
E-Bike Tuning
– die verschiedenen Motoren bei SIP Scootershop
DIE MOTOREN
Der Markt für E-Bikes und Pedelecs boomt und ist hart umkämpft. Auch die Hersteller von Motoren müssen ständig mit neuen Ideen und Weiterentwicklungen aufwarten. Die Hersteller von E-Bikes und Pedelecs haben bei der Wahl des Antriebs die Qual der Wahl. Und das gilt auch für die Kunden, die schließlich mit dem Geldbeutel darüber entscheiden, welches Bike mit welchem Motor sie fahren möchten. Bei SIP Scootershop bieten wir Tuning für die folgenden Motoren-Hersteller:

BOSCH
Der schwäbische Konzern stieg 2009 ins Geschäft mit den E-Bikes ein und hat sich seitdem eine führende Stellung in der Produktion von Antrieben und Akkus erarbeitet. Die Tochtergesellschaft Bosch eBike Systems glänzt immer wieder durch Innovationen und neue Produktlinien. Ob Mountainbike, E-Bike, Pedelec oder S-Pedelec – Bosch Motoren sind für alle Ansprüche geeignet.

YAMAHA/GIANT
Kaum zu glauben, dass die Japaner schon 1993 mit einem Mittelmotor auf den Markt kamen und damals ihrer Zeit weit voraus waren. Seit 2014 ist YAMAHA mit der Powerdrive-Serie aus dem Markt für elektrische Zweiräder nicht mehr wegzudenken. Die neueste Entwicklung ist der GIANT SyncDrive Sport Motor, der besonders durch seine verzögerungsfreie Beschleunigung besticht.

BROSE
Made in Berlin. Das deutsche Traditionsunternehmen für Automobilzubehör überzeugt seit 2014 mit Motoren für E-Bikes und Pedelecs. Dazu gehört mit dem Drive TF auch ein kraftvoller 500 Watt Antrieb für die S-Pedelecs. BROSE-Motoren sind leicht, effizient und werden mittlerweile weltweit in über 50 Radmarken verbaut.

SHIMANO
Das japanische Unternehmen für Fahrradzubehör kennt wahrscheinlich jeder, der auch nur am Rande mit Zweirädern zu tun hat. Bereits 2010 versuchte sich SHIMANO mit STePS im E-Bike-Markt, allerdings nur mit mäßigem Erfolg. Das änderte sich mit dem neuen Mittelmotor, der sich seit 2014 auf dem umkämpften Markt etablieren konnten.

IMPULSE
Die Derby Cycle GmbH, mit den Marken Kalkhoff, Univega, Raleigh und Focus, gehört zu den größten Fahrradherstellern in Europa. Mit dem IMPULSE Antrieb kam im Jahr 2011 der erste Mittelmotor mit integrierter Rücktrittbremse auf den Markt. 2014 erschien mit dem IMPULSE 2.0 die Weiterentwicklung des Erfolgsmodells. Im Jahr 2020 stellte die Derby Cycle GmbH die Produktion des Motors ein.

PANASONIC
Der gewaltige japanische Mischkonzern existiert schon seit März 1918 und produziert Haushalts- und Unterhaltungselektronik. Vom Flachbildfernseher bis zum Haartrockner. Ins Geschäft mit E-Bike-Antrieben kam PANASONIC im Jahr 2014. Die renommierten Marken KTM, Kettler, Kreidler oder auch Gazelle vertrauen auf die leistungsstarken 36 Volt Mittelmotoren aus Japan.

OLI
Mit italienischem Knowhow werden Motoren hergestellt, die mittlerweile in einigen renommierten Marken verbaut sind. Auch für diese Antriebe können wir mittlerweile Tuningmodule anbieten.

FAZUA
Innovationen aus Ottobrunn. Dafür stehen die beiden Inhaber Johannes Biechele und Fabian Reuter, die seit 2013 mit ihrem Start-up in die Pedale treten. Das FAZUA Energy Ride System ist vollständig im Rahmen integriert und wird in den renommierte Marken Canyon, Pinarello, Trek oder auch Focus verbaut. Eine Erfolgsgeschichte aus Oberbayern.

POLINI
Qualität aus Italien – seit 1945. Bestens bekannt sein dürfte POLINI als weltweit führender Hersteller von Zubehörteilen für Roller und Maxi-Scooter. Als die Firma im September 2016 den E-P3-Elektromotor auf den Markt brachte, war die Überraschung groß. Noch im selben Jahr gewann der Motor den CosmoBike Tech Award für Innovation, Technologie und Design.

BAFANG
Der chinesische Mischkonzern tummelt sich seit 2015 mit seinem Max Drive Mittelmotor in der Branche für elektrische Zweiräder. Mit seinem hohen Drehmoment von 80 Nm wird der Antrieb von BAFANG besonders im Gebirge geschätzt. Neben Motoren entwickelt BAFANG Akkus, Sensoren, Steuereinheiten und benutzerfreundliche Human Machine Interfaces (HMIs).

TQ
Das 1994 von Detlef Schneider und Rüdiger Stahl in Oberbayern gegründete Unternehmen ist heute in vielen Branchen und an vielen Standorten aktiv. Seit 2015 ist der Motor TQ HPR 120S serienreif und überzeugte Händler und Fachpresse gleichermaßen. Vor allem sein Drehmoment von 120 Nm brachte ihn an die Spitze der Konkurrenz und er wird seit 2018 zum Beispiel bei Haibikes verbaut.

PENDIX
Die PENDIX GmbH wurde 2013 von fünf Ingenieuren in Zwickau gegründet und mischt seit 2015 mit dem PENDIX eDrive auf dem Markt für E-Bikes und Pedelecs mit. Das Besondere an diesem Antrieb ist die Tatsache, dass sich damit fast jedes gängige Fahrrad zu einem E-Bike oder Pedelec mit Mittelmotor umrüsten lässt. Eine Innovation Made In Germany.

SPECIALIZED
Der Hersteller SPECIALIZED aus den USA entwickelt viele Komponenten und Teile seiner E-Bikes selbst. Die Antriebe beruhen auf Brose Motoren, werden aber mit einer eigenen Software ausgestatett, die für die perfekte Abstimmung zwischen Motor und Material sorgen soll.

SACHS
Ein Traditionsunternehmen, dass seit einigen Jahren unter dem Namen ZF Micro Mobility auch im E-Bike-Markt aktiv ist. Mit dem RS-Antrieb bringen sie satte 112 Nm auf die Straße und vor allem ins Gelände.
WICHTIGER HINWEIS:

Es ist zu beachten, dass der Betrieb dieser Art von modifizierten Elektrofahrrädern im öffentlichen Straßenverkehr in einigen Ländern gesetzeswidrig sein kann. Der Händler übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch den Einsatz von Tuning-Produkten entstehen. Elektrofahrräder, die mit Tuning-Produkten ausgestattet sind, dürfen nicht auf öffentlichen Straßen, Radwegen und Plätzen benutzt werden. Elektrofahrräder, die mit Tuning-Produkten ausgestattet sind, dürfen ausschließlich auf privatem Gelände und auf eigene Gefahr benutzt werden.