
Rennzylinder Wideframe für Vespa 125 VM/VN/ACMA/150 VB/VGL1/VL bei SIP Scootershop
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen – außer durch noch mehr Hubraum. An den originalen Zylindern wurden die Überströmer und Steuerzeiten optimiert sowie die Kolben getauscht. Deutliche Kraft- und Leistungssteigerungen bieten die modernen Aluminiumzylinder von PINASCO. Mit einem Hub von 57 mm und einer 60 mm Bohrung, ermöglicht dieses Kit einen Hubraum von 160 ccm. 5 Überströmer versorgen den Zylinder zuverlässig mit Gemisch. Der neu berechnete Zylinderkopf liefert die passende Verdichtung.
Vespa Wideframe Motortypen
Grundsätzlich gibt es bei den Wideframe Vespas zwei Motortypen:1-Kanal- und 2-Kanal-Motoren.
Beim 1-Überströmer Motor (1-Kanal) (von außen erkennbar am seitlich verlaufenden Auspuffstutzen) gibt es nur wenige Tuningoptionen: Vergaserkit CP19, Luftfilter, Zylinderkopf CNC sowie kontaktlose Zündanlage. Die Leistungssteigerung ist dennoch spürbar. Alternative: Zweikanal-Motor gebraucht organisieren (ca. 250-300 €) und den 1-Kanal-Motor ins Regal legen. Die Lizenzbauten von ACMA, Hoffmann, Motovespa, Allstate und Douglas verfügen über gleiche Motoren, aber hier wurde der 1-Kanal-Motor (1 Überströmer) länger verbaut im Vergleich zur italienischen Produktion aus Pontedera.
Ab 1953 wurde die Italienische Produktion ab der Modellreihe VM mit einem 2-Kanal-Motor ausgestattet. Bei den Lizenzbauten wurde die Umstellung erst ca. 1955 eingeführt. Douglas Vespas haben immer einen 1-Kanal Motor. Alle 150 ccm Wideframe Modelle verfügen über einen 2-Kanal-Motor. Beim 2-Überströmer Motor (2-Kanal) (von außen erkennbar am nach unten verlaufenden Auspuffstutzen) kann sich das Ergebnis wirklich sehen lassen. Mit den passenden Komponenten erreichen die Motoren eine Leistung von 10-14 PS bei kräftigen 15 Nm Drehmoment. Und das reicht aus, um im Straßenverkehr mitzuschwimmen oder einen Passgipfel zu erklimmen.