
Auspuffanlagen – für Vespa Smallframe bei SIP Scootershop
Die Wahl des richtigen Auspuffes ist neben der Zylinderwahl die wichtigste Entscheidung für den Motoraufbau. Je größer der Hubraum, desto größer das Volumen der Auspuffanlagen. Je größer das Volumen, desto höher die Spitzenleistung. Für alle Einsatzbereiche und Motorengruppen haben wir die passenden Auspuffanlagen.
Bei der Smallframe gibt es noch einige zusätzliche Varianten:
Standard-Auspuff – Banane: Original an Vespa 50 SR/SS/90 R/SS/125 PV ET3/ PK125 ETS verbaut. Guter Tourenauspuff bei den übrigen klassischen V50/90/100/125/PV.
Rennauspuff – Banane: Perfekte Passung, gutes Preis-Leistungsverhältnis, lieferbar für alle 4 Smallframe Schaltroller-Klassen, optisch unauffällig. Der Körper verschwindet unter der linken Seitenhaube. Bei PK-Modellen muss dann das Ersatzrad weichen.
Rennauspuff – Down&Forward: Der Auspuffkörper führt links am Hinterrad vorbei. Der Dämpfer kommt in Fahrtrichtung rechts schräg unter dem Trittblech heraus.
Rennauspuff – 180°: Um die Anlage fahren zu können, muss der Zylinder um 180° gedreht montiert werden, so dass der Auslass in Fahrtrichtung zeigt. Nichts für Anfänger, dafür aber spektakulär und ordentlich Power.
Rennauspuff – Curly: Leistungsstarke Rennauspuffanlagen, die wegen ihres großen Körpers nur gecurled (geringelt/gewellt) unter den Rahmen passen. Bei den klassischen Smallframes Vespa 50-125/PV/ET3 sind bei den Modellen V50 Special V5B3T/Elestart/PV/ET3 Modifikationen am Seitenfach nötig. Bei allen PK Modellen muss das Seitenblech modifiziert werden. Daher ist die Modellzuweisung nur auf die Modelle beschränkt, wo keine Rahmenänderungen nötig sind und auch der Standardzylinder vom Anschluss passt: Vespa 90/R/SS/100/125 VMA1T. Die Auspuffhalterung ist für PK und V50/PV/ET3 Motoren ausgelegt.