
Umrüstung auf 10" ZIP Felge vorne & hinten – bei SIP Scootershop
Dieses ästhetische Felgenupdate verändert wie kaum ein anderes Optik-Tuning das Aussehen einer Vespa. Sportlich und zeitgemäß und dennoch stimmig. Als ob die Vespa so vom Band lief. Zudem sind die Schlauchlos-Felgen eine Verbesserung der Fahrsicherheit.
Alte Lady – neuer Look
Ende der 1950er Jahre hat Piaggio Alu-Bremstrommeln an der Vespa GS150 eingeführt, deren Optik sich bis in das Jahr 2011 im Produktionsprogramm gehalten hat. Es ist immer der gleiche Look, immer die gleiche Verbindung mit Ringfelgen. Für einige Automatik Roller der 90er Jahre hat sich Piaggio eine neue Idee einfallen lassen und Bremstrommel und Radnabe separiert. Während die Radnabe quasi immer den gleichen Befestigungs-Flansch mit 5 x 86 mm Lochkreis erhielt, wurden verschiedene Felgen und Felgensterne aufgelegt, die zum Design der Fahrzeuge passten.
Selbst als die PX in den 90ern vorne ein Scheibenbremsupdate mit einer sternförmigen „Bremstrommel“ bekommen hat, blieb die hintere unberührt und daher optisch auch unstimmig. SIP ermöglicht nun ein Upgrade dieser gewohnten Bremstrommelwelt.
Damit diese Automatik Felgen der PIAGGIO ZIP auf Classic-Vespas montiert werden können, lässt SIP spezielle Radnaben für Vorder- und Hinterachse herstellen.
Ein einfaches, aber ästhetisch herausragendes wie sportliches Update der klassischen Vespamodelle auf technisch hohen Niveau.
Der Umbau auf 10“ ZIP Felge hinten passt auf folgende Vespa Modelle:
Vespa 125 VNA/VNB/150 VBA/VBB
Vespa 125 GT/GTR/TS/Super/150 GL/Sprint/V/Super/Rally
Vespa PX80-200E Lusso/'98/MY/T5/Cosa
LML Star 125-200 2T/4T
Die Umrüstung auf ZIP Felge ET30 5/86 im Detail
vorne
Voraussetzung ist eine Scheibenbremse vorne 20 mm, von PIAGGIO/LML/GRIMECA. Die Radnabe ET30 5/86 ersetzt die Bremstrommel der Vespa PX`98/MY/`11/LML Star Modelle oder die klassische GRIMECA Bremstrommel. Auf sie wird die Bremsscheibe sowie gewünschte Felge der Bauart 2.50-10 ET30/86 montiert.
hinten
Der hintere Umbau benötigt die SIP Bremstrommelaufnahme, deren Gegenstück vorne bei uns Radnabe heißt und die dazu passende SIP Bremstrommel. Diese Kombination ersetzt die klassische Bremstrommel hinten. Auf sie wird die gewünschte Felge der Bauart 2.50-10 ET30/86 montiert.
Der Umbau hinten benötigt folgende Teile:
Bremstrommelaufnahme SIP Art.-Nr. 24277430
Bremstrommel SIP Art.-Nr. 24277400
Vorne wie hinten wird zudem eine Felge der Bauart 2.50-10 ET30 5/86 benötigt:
Felge Einpresstiefe ET30, Lochkreis 5/86 mm, Mittenloch Ø 46 mm der PIAGGIO ZIP II/SP/ZIP2000/Vespa ET2/ET4 50-150 Modelle oder Felgenstern Einpresstiefe ET30, Lochkreis 5/86 mm, Mittenloch Ø 46 mm
Die SIP PORDOI Felgen sind der Eyecatcher schlechthin. Aber auch Felgen von CRIMAZ oder KR Automation machen sich gut.
Eine Alternative zu den ZIP Felgen sind die Felgensterne derselben Bauart ET30 5/86. Damit lassen sich die klassischen Vespafelgen weiter nutzen, wie z. B. die schlauchlos Felgen SIP 2.10 oder 2.50 in 10“ oder 11“ und dennoch die Optik der Speichenräder erzielen.
Welchen Reifen soll ich nehmen?
Die Standardbereifung für die 2.50-10 ET30 5/86 Felge sind 100er und 110 mm breite Reifen, aber auch 120er und 130er Reifen liegen noch im Rahmen. Übliche Querschnitte sind 80 und 90 Prozent, also z. B. 100/80 – 10" Reifen (wie 3.00 – 10") und 100/90 – 10" Reifen (wie 3.50 – 10") sind prädestiniert.
Generell gilt: flachere Reifen (Niederquerschnitt) bieten eine höhere Lenkpräzision, können aber weniger Unebenheiten ausbügeln und umgekehrt.
Achtung: Der Abrollumfang eures Reifens beeinflusst die Gesamtübersetzung eurer Antriebsachse …
Reifen | Breite | Umfang | Prozent |
3.00-10 | 76,2 mm | 1235 mm | -6 % |
3.50-10 | 88,9 mm | 1307 mm | 0 % |
100/80-10 | 100 mm | 1259 mm | -4 % |
100/90-10 | 100 mm | 1319 mm | 1 % |
Spur, Außermittigkeit und Radaufstandspunkt
Mit Felgen in originaler Größe vorne und hinten fährt der Roller in der Spur.
Fährt man vorne und hinten breitere Felgen mit derselben Felgengröße, ist man ebenfalls in der Spur, kann aber außermittig sein. Aufgrund Platzmangel zu Gabel oder Kupplungsdeckel findet bei Vespas der Breitreifenumbau immer mit Verbreiterung nach links statt (in Fahrtrichtung).
Wer sich an Motorradtechnik anlehnt, wünscht sich oft hinten einen breiteren Reifen als vorne. Hierzu passend müssen auch die Felgen vorne / hinten unterschiedlich breit sein. So kann es zu einem Radaufstandspunktversatz kommen; zum Beispiel ist der Vorderreifen näher an der Fahrzeugmitte (ideal Spur) - der Hinterreifen weiter von der Mitte nach links versetzt.
Wer mit der SIP Radnabe/Bremstrommelaufnahme auf eine ZIP SP Felge umrüstet (2.50 x 10 ET30), versetzt den Radaufstandspunkt in der gleichen Weise, wie wenn er auf eine Ringfelge 2.50 x 10“ umrüstet. Der Radaufstandspunkt sitzt um ca. wenige Millimeter weiter links in Fahrtrichtung. Diese Abweichungen im mm Bereich sind im Fahrbetrieb kaum spürbar.
Wir empfehlen Vorder- und Hinterrad gemeinsam umzurüsten, damit wieder die Spurflucht erreicht wird. Aber dies macht ja alleine aus optischen Gründen mehr als Sinn.
Kunden fragen – SIP antwortet
„Passt ein Breitreifenkit auch auf eine Smallframe?“
Grundsätzlich ja! Die hier vorzunehmenden Modifikationen sind jedoch im Umfang wesentlich aufwändiger, als bei einem PX Motor. So muss der Auspuff angepasst und die Stoßdämpferaufnahme versetzt werden. Entscheidet man sich als Smallframe Fahrer zu solch einem Königsklassenumbau, können alle Breitreifenkits verwendet werden!
