Ralf über seine Vespa 125 VM2 und den Umbau:
„Meine Vespa 125 VM2 macht unglaublich viel Spaß! Ein paar Dinge haben mich aber immer gestört, z. B. wenig bis kein Licht, geringe Zuverlässigkeit und natürlich die nicht mehr zeitgemäße Motorleistung eines bereits mehr als 60 Jahre alten Motors. Im Zweifel gings dann leider viel zu oft mit der kräftigeren Rally in den Biergarten. In letzter Zeit haben sich die Möglichkeiten, eine Faro Basso auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen, bemerkenswert erweitert. Anlass für mich, meine Rohrlenker Vespa einer Frischzellenkur zu unterziehen. Zuallererst mal die Erfassung des Ist-Standes: alte Reifen, rostige Felgen, Stoßdämpfer die mit dem Begriff „Luftpumpe“ nur unzureichend charakterisiert sind. Bremsen die kaum verzögern, ein Scheinwerfer wie ein Grablicht und schwergängige alte Seilzüge. Viele Startversuche sind notwendig, um die alte Dame zum Leben zu erwecken. Der Motor quält sich beim Hochdrehen, qualmt, die Kupplung rastet laut ein und die Motorleistung ist sagen wir überschaubar. Bei knapp 60 km/h ist Schluss und dabei quält man die arme Vespa bereits hörbar. Der Leistungsprüfstand bringt es ans Licht: 2,5 PS Hinterradleistung, 5 Nm Drehmoment. Das ist nicht viel."