
Felgen für Vespa & Lambretta – bei SIP Scootershop
Felgen für Vespa, Lambretta und andere Roller sind ein wichtiger Bestandteil des Rades und beeinflussen sowohl die Optik als auch die Fahrleistung des Rollers. Es gibt einige wichtige Aspekte, die man über Felgen für Motorroller wissen sollte:
Bauweise & Wartung
Ein großer Vorteil ist, dass Vespa- und Lambretta-Roller in der Regel sowohl vorne als auch hinten die gleiche Felge haben. Das macht das Mitführen eines Reserverades besonders lohnenswert, da es wahlweise auf der Vorder- oder Hinterachse genutzt werden kann. Als weiteres Unterscheidungskriterium für Felgen muss man die Bauform beachten. Je nach verwendeter Bremstrommel gibt es geschlossene und offene Felgen. Viele Vespa-Felgen sind durch die zweiteilige Bauweise so konzipiert, dass es einfach ist, den Reifen selbst zu wechseln. So haben z. B. bis auf die Vespa Super 125-150 alle Oldie-Modelle geschlossene 8-Zoll-Felgen. Eine 9-Zoll-Felge findet man ausschließlich bei Smallframes.
Felgen sollten regelmäßig auf Beschädigungen oder Korrosion überprüft werden, da sie großen Belastungen durch das Gewicht des Rollers und unebene Straßen ausgesetzt sind. Aluminiumfelgen rosten nicht, können aber durch Kratzer und Dellen beeinträchtigt werden, während Stahlfelgen anfälliger für Rost sind.
Felgengröße
Die Felgengröße variiert je nach Modell und Einsatzzweck des Rollers. Kleinere Felgen (um 10-12 Zoll) sorgen für eine wendigere und agilere Fahrt, während größere Felgen (13-16 Zoll) eine bessere Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten bieten. Seit der Vespa GS150 stehen die klassischen Vespa auf einem soliden 10-Zoll-Fahrwerk. Bei den Modern Vespas, Scootern und Maxiscooter sind größere Felgen (12-16 Zoll) die Regel. Wer seine klassische Vespa umrüsten möchte, kann das mit Hilfe unserer Umrüstkits tun.
Material
Aluminium: Leicht, aber dennoch stabil. Aluminiumfelgen werden häufig wegen ihres geringen Gewichts und ihrer Korrosionsbeständigkeit verwendet. Sie bieten eine bessere Beschleunigung und sind effizienter im Kraftstoffverbrauch. Die Modern Vespas haben meistens Felgen aus diesen Material.
Stahl: Robuster und oft günstiger, aber schwerer als Aluminium. Stahlfelgen sind widerstandsfähiger gegenüber Schäden durch Schlaglöcher, erhöhen aber das Gesamtgewicht des Rollers, was zu einem etwas höheren Kraftstoffverbrauch führen kann. Klassische Vespas fahren in der Regel mit Felgen aus Stahl.
Carbon: Selten und teuer, aber extrem leicht und robust. Carbonfelgen werden vor allem in Hochleistungsanwendungen verwendet und spielen im Markt für Roller bis heute keine Rolle.
Unsere Auswahl an Ausführungen ist groß. Sofern nicht anders angegeben, bestehen die Felgen für klassische Vespas und Lambrettas immer aus Stahl und sind sowohl vorne als auch hinten einsetzbar. Bitte beachtet, dass Chromfelgen im Straßenverkehr nicht zulässig sind und eine Eintragung beim TÜV erforderlich wird. Die SIP-Stahlfelgen besitzen übrigens eine Nummer, was die Eintragung erleichtert. Besonders empfehlen können wir unsere hauseigene SIP-Schlauchlosfelge. Geplatzte Schläuche gehören mit dieser Felge der Vergangenheit an. Auch ein Ventilabriss oder ein Platten durch Einklemmen des Schlauches sind passé.
Tubeless vs. Tube-Type
Tubeless-Felgen: Diese ermöglichen den Einsatz von schlauchlosen Reifen, was das Risiko eines plötzlichen Druckverlusts bei einer Reifenpanne verringert.
Tube-Type-Felgen: Diese benötigen einen Schlauch im Reifen. Sie sind in der Regel in älteren Rollern zu finden.
Design
Felgen sind in verschiedenen Designs erhältlich, die nicht nur optische Akzente setzen, sondern auch die Aerodynamik des Rollers beeinflussen können. Manche Felgen verfügen über Speichen, die für eine klassischere und leichtere Konstruktion sorgen, während andere als Gussfelgen ausgeführt sind, die ein geschlossenes, robusteres Design bieten. Viele Rollerfahrer entscheiden sich dafür, ihre Felgen zu individualisieren, indem sie diese in unterschiedlichen Farben lackieren lassen, sie verchromen oder mit besonderen Designs verzieren, um ihrem Fahrzeug eine persönliche Note zu verleihen. Diese Individualisierungsmöglichkeiten ermöglichen es, die ästhetischen Präferenzen mit den praktischen Aspekten zu verbinden, was sowohl die Leistung als auch den persönlichen Stil des Rollers betont.
Die verschiedenen Felgen von SIP Scootershop
SIP Legal

