
Lenksäulen & Motorschwingen für Maxiscooter – bei SIP Scootershop
Lenksäulen, Gabeln, Steuerrohre – alles, was das Lenkerherz begehrt. Lenksäulen sind das Bindeglied zwischen Reifen und Lenker beim Maxiscooter. Sie ermöglichen die Nachrüstung von Fahrwerk und Bremse. Ersatz- und Verschleißteile für Lenksäule und Motorschwinge sind für den perfekten Fahrkomfort unerlässlich. So sind Lenksäulen älterer Modelle oft verbogen, verrostet oder verbogen. Bei schlechtem Geradeauslauf oder schwammigem Fahrverhalten empfehlen wir, die oberen und unteren Lenkkopflager zu überprüfen.
Wie finde ich die passenden Teile für Lenksäulen & Motorschwingen meines Maxiscooters?
Ihr befindet euch hier im großen Bereich für Lenksäulen & Motorschwingen rund um Maxiscooter. Um die Auswahl der Produkte noch weiter einzugrenzen könnt ihr nun oben genau den Fahrzeugtyp auswählen, für den ihr Teile in diesem Bereich sucht. Interessiert ihr euch beispielsweise die „Maxiscooter 100-250 4T AC“ dann trefft diese Auswahl und schon ist die Anzeige wesentlich spezieller und darauf zugeschnitten. Durch die Filter in der linken Navigation, könnt ihr nach „Marken“, „Verwendung“ und anderen Kriterien sortieren. Löst ihr den Fahrzeugtyp Filter, z. B. „Maxiscooter 100-250 4T AC“ , wird das ganze Sortiment Lenksäulen & Motorschwingen für die Fahrzeugkategorie Maxiscooter angezeigt. Das ist immer dann hilfreich, wenn ihr euch nicht sicher seid, in welchem Fahrzeugtyp sich der Roller befindet, mit dem ihr unterwegs seid.

Die unterschiedlichen Modelle bei Maxiscootern
Maxiscooter 100-180 2T AC/LC
2T Maxiscooter sind heutzutage fast schon eine Rarität. Besonders beliebt wegen der Haltbarkeit, Leistung und vor allem wegen der Tuningmöglichkeiten.
Maxiscooter 100-250 4T AC
Viertaktmotoren mit Luftkühlung sind wartungsarm und einfach zu pflegen. Draufsitzen und losfahren ist hier die Devise.
Maxiscooter 100-850 4T LC
Leistungsstarke 4-Takt-Motoren mit Wasserkühlung versprechen schon fast Motorrad-Feeling.

Das Sortiment rund um Lenksäulen & Motorschwingen für Maxiscooter bei SIP Scootershop
Lenkkopflager & Schwingenlager
Die Lagersätze für den Lenkerkopf und die Schwinge müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Sie verschleißen mit der Zeit oder schlagen aus, was zu einem unsicheren Fahrgefühl führt. Kegelrollenlager können höhere Kräfte aufnehmen und laufen unter Druck leichter.
Lenksäulen & Gabeln
Lenksteuerrohre oder Gabeln sind die Verbindung von Lenker zu Felge. Als Standardersatzteil kommen sie hauptsächlich von OEM Herstellern. Verstärkte Gabeln sind ein wesentlicher Punkt in der Fahrwerksverbesserung. Die standardmäßig verbauten Gabeln sind meist zu schwach und neigen zum Durchschlagen.
Lenkungsdämpfer, Anti-Dive-Systeme & Motorschwingen
Motorschwingen stabilisieren das vorhandene Fahrwerk. Anti-Dive-Kits verhindern das Durchschlagen der Stoßdämpfer, insbesondere bei Smallframe-Vespas. Lenkungsdämpfer werden hauptsächlich bei Quartermile-Rennen eingesetzt.
Silentgummis Motorschwinge
Silentgummis reduzieren die Vibrationen, die auf den Rahmen übertragen werden und sind entscheidend für ein gutes Fahrverhalten. Wer viel mit seinem Roller unterwegs ist, oft und gerne Kurven fährt oder ihn auch gewichtsmäßig stark belastet, sollte die Silentgummis unbedingt regelmäßig austauschen. Bei Rennrollern ist das selbstverständlich. Alltagsfahrer werden erstaunt sein, wie angenehm sich neue Silentgummis fahren lassen.

Die Top Marken bei Lenksäulen & Motorschwingen für Maxiscooter




PIAGGIO: Als Hersteller der Vespa sind die Italiener der Hauptlieferant für Lenksäulen und deren Ersatzteile.
MALOSSI: Motorschwingen, Silentgummis oder Gabelkits von den Kult-Tunern aus Italien.
SIP SPARE PARTS: Hochwertige Lenkkopflagersätze und Werkzeuge.
RMS: Lieferant für günstige und gute Lenkkopflagersätze und Silentgummis.
Kunden fragen – SIP antwortet
„Wann merke ich, dass meine Motorsilentgummis getauscht werden müssen?“
Mit der Zeit werden die Gummis porös und verlieren ihre Dämpfungseigenschaften. Sollte sich das Fahrwerk besonders hart oder schwammig anfühlen, ist das ein Indiz für ausgediente Silentgummis. Auch optisch kann man verschlissene Silentgummis erkennen. Sehen diese besonders porös aus, bekommen Risse oder lösen sich gar von selbst auf, sollten die Gummis getauscht werden.
