
Jethelme mit Visier
– bei SIP Scootershop
Die Kombination von Freiheit und Gesichtsschutz
Ein Jethelm mit Visier verbindet den Vorteil der freien Sicht und frischen Luft mit dem Schutz vor Staub oder Insekten, wenn der Bedarf besteht. Dann lässt sich das Visier praktischerweise herunterklappen und der gewünschte Schutz stellt sich ein. Oder man benutzt einfach nur die Sonnenblende bei Tageslicht. Diese Jethelme bieten viele Möglichkeiten. Dabei sind die Jethelme mit Visier aber immer noch leicht und verströmen den gewünschten Retro-Look. Kein Wunder, das Fahrer von Choppern oder auch klassischen Rollern auf Jethelme schwören.
Brillenträger werden den Jethelm mit Visier besonders attraktiv finden, denn so müssen sie keine Motorradbrille über ihrer eigentlichen Seehilfe tragen. Dadurch wird das Tragen des Helms bequemer und komfortabler. Auch das geringe Gewicht ist immer wieder ein Argument, denn Jethelme mit Visier wiegen nur wenig über 1000 g. Gegenüber Integralhelmen kommt man da schnell auf ein geringeres Gewicht von rund 500 g. Ab Werk kommen die meisten Jethelme mit durchsichtigem Visier, können aber natürlich auf Wunsch mit getönten Visieren ausgestattet werden. Natürlich bieten wir auch einzelne Visiere zum Austausch an. Und natürlich sind die Jethelme mit Visier ebenso in individueller Lackierung verfügbar wie die Jethelme ohne Visier.
Unsere beliebtesten Marken bei Jethelmen mit Visier
PIAGGIO

Es ist natürlich nicht verwunderlich, dass die Erfinder der Vespa auch die passenden Helme für ihre Ikone anbieten. Die Italiener wissen, was die Kunden möchten und bieten außerdem immer wieder Sondermodelle und -serien an. Egal, ob moderne oder klassische Vespa – die Jethelme mit Visier von Piaggio sind für alle Roller geeignet und sehen einfach stylisch aus. Das Visier bietet dabei zusätzlichen Schutz bei Regen, Sonne, Staub und Wind.
SHOEI

Echte Handarbeit aus Japan. Seit mehr als 60 Jahren fertigen heute um die 500 Mitarbeiter Motorradhelme in höchster Qualität und das gilt natürlich auch für die Jethelme mit Visier. Dank ihrer Erfahrung aus dem Rennsport, entwickelt Shoei extrem sicherer Jethelme. Sie verwenden beim Material eine eigene Mischung namens AIM (Advanced Integrated Matrix) und versprechen maximalen Aufprallschutz. Ein Shoei-Helm ist sozusagen der Ferrari unter den Helmen.
LS2

Die Jethelme mit Visier aus spanischer Produktion sind in Europa mittlerweile fest am Markt verankert. Die Qualität der Helme aus dem Hause Liao's System 2 (LS2) hat sich seit 2007 stetig verbessert und braucht sich vor anderen Produkten nicht zu verstecken. Sie haben die nötige ECE-Norm und sind vor allen Dingen beim Preis fast unschlagbar.
HJC

Die Jethelme mit Visier von HJC bestechen durch hohen Komfort, große Sicherheit attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Helme werden im eigenen Windkanal bei HJC designt und auch den Ansprüchen und Anforderungen für Brillenträger gerecht.

Welche Größe sollte mein Jethelm mit Visier haben?
Den Umfang des Kopfes misst man am besten mit einem Maßband. Dieses legt man ca. einen Zentimeter über die Augenbrauen und führt es dann am Hinterkopf wieder zusammen. Das Ergebnis vergleicht ihr mit dieser Tabelle, dann wisst ihr so ziemlich genau, welche Größe der Jethelm für Damen und Herren haben sollte. Brillenträger messen den Umfang genauso, aber wählen die Größe so, dass die Brille nicht im Helm drückt.
Damen/Herren
Kopfumfang | 50/51 | 52/53 | 54/55 | 56/57 | 58/59 | 60/61 | 62/63 | 64/65 |
Helmgröße | XXS | XS | S | M | L | XL | XXL | 3XL |
Kinder
Kopfumfang | 49/50 | 51/52 | 53/54 | 55/56 |
Helmgröße | XXXS | XXS | XS | X |
Faustregeln für den Kauf eines Jethelms mit Visier
Der ausgewählte Jethelm mit Visier sollte zehn bis 15 Minuten getragen werden, um die Bequemlichkeit zu überprüfen.
Der Jethelm mit Visier sollte festsitzen und nicht in den Nacken rutschen.
Der Kopf sollte im Jethelm keinen Spielraum haben, d. h. wenn man den Helm dreht, sollte der Kopf „mitgehen“.
Die Gurtbänder des Verschlusses sollten nicht gegen den Hals, sondern gegen das Kinn drücken.
Bei geschlossenem Kinnriemen sollte der Jethelm mit Visier nicht ins Gesicht fallen.
Wenn die Brille im Jethelm drückt, sollte ein anderes Modell gewählt werden.
Die Wangenpolster dürfen am Anfang ruhig etwas enger anliegen, denn sie geben mit der Zeit um ein bis zwei Millimeter nach. Die Stirnpolster hingegen sind dünner und tun das nicht.
Weitere Infos über Material, Pflege und mehr findest du hier.