Unsere SIP Legal Felgen werden mit einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) geliefert, was bedeutet, dass sie für den Straßenverkehr zugelassen sind. Um diese Zulassung zu erhalten, wurden die Felgen in Zusammenarbeit mit dem GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) und dem KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) auf Herz und Nieren geprüft. Dadurch garantieren wir Sicherheit und Konformität mit den gesetzlichen Vorgaben.
SIP Performance

Die SIP Performance Felgen sind speziell für Rollerfahrer entwickelt worden, die auf der Suche nach leistungssteigernden oder funktionaleren Teilen sind. Durch unsere langjährige Erfahrung im Rollerteilemarkt wissen wir genau, was fehlt oder verbessert werden kann. Diese Felgen bieten eine verbesserte Passform und sind von hoher Qualität. Sie eignen sich besonders für Vespa- und Rollerfahrer, die mit Standardteilen nicht zufrieden sind und höhere Ansprüche haben.
SIP Series Pordoi

Die SIP Series Pordoi Felgen sind für moderne Vespa-Modelle in den Größen 12 und 13 Zoll erhältlich. Sie zeichnen sich durch ihre Straßenzulassung nach KBA-Standards aus. Besonders beliebt ist das Modell SIP SERIES PORDOI 3.0x13 ET20, das aus leichtem und robustem Aluminium im Niederdruckguss gefertigt ist. Diese Felgen können Reifenbreiten bis zu 140/60-13 Zoll aufnehmen und sind in verschiedenen Farben, darunter Matt-Schwarz, verfügbar.
SIP MK I Felgen

Diese Felgen sind ebenfalls für die Vespa GTS-Serie entwickelt worden. Sie bestehen aus Aluminium im Niederdruckguss und sind in Größen von 12 oder 13 Zoll erhältlich. Ihr klassisches Design mit 20 Speichen und die verschiedenen Oberflächenoptionen, wie Chrom oder Schwarz, machen sie zu einer eleganten Wahl. Sie überzeugen durch ihre hohe Verarbeitungsqualität und ihre Straßenzulassung.
SIP Spare Parts

Mit SIP Spare Parts bieten wir qualitativ hochwertige Alternativen zu Originalteilen, die entweder nicht mehr produziert werden oder deren Qualität nicht den Ansprüchen genügt. Diese Felgen füllen die Lücken im Rollerteilemarkt und bieten eine verlässliche Lösung.
SIP Style

Die SIP Style Felgen-Serie hebt sich durch den speziellen Patina-Look ab. Mehr über diese besondere Serie erfahrt ihr in unserem Blog und Video, die detaillierte Einblicke in Design und Funktion bieten.
Premium Quality

Unter diesem Label bieten wir kostengünstige Ersatzteile an, die sowohl für klassische als auch moderne Roller geeignet sind. Diese Teile bieten eine gute Balance zwischen Preis und Leistung.
Die wichtigsten Felgenhersteller bei SIP Scootershop
Piaggio

Die Felgen von Piaggio, die bei SIP Scootershop angeboten werden, zeichnen sich durch hohe Qualität und Präzision aus. Sie sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich, die auf unterschiedliche Vespa-Modelle zugeschnitten sind. Diese Felgen sind in verschiedenen Oberflächen (z. B. matt-schwarz, chrom oder silbergrau) erhältlich und eignen sich für verschiedene Vespa-Modelle. Piaggio setzt bei der Herstellung auf OEM-Qualität, was hohe Passgenauigkeit und Langlebigkeit gewährleistet.
FA Italia

FA Italia bietet eine breite Auswahl an hochwertigen Felgen für Vespa-Modelle, die sich besonders durch ihre robuste Bauweise und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. Diese Felgen werden vorwiegend aus Stahl oder Aluminium im Niederdruckguss gefertigt, was sie langlebig und widerstandsfähig macht. Sie eignen sich für klassische und moderne Vespas. FA Italia ist bekannt für seine präzise gefertigten Ersatzteile und Felgen, die häufig als Upgrade oder Ersatz für nicht mehr verfügbare Originalteile von Piaggio genutzt werden.
Zelioni

Zelioni-Felgen bei SIP Scootershop sind bekannt für ihre hohe Qualität und ihr exklusives Design, das speziell für Vespa-Modelle entwickelt wurde. Diese Felgen bestehen meist aus geschmiedetem Aluminium und zeichnen sich durch ein geringes Gewicht und eine CNC-bearbeitete Oberfläche aus, was für ein perfektes Finish sorgt. Diese Felgen sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern verbessern auch die Performance durch das geringere Gewicht und die hochwertige Verarbeitung. Sie sind besonders bei Vespa-Enthusiasten beliebt, die Wert auf Stil und Fahrdynamik legen.
Maru’s Factory

Maru’s Factory ist bekannt für die Herstellung von hochwertigen CNC-gefrästen Felgen und anderen Zubehörteilen für moderne Vespa-Modelle. Diese Teile zeichnen sich durch ihre Präzision und Langlebigkeit aus. Die Produkte von Maru’s Factory sind besonders für Vespa-Enthusiasten attraktiv, die Wert auf Design und Performance legen, da die Teile sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.