
Spezial Tuning: BFA 187-306 ccm
für Vespa Largeframe bei SIP
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Die älteste Weisheit des Verbrennermotorbaus – außer durch noch mehr Hubraum! BFA hat dieses Prinzip auf die Spitze getrieben und bietet einen Motor für die Vespa Largeframe Modelle mit 306 ccm Hubraum an. Dabei wurde kein Stein auf dem anderen gelassen. Motorgehäuse, Zylinder, Kurbelwelle – alles wurde neu entwickelt und den Notwendigkeiten eines 306 ccm High-End Triebwerkes angepasst. Das Resultat hebt Vespa Tuning auf eine neue Ebene. Leistung, Drehmoment und Bandbreite sind eher mit einem Motocross Motorrad, denn mit einem Roller zu vergleichen.
Leistungen über 50 PS sind die Regel
Hohe Haltbarkeit und Zuverlässigkiet aufgrund massiver Bauweise
Alle Schwachstellen des PX Motors wurden ausgemerzt
Der BFA 306 Motor und die die Einzelteile des Sets gehören zum exklusivsten, was es an Motoren für klassische Schaltroller zu kaufen gibt. Das bezieht sich nicht nur auf den Preis, vielmehr sind Qualität von Materialien und Verarbeitung auf höchstem Niveau. Vor allem aber die Fahrleistungen, die mit diesen Komponenten möglich werden, stellen die absolute Spitze dar. Und das alles auf dem Bauraum des originalen Motors der Vespa Largeframe Modelle.
Fazit: Der edelste Weg dem Schafspelz einen Wolf einzupflanzen.
Das Motorgehäuse
Das Motorgehäuse des 306 ccm BFA Motors basiert auf einer neu entwickelten Gussform. Wellenabstände und Grundkonstruktion der Kraftübertragung bleiben gleich. Sie entsprechen dem Original von Piaggio. Um diese Grundform herum hat BFA viel Platz geschaffen. Platz für eine stärkere Kurbelwelle mit mehr Hub, für den Zylinder mit der 78er Bohrung und den weit ausgeformten Überstromkanälen und Platz für größere Wandstärken und Verstrebungen. Abstand der Zylinderstehbolzen ist 100x100 mm. Besonders positiv fällt die massive Aufnahme für die Nebenwelle auf. Der Einlass in das Motorgehäuse sitzt direkt quer unter dem Zylinderfuß, geht über beide Gehäusehälften und bietet in der Breite 70mm Platz für die Membran. Beide Kurbelwellenlager haben einen Außendurchmesser von 62 mm. Auf der Kupplungsseite wird die Kurbelwelle von einem Zylinderrollenlager geführt, das Festlager sitzt unter der Zündung. Als Wellendichtringe kommen 25x35x7 und 25x40x7 zum Einsatz. Ansaugstutzen und Membran gehören nicht zum Lieferumfang. Das Kit von BFA kommt mit einer großen 4 Klappen Membran, die von Quattrini und DEA Zylindern bekannt ist. Der kurze, gegossene Ansaugstutzen leitet das Gemisch über einen Stuffer in das Gehäuse. Innendurchmesser ist 40 mm, Anschlussdurchmesser 45mm.
Der Zylinder
Kernstück des BFA 306 Motors ist der komplett neu konstruierte Zylinder. Seinen ungewöhnlich großen Hubraum generiert er aus 64mm Hub und einer Bohrung von 78 mm. Der Kolben ist ein Flachdachkolben mit einem Kolbenring. Der Zylinderkopf ist 8-Fach verschraubt, die Kerze zentral angeordnet und wird über einen O-Ring abgedichtet. Der Gaswechsel findet über 5 Überströmer und einen 3-geteilten Auslass statt. Der Auslassflansch besteht aus Stahl und wird mit 4 Schrauben am Zylinder befestigt. Der äußere Anschlussdurchmesser beträgt 50mm. Die Zylinderstehbolzen sind nicht durchgängig, der Zylinder wird am Fuß verschraubt. Damit stand den Konstrukteuren bei der Gestaltung der Kanäle, unbegrenzter Platz zur Verfügung.
Die Kurbelwelle
Die Kurbelwelle des BFA Kit ist mit einer Breite von 54,4 mm und einem Durchmesser von 102 mm besonders kräftig dimensioniert. Das polierte Schmiedepleuel ist 135 mm lang. Das auffälligste Kennzeichen der Kurbelwelle ist der Kupplungsstumpf. Die Kupplung wird hier nicht einfach mit einem Keil gegen Verdrehen gesichert, sie wird auf eine stabile Verzahnung geschoben. Auf der Lichtmaschinenseite lassen sich Lüfterräder mit originalem Konus verbauen.
Die Kupplung
Die Kupplung, die BFA für den 306 ccm Motor vorgesehen hat, wird über eine Verzahnung verdreh sicher mit der BFA Kurbelwelle verbunden. Basis ist die PX Kupplung aus dem BFA Programm. Das Funktionsprinzip der Vespa Largeframe Kupplung wurde umgedreht. Das soll weniger Massen starr mit der Kurbelwelle verbinden und den Effekt haben, dass sich das Einschleifverhalten der Kupplung verbessert, die Kupplung beim Anfahren weniger „ruckt“ und sich generell gefühlvoller bedienen lässt. Das Primärritzel ist eigens für diese Kupplung gefertigt. Damit geht BFA nicht nur sicher eine feste und widerstandsfähige Lösung zu haben, mit der flachen Konstruktion des Ritzels lässt sich auch viel Bauraum gewinnen. Entscheidende Voraussetzung, um 5 Belagsscheiben in der Kupplung unterzubringen. Das Kupplungsritzel ist über 12 Schrauben mit den CNC gefrästen, äußeren Aluminiumkorb verbunden. Auf der inneren Welle ist mit einem Nadellager, anstatt der originalen Bronzebuchse, gelagert. Auch die Andruckplatte ist mit einem Lager versehen, das in einem Aludrehteil eingepasst ist. Auch sämtliche Reibscheiben und Abdeckplatten des Kupplungspaketes sind aus Aluminium gefertigt. In der untersten Platte sitzen, ähnlich einer Smallframe Kupplung, 6 Federn, die um 6 kleine Federn ergänzt werden können, die in ihrer Mitte platziert werden. Im Lieferumfang ist eine gerade verzahnte Primärübersetzung enthalten. Ebenso zwei Schrauben, mit denen sich die Kupplung komprimieren lässt und es erlaubt, die Beläge im eingebauten Zustand zu wechseln. Das Ganze findet unter dem originalen Kupplungsdeckel der PX 200 Platz.
Der Auspuff
Der Auspuff des BFA 306 Motors ist, wie die anderen Teile auch, extra für diesen Motor konstruiert. Das bedeutet nicht nur, dass er auf den Auslassflansch des Zylinders passt, er wurde auf Hubraum, Steuerzeiten und Kanalquerschnitte berechnet und produziert so eine kräftige und harmonische Leistungskurve.