo-Listen kann man direkt zu den Ersatzteilen navigieren, auf denen für fast jedes Teil dann noch ein Foto sowie eine Beschreibung zur Verfügung steht. Umgekehrt kommt man vom Artikeldetail auch wieder in die zugehörige Explosionszeichnung.

Merkzettel für dieses Modell

Unsere Produktempfehlungen für dieses Modell

×