
E-Bike Tuning – für E-Bikes/Pedelecs mit BOSCH Generation 1
BOSCH – Zur Generation 1 gehören die beiden Antriebe der „Classic Line“, die von BOSCH eBike Systems vor dem Jahr 2013 gebaut wurden. Mehr als 50 Hersteller setzten seinerzeit auf die Classic Line Motoren, so dass heute noch viele E-Bikes und Pedelecs damit unterwegs sind. Zu dieser Zeit begann auch die Tuning-Szene aktiv zu werden und einige Module für die 1. Generation sind nach wie vor erhältlich. Bei SIP Scootershop haben wir für die Classic Line Tuning-Optionen von Badass und ASA Speed im Programm.
DIE BOSCH GENERATION 1 MOTOREN
BOSCH CLASSIC DRIVE UNIT
Der erste Antrieb für Pedelecs und E-Bikes, der vom neu gegründeten Startup BOSCH eBike Systems auf den Markt kam. Ein Allrounder für jede Fahrweise und Situation. Für Überlandtouren und kurze Strecken in der Stadt.
Baujahr: 2011
Generation: 1
Drehmoment: 50 Nm
Vier Fahrmodi: Eco, Tour, Sport & Speed
3-Sensoren-Technologie
Unterstützung bis zu 25 km/h
BOSCH CLASSIC DRIVE UNIT SPEED
Knapp ein Jahr später kam dieser Antrieb für E-Bikes auf den Markt. Mit diesem Motor lässt sich eine Geschwindigkeit von 45 km/h erreichen. Dabei wird die Motorkraft äußerst dosiert übersetzt.
Baujahr: 2012
Generation: 1
Drehmoment: 50 Nm
Vier Fahrmodi: Eco, Tour, Sport & Speed
3-Sensoren-Technologie
Unterstützung bis zu 45 km/h
DIESE HERSTELLER BIETEN TUNING FÜR DIE GENERATION 1

ASA SPEED
Die Tuning-Spezialisten aus der Nähe von Freiburg haben sich auf die Antriebe von Bosch und Yamaha für E-Bikes und Pedelecs konzentriert. Für die Classic Line bietet ASA Module an, die direkt am Motor verbaut werden und von außen nicht sichtbar sind. Sowohl für 25 als auch für 45 km/h.

BADASS
E-Bike und Pedelec Tuning aus Unterfranken. Die sogenannte Badass Box wird nicht am Motor verbaut, sondern einfach von außen angebracht und funktioniert mit dem Classic Line Motor bis 25 km/h. Die Badass Box 4 ist eines innovativsten Produkte auf dem Markt.
WELCHE TUNING-VARIANTEN GIBT ES FÜR DIE GENERATION 1?
Bei SIP Scootershop bieten wir folgende Tuningmodule für die Classic Line an:

BOXEN
Diese kleinen Kisten werden auf den Sensor des Bikes oder Pedelecs gesteckt und nun halbiert dieses Tool die übermittelte Geschwindigkeit, wodurch die Motorunterstützung verdoppelt wird. Es handelt sich um eine kabellose Vorrichtung, die ruckzuck wieder entfernt werden kann. Hier ist der Hersteller Badass Marktführer.
TUNINGMODULE
Diese kleinen Boxen enthalten einen Chip, werden unsichtbar unter der Motorabdeckung verbaut und zwischen Sensor und Steuerung geklemmt. Das Modul kann über das Display sogar während der Fahrt an- oder abgeschaltet werden. Die neuesten Module, wie beispielsweise das Speedbox B, haben zusätzlich eine App-Steuerung per Bluetooth integriert. Die Steuerung und auch das Auslesen der Motordaten kann mit dem Smartphone gemacht werden. Für den Ein- und Ausbau wird allerdings Werkzeug benötigt. Im Folgenden gehen wir näher auf diese Module ein.

Gesteuert werden die Motoren durch einen Geschwindigkeitsimpuls, der ihnen mitteilt, wie schnell ein Pedelec oder E-Bike unterwegs ist. Erreicht der Impuls 25 km/h, schaltet sich der Motor ab. Kommt nun aber nur jedes zweite Signal des Impulses durch, können 50 km/h erreicht werden, denn dem Motor wird eine andere Geschwindigkeit „vorgegaukelt“. Bei günstigen Modulen zeigt der Tacho dann einfach die halbe Geschwindigkeit an.
Ausgereiftere Chips haben mehr drauf: Sie halbieren den Impuls erst ab 23 km/h oder hängen sich bei manchen Antrieben direkt in die Datenübertragung zwischen Sensor und Motor, so dass der Tacho immer die korrekten Werte anzeigt. Die modernsten Tuningmodule, beispielsweise von VOLspeed oder Speedbox, zeigen sogar die gefahrenen Gesamtkilometer und Durchschnittsgeschwindigkeiten korrekt an.
Allerdings muss dabei auch die Software-Version des Bikes und Pedelecs im Auge behalten werden. Ein leichtfertig installiertes Update vom Hersteller kann das Tuning-Vergnügen jäh beenden. Obacht ist geboten, denn die Motorenhersteller und Tuning-Experten liefern sich hier ein permanentes Katz-und-Maus-Spiel.
Wollt ihr mehr über E-Bike-Tuning wissen?
Hier findet ihre alle Infos rund um das Thema: Das richtige Tuning Modul finden
Und unsere FAQ zum Thema Speedbox und BOSCH.
WICHTIGER HINWEIS:

Es ist zu beachten, dass der Betrieb dieser Art von modifizierten Elektrofahrrädern im öffentlichen Straßenverkehr in einigen Ländern gesetzeswidrig sein kann. Der Händler übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch den Einsatz von Tuning-Produkten entstehen. Elektrofahrräder, die mit Tuning-Produkten ausgestattet sind, dürfen nicht auf öffentlichen Straßen, Radwegen und Plätzen benutzt werden. Elektrofahrräder, die mit Tuning-Produkten ausgestattet sind, dürfen ausschließlich auf privatem Gelände und auf eigene Gefahr benutzt werden.