
Vespa- und Lambretta-Ausstellung in Blaubeuren
Das Städtchen Blaubeuren in Baden-Württemberg ist in wenigen Stunden um eine Attraktion reicher, über die sich die knapp 13.000 Einwohner und hoffentlich viele Gäste freuen dürfen. Der Vespa-Club „Vespagioia“ eröffnet direkt im Zentrum eine Ausstellung rund um Vespa und Lambretta. In einem selbst renovierten Ladenlokal präsentiert Vespagioia aber nicht nur klassische Roller, sondern auch Fotos und Filme. Wir haben mit Heiko Ruepp über die Ausstellung und den Club gesprochen. Ein regionaler TV-Sender hat zu der ganzen Geschichte ein kurzen Film gedreht.

Hi Heiko, am 23. November eröffnet ihr euren „Showroom“ in Blaubeuren, in der Nähe von Ulm. Ihr seid der Rollerclub „Vespagioia“. Vielleicht stellst du euch kurz vor?
Gegründet wurde der Club 2017 aus der Idee heraus, gemeinsam Unternehmungen zu machen, an Rollern zu schrauben und Spaß zu haben. Angefangen hat alles zu viert, inzwischen besteht der feste Kern aus zehn Mitgliedern, darunter drei Frauen. Der Name „Vespagioia“ setzt sich aus den Worten „Vespa“ (selbsterklärend 😄) und „Gioia“ zusammen, was „Spaß/Freude“ bedeutet – also Freude und Spaß an der Vespa.
Wann und wie seid ihr auf die Idee gekommen, dieses Ladenlokal in der Innenstadt anzumieten und für euch zu nutzen?
Die Idee hatte ich schon lange im Kopf, bisher konnte sie jedoch nicht umgesetzt werden. Jetzt war der richtige Zeitpunkt, da in Blaubeuren ein Ladengeschäft – ehemals „Wollschacht“ (ein Bekleidungsgeschäft) – schon länger leer stand. Ich habe direkt im Rathaus nachgefragt und grünes Licht bekommen. Daraufhin habe ich die Idee in unserer Gruppe vorgestellt, und alle waren sofort dafür, das Projekt gemeinsam umzusetzen. Alleine wäre das unmöglich gewesen, aber als starke Truppe haben wir es geschafft. Jeder hat sich eingebracht, und so ist eine wirklich schöne Ausstellung entstanden.
Das Geschäft liegt sehr zentral, mitten im Herzen von Blaubeuren, direkt neben der Kirche – also leicht zu finden.



Was ist denn nun von außen durch das Schaufenster zu sehen?
Das Haus verfügt über große Fenster, die auch um die Ecke gehen. Von außen kann man jede Vespa, die Lambretta und auch zwei Apen sehen. Zudem haben wir Fotos von unseren Ausfahrten und Unternehmungen in die Fenster gehängt, damit Passanten auch außerhalb der Öffnungszeiten erkennen können, wer wir sind, was wir machen und dass wir eine großartige Truppe sind.
Außerdem steht eine Café-Ape in der Ausstellung, die von einem kleinen italienischen Café namens „Il Gusto“ (50 Meter entfernt) betrieben wird – allerdings nicht als Teil der Ausstellung. Wir haben sie gefragt, ob sie Lust haben, mitzumachen, da eine Kooperation naheliegend war, und sie waren sofort dabei.
Und was erlebt man, wenn man hereinspaziert? Wann habt ihr überhaupt geöffnet?
Wenn man hereinkommt, spürt man sofort das Vespa-Flair. Es riecht ein nach Benzin und Öl, was das authentische Gefühl verstärkt. An den Wänden hängen zahlreiche Fotos, die zum Verweilen und Gespräche anregen. Die ausgestellten Vespas kann man in aller Ruhe bestaunen, und neben der kleinen Ape laufen auf einem Beamer unsere YouTube-Filme.
Die Eröffnung findet am 23. November um 11:00 Uhr statt. Bis 17:00 Uhr stehen wir dann Rede und Antwort. Danach planen wir, sonntags zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr zu öffnen, sowie samstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr – oder nach Absprache. Wer möchte, kann sich gerne bei uns melden, damit wir die Ausstellung auch außerhalb dieser Zeiten zugänglich machen können. Geplant ist, die Ausstellung bis März zu präsentieren.
Was für Fahrzeuge stehen in dem Ladenlokal? Wie alt sind sie?
Zu sehen sind: 2 x Vespa V50, eine VBB, VNB, Sprint Veloce, 2 x PX, VBA, eine Lambretta, MV GT160, Ape 601 und Ape 50. Die Fahrzeuge stammen aus den Jahren 1959 bis 1984.


Was sind eure Pläne für die Zukunft?
Wir wünschen uns, durch diese Aktion Räumlichkeiten zu finden, die wir langfristig als „Clubraum“ nutzen können. Weitere Ideen stehen ebenfalls schon in den Startlöchern, sind aber noch nicht spruchreif. Für 2025 planen wir, uns wieder gemeinsam Ziele auszusuchen, die wir mit unseren Vespas ansteuern möchten. Natürlich wird es auch im kommenden Jahr ein kleines, aber feines Anrollern geben.
Wer mehr über uns erfahren möchte, findet uns unter „Vespagioia“ auf Facebook und Instagram. Auf unserem YouTube-Kanal gibt es zudem Videos unserer Ausfahrten. Wir freuen uns über neue Abonnenten, Follower und natürlich über positive Kommentare zu unseren Aktionen.