
Zylinder für Vespa 125/150/Rally '57- bei SIP Scootershop
Bei der Largeframes spielt die Auswahl des Zylinders eine große Rolle: Ein Café-Racer braucht eine andere Basis als ein Allrounder, mit dem man gemütlich zu zweit auf Alpentour geht. Neben der Grundregel „Mehr Kubik = mehr Leistung“, sind die Zylinder in drei Klassen untereilt:
Tuning Road
Diese Klasse ist für den normalen Alltagsfahrer gedacht, der keine Höchstleistungen fordert, sondern mit relativ wenig Aufwand mehr Leistung auf haltbarer Basis erreichen will. Schneller in der Beschleunigung, kraftvoller am Berg, höhere Endgeschwindigkeit. Das Tuning ist in den ersten Stufen unauffällig und im Bereich Auspuff teilweise sogar im Straßenverkehr zulässig. Die Geräuschentwicklung hält sich in Grenzen. Also: Leistungserhöhung bei hoher Alltagstauglichkeit. Das Richtige für eine Italientour oder für eine Spazierfahrt mit der Holden.
Tuning Sport
Die nächste Kategorie baut auf dem ROAD-Tuning auf. Vieles davon ist kompatibel. Die Zielgruppe ist der leistungshungrige Alltagsfahrer sowie derjenige, der auch gerne bei spontanen Beschleunigungsrennen keine Lust hat, Zweitaktrauch vom Vordermann einzuatmen. Starke Beschleunigung, Endgeschwindigkeiten jenseits der 120 km/h und dennoch eine hohe Haltbarkeit zeichnen diese Klasse aus.
Tuning Race
Die Königsklasse im Rollerbereich. Alle Leistungsfetischisten kommen hier auf ihre Kosten. Für jeden, dem das Normale nicht genug ist und der auf der Suche nach der Leistungsgrenze ist. Tuningerfahrung und das nötige Kleingeld sind hier vonnöten. Die Teile finden sich in den meisten Rennmotoren, egal ob Quartermile, Rundenrennen oder Prüfstandsbattle.
Das Material
Graugusszylinder: Haben hohe Laufleistungen bei äußerst attraktiven Preisen. Sie können im Kolbenfresserfall nachgehont und mit Übermaßkolben versehen werden.
Aluminiumzylinder: Bestechen durch perfekte Haltbarkeit, bedingt durch eine bessere Wärmeableitung und die extrem harte Beschichtung der Nicasil-beschichteten Laufbahn. Ideal für Autobahn oder Rennstrecke.
Hall of Fame – die Hersteller
D.R.: Der 177er ist einer der Most-Wanted der 125/150er Klasse, gutmütig und haltbar.
MALOSSI: Beste Verarbeitung und hohe Materialgüte zeichnen alle MALOSSI Zylinder aus. Der 210er ist Pflichtprogramm für jeden 200er.
POLINI: Viel Dampf in allen Drehzahlen und in Kombination mit GS Kolben auch haltbar.
PINASCO: Neben Grauguss- auch sehr schöne Aluzylinder mit vernünftigem Preis-/Leistungsverhältnis.
PARMAKIT: Schöne Aluzylinder für die Großen: luft- wie wassergekühlt, verschiedene Zündkerzenpositionen und Auslässe.
QUATTRINI: Die Alu-Zylinder von Max Quattrini sind eine Augenweide und können im Sport- wie Race-Tuning eingesetzt werden. Der 177er im SIP Custom Basterd hat eine brachiale Leistung.
Die Vielzahl der angebotenen Zylinder lässt also eigentlich keine Wünsche offen, so dass jeder den idealen Zylinder für seine Zwecke finden kann. Für die meisten Rennzylinder gilt: Nur für Renn-/Ausstellungszwecke. Im Bereich der deutschen StVZO nicht zugelassen, d. h. eine Rücksprache mit der TÜV-Stelle vor Ort ist nötig.
Wir haben euch bei den Zylindern noch mehr Informationen hinterlegt: Hier findet ihr dann auch Datenblätter, Leistungsdiagramme und Einbauanleitungen zu den meisten Zylindern.