
Ersatzteile
für LML Star Lite 125-150 CVT Automatica
Mit der Star Lite 125 CVT/Automatica brachte LML eine modernisierte Smallframe-Version auf den Markt, die etwas schmaler gebaut war. Einen Chokeknopf und Benzinhahn gab es nicht mehr, gestartet wurde mit dem E- oder Kickstarter. Der luftgekühlte 125er-Viertakter kommt auf maximal 9,2 PS und ein Drehmoment von 8,7 Nm. Das automatische CVT-Getriebe mit Riemenscheiben, Keilriemen und Fliehkraftkupplung wird von der italienischen Firma Adler gebaut. Auch der Vergaser kommt aus der Heimat der Vespa: Dell’Orto liefert den elektronisch geregelten Mischer mit Drosselklappensensor und das passende Steuergerät.
Der indische Hersteller LML hat diesen Roller zunächst mit Schaltgetriebe auch nach der Zusammenarbeit mit Piaggio weiterhin gefertigt, woraufhin auch die Italiener die Vespa PX wieder neu auflegten. Das wiederum veranlasste LML die Star auf einen Viertaktmotor mit Automatik umzurüsten. Hier findest du mehr über die Geschichte von LML in Indien. Gleichmäßig und gut kontrollierbar braust der indische Scooter durch den Stadtverkehr. Verglichen mit den klassischen Vorbildern sitzt der Motor mittiger im Chassis, was der Automatica ein sicheres Fahrverhalten verleiht. Dennoch bleiben die Fahreigenschaften typisch Vespa PX. Einen perfekten Geradeauslauf nach heutigen Maßstäben gibt es allerdings nicht. Die LML Star Lite 125 CVT/Automatica besitzt keinen Stauraum unter der Sitzbank, sondern dort ist der Tank und wiederum darunter der Motor. Kleinere Dinge können wie bei der PX im Frontfach verstaut werden.
Variomatik: Was ist ein CVT-Getriebe?
Dabei handelt es sich um ein stufenloses Automatikgetriebe und die Abkürzung CVT steht für „Continuous Variable Transmission“, was sich mit „kontinuierlich veränderbare Übersetzung“ ins Deutsche übersetzen lässt. Dieses Getriebe kommt ohne Schaltstufen und Zugkraftunterbrechung aus. Die schmale LML Star Lite 125 CVT/Automatica hat dieselbe Variomatik verbaut, wie die PX-ähnliche LML Star 150 Automatica. Sie wuchs in ihren Abmessungen und funktioniert problemloser als die der Star 125cc.
Technische Daten
Kupplungsglocke Ø innen 125 mm, Ø außen 137 mm
Kupplung Ø außen 120 mm
Torque Drive/Wandler Ø 138 mm
Variator Ø außen 113 mm
Riemenscheibe inkl. Zahnkranz Ø 132 mm
Wir bieten für dieses Modell viele Ersatz- und Zubehörteile an: Anlasser, Rücklichter, Luftfilter – um nur einige zu nennen. Dabei haben wir sowohl Originalteile von LML auf Lager als auch neue Entwicklungen von SIP Performance, Spiegler oder RMS.
Ersatzteile für das Schwestermodell Vespa LML Star 125-150 CVT Automatica findest du hier.