
Auspuffanlagen 200 ccm
– für Vespa 200 Rally/P200E/PX200 E Lusso/`98/MY/Cosa 1
Die Wahl des richtigen Auspuffes ist neben der Zylinderwahl die wichtigste Entscheidung für den Motoraufbau. Je größer der Hubraum, desto größer das Volumen der Auspuffanlagen. Je größer das Volumen, desto höher die Spitzenleistung. Für alle Einsatzbereiche und Motorengruppen haben wir die passenden Auspuffanlagen.
Das Besondere der 200 ccm Klasse
Grundsätzlich unterscheiden sich folgende Motor- und Fahrzeugtypen:
Vespa 200 Rally/P200E/PX200 E Lusso/`98/MY/Cosa 1: Wir haben ein großes Sortiment an Rennauspuffanlagen für diesen Motor. Für die Montage an der Vespa Cosa 1 müssen manche Auspuffhalterungen modifiziert werden, da diese breiter ist. Die weit nach unten gezogene Motorseitenhaube der Rally lässt keine RZ Righthands zu.
Der Unterschied liegt im Detail
Der Platz für einen Auspuff ist bei der Vespa begrenzt. Je leistungsstärker die Zylinder, desto mehr Volumen braucht der Auspuff. Nachfolgend ein kleiner Überblick:
Standard-Auspuff: Keine Leistungssteigerung, legal im Straßenverkehr einsetzbar.
Rennauspuff-Road: Tourenauspuff mit viel Drehmoment. Unauffällig da Optik wie original. Ideal für Autobahn-Vollgasfahrten und 2-Mann-Betrieb
Rennauspuff – Righthand: Der Dämpfer ist unter oder hinter dem Motor platziert. Montage des Ersatzrades immer möglich.
Rennauspuff – Lefthand: Der Dämpfer ist auf der Ersatzradseite platziert. Bei einigen Auspuffanlagen ist der Ersatzradbetrieb dort nicht mehr möglich.
Neben den Bauarten unterscheiden wir aber auch verschiedene Tuningklassen:
Verschiedene Tuningklassen
ROAD-Tuning
alltagstauglich & zuverlässig: Für den normalen Alltagsfahrer, der mit wenig Aufwand mehr Leistung auf haltbarer Basis erreichen will. Schneller in der Beschleunigung, kraftvoller am Berg, höhere Endgeschwindigkeit. Das Tuning ist in den ersten Stufen unauffällig, manchmal sogar im Straßenverkehr zulässig. Die Geräuschentwicklung hält sich in Grenzen.
Also: Leistungserhöhung bei hoher Alltagstauglichkeit.
z. B. SIP Road, SITO Plus oder SIP Performance 1.0
SPORT-TUNING
leistungsstark & straßentauglich: Die Kategorie baut auf dem ROAD-Tuning auf. Vieles davon ist kompatibel. Ein Rennzylinder ist immer die Basis. Auspuffanlagen und Vergaser werden dazu kombiniert. Die Zielgruppe ist der leistungshungrige Alltagsfahrer, der gerne mal auch Gas gibt und sein Tuning nicht verstecken muss.Starke Beschleunigung, Endgeschwindigkeiten jenseits der 120 km/h und dennoch eine hohe Haltbarkeit zeichnen diese Klasse aus.
z. B. SIP Performance 2.0, SIP Camaro, SIP Mustang, SIP Road XL
RACE-Tuning
für höchste Anforderungen: Die Königsklasse im Rollerbereich. Alle Leistungsfetischisten kommen hier auf ihre Kosten. Für jeden, dem das Normale nicht genug ist und der auf der Suche nach der Leistungsgrenze ist. Tuningerfahrung und das nötige Kleingeld sind hier vonnöten. Die Teile finden sich in den meisten Rennmotoren, egal ob Quartermile, Rundenrennen oder Prüfstandsbattle. Die meisten Komponenten können auch als SPORT-Tuning eingesetzt werden.
z. B. SIP R2, SIP Viper
Was können die einzelnen Hersteller?
Wir nehmen nicht jeden sich auf dem Markt befindlichen Auspuff ins Programm. Wir testen fast alle und konzentrieren uns dann aber auf die Wesentlichen:
SIP ROAD: Die Road Auspuffanlagen werden vom Hersteller nach unseren Angaben gefertigt und nicht nachträglich umgebaut. Sie sind der Renner unter den Tourern. Günstig, leistungsstark, in verschiedenen Formen und Farben erhältlich. Die XL Variante verbindet die Leistung eines großen Lefthands mit der Unauffälligkeit der Box Anlagen.
SIP PERFORMANCE: Hier finden sich alle Auspuffdesigns, die sich in der Rollerszene bewährt haben. Die Performance 1.0 und 2.0 sind Klassiker und äußerst beliebt. Mit NORDSPEED wurde eine Serie für die aktuellsten Zylinder entwickelt: Mustang, Camaro, R2. Sehr gute Qualität, große Vielfalt.
SITO: Gute und günstige Standardauspuffanlagen. Der SITO Plus ist ein Klassiker unter den Road-Rennauspuffanlagen.
MALOSSI/POLINI/SIMONINI/PINASCO: Vor Jahrzehnten entwickelt, seit Jahrzehnten bewährt. Gute und preisgünstige Sport-Rennauspuffanlagen. Blechener Sound, drehzahlstark, optisch unauffällig.
JL: Jim Lomas, der englische Auspuff-Guru stellt fast alle namhaften Rennauspuffanlagen her: SIP Performance, SIP Evo, RZ. Alle sind Einzelstücke in Handarbeit und werden laufend weiterentwickelt. Die lange freundschaftliche Beziehung zu JL ermöglicht auch Produktionen von Kleinserien wie DSE oder T5 Anlagen.
SERIE PRO: Hier fassen wir kleine aber feine Tuningfirmen zusammen, die Anlagen entwickeln oder produzieren und eine Marktberechtigung haben:, z. B. Scooter&Service oder DSE
Für alle Rennauspuffanlagen gilt: Wenn nicht anderes gekennzeichnet, nur für Renn- Ausstellungszwecke. Im Bereich der deutschen StVZO nicht zugelassen, d.h. eine Rücksprache mit der TÜV-Stelle vor Ort ist nötig.