
Kinderhelme – bei SIP Scootershop
Better safe than sorry – Kids sollten Helme tragen
Auch für Kinder gibt es in Deutschland nach wie vor keine Helmpflicht auf dem Fahrrad, Roller oder Skateboard. Aber wer will das Risiko eingehen und die Kleinen ohne Schutz herumsausen lassen? Und wenn man auf die Straßen schaut, sieht man die meisten Kids zum Glück mit einem Helm und das ist auch gut so. Safety first! Es handelt sich bei Kinderhelmen nämlich nicht einfach um Motorradhelme, die kleiner gemacht wurden, sondern es geht vor allen Dingen darum, dass sie an die Muskulatur der Kleinen angepasst sind. Die Kinderhelme aus Polycarbonat oder Carbon-Kevlar sind ausgesprochen belastungsfähig, denn die Kids gehen nicht immer sorgsam mit ihren Helmen um. Außerdem müssen die Verschlüsse so gemacht sein, dass auch etwas ungeschicktere Kinderhände damit umgehen können.
Dann stellt sich natürlich noch die Frage, wobei die Helme bei den Kids zum Einsatz kommen. In der Halfpipe? Bei einer Radtour über Land? Im täglichen Stadtverkehr auf dem Weg zur Schule? Deshalb bieten wir auch bei Kindern unterschiedliche Modelle an: Integralhelme, Jethelme und Halbschalenhelme. Denn schon bei den jüngeren Zweiradfahrern sollte gut auf die Einsatzmöglichkeiten geachtet werden. Die Helme in unserem Angebot haben alle die nötige ECE-Norm, natürlich abgesehen vom Halbschalenhelm.
Diese Marken für Kinderhelme haben wir im Angebot
HJC

Die Kinderhelme von HJC bestechen durch hohen Komfort, große Sicherheit attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Helme werden im eigenen Windkanal bei HJC designt und werden Ansprüchen und Anforderungen für Kids gerecht.
LS2

Die Kinderhelme mit dem Smiley! Die Spanier wissen, wie man Schutz und ansprechende Optik kombiniert. Die Jethelme für Kinder wiegen höchstens 850 Gramm und sind ECE zertifiziert. Tragekomfort wird dank gepolstertem Kinnriemen bei LS2 ebenso groß geschrieben, wie ein Verschluss, der tatsächlich kinderleicht zu bedienen ist.
BHR

Das Design der Kinderhelme von BHR ist wahrlich einmalig und wird Kinderaugen zum Leuchten bringen. Die Jethelm für Kids kommen alle mit Visier und sind mit vielen verschiedenen Motiven erhältlich. Sei es „Tom & Jerry“, „Paw Patrol“ oder „Robot“ – die Kids werden es schwer haben, sich für einen Helm zu entscheiden. Natürlich verfügen die Kinderhelme über die nötige ECE-Norm, denn diese Sicherheitsstandards sind für Kinder obligatorisch. BHR achtet bei den Kinderhelmen wirklich auf alles.

Welche Größe sollte der Kinderhelm haben?
Den Umfang des Kopfes misst man am besten mit einem Maßband. Dieses legt man ca. einen Zentimeter über die Augenbrauen und führt es dann am Hinterkopf wieder zusammen. Das Ergebnis vergleicht ihr mit dieser Tabelle, dann wisst ihr so ziemlich genau, welche Größe der Kinderhelm für Mädels und Jungs haben sollte. Brillenträger messen den Umfang genauso, aber wählen die Größe so, dass die Brille nicht im Helm drückt.
Kinder
Kopfumfang | 49/50 | 51/52 | 53/54 | 55/56 |
Helmgröße | XXXS | XXS | XS | X |
Faustregeln für den Kauf eines Kinderhelms
Der ausgewählte Kinderhelm sollte zehn bis 15 Minuten getragen werden, um die Bequemlichkeit zu überprüfen.
Der Helm sollte festsitzen und nicht in den Nacken rutschen.
Das Gewicht darf den Nacken des Kindes in keinem Fall strapazieren.
Der Kopf sollte im Kinderhelm keinen Spielraum haben, d. h. wenn man den Helm dreht, sollte der Kopf „mitgehen“.
Die Gurtbänder des Verschlusses sollten nicht gegen den Hals, sondern gegen das Kinn drücken.
Bei geschlossenem Kinnriemen sollte der Helm nicht ins Gesicht fallen.
Der Verschluss sollte vom Kind selbst gut zu öffnen und schließen sein.
Wenn die Brille im Kinderhelm drückt, sollte ein anderes Modell gewählt werden.
Die Wangenpolster dürfen am Anfang ruhig etwas enger anliegen, denn sie geben mit der Zeit um ein bis zwei Millimeter nach. Die Stirnpolster hingegen sind dünner und tun das nicht.
Weitere Infos über Material, Pflege und mehr findest du hier.