Vespa Cross "MATSCHO KARATSCHO #1" in Landsberg

Erstellt von Dietrich Limper um 07:10 Uhr am 13. Oktober 2022

Am 07. Oktober war es endlich so weit: Die Roller-Motocross-Strecke auf dem SIP Scootershop Firmengelände konnte beim „Matscho Karatscho #1“ eingeweiht werden. Unsere Streckenplaner Jesco und Nico hatten im Sommer die Köpfe zusammengesteckt und einen Rundkurs auf dem Papier entworfen. Für die Umsetzung holten sie sich fachmännische Beratung vom Kauferinger Bauunternehmer und Motocross-Fahrer Manfred Zienecker (HMT GmbH) sowie vom Allround-Handwerker-Genie Julian Veit. Dann rückten die Bagger an und verwandelten das Brachland in eine 470 Meter lange Strecke mit diversen Schikanen: Pendel, Wassergraben, Waschbrett, Wippe, Sprünge und enge Kurven. Ein echtes Highlight wurde die 180-Grad-Steilkurve für die acht Lastwagenfuhren Humus herangekarrt wurden. Aber am besten schaut ihr euch das Video an, das wir unten verlinkt haben, um alles über die Entstehung der Piste zu erfahren.

Erste Testfahrten und Feedback

Ralf, Co-CEO bei SIP Scootershop, erklärt den Hintergrund für diese aufwändige Geschichte: „Die ganze Fläche war einfach ungenutzt und als Jesco und Nico mit der Idee auf mich zukamen, war ich sofort begeistert. Vespacross ist ein riesen Spass, für Mitfahrer wie Zuschauer.”

Beim „Matscho Karatscho #1“ mussten nun die ersten Testfahrten zeigen, was für einen Kurs Jesco und Nico sich hatten einfallen lassen. Die ersten handverlesenen Fahrer gingen auf die Strecke und die Zuschauer hielten gebannt den Atem an. Bernd Dreer aus Bad Wörishofen ließ den Schlamm spritzen, sauste durch die Steilkurve, hoppelte über das Waschbrett und strahlte nach den ersten Runden wie ein Honigkuchenpferd: „Die Strecke macht brutal Spaß, mein Kompliment! Die Schikanen sind clever angelegt und da trennt sich dann die Spreu vom Weizen, denn geradeaus fahren kann ja jeder. Ich habe nach drei Jahren zum ersten Mal wieder auf der Kiste gesessen und die Runden waren wirklich anstrengend.“

Bert Linters war spontan aus dem belgischen Hasselt angereist und auch ihm zauberte der anspruchsvolle Rundkurs ein Lächeln ins Gesicht: „Ich bin 700 Kilometer gefahren, um hier dabei zu sein und das hat sich wirklich gelohnt. Man merkt, dass die Strecke extra für Roller gemacht wurde und besonders die Steilkurve macht Spaß. Ich komme nächstes Jahr mit Sicherheit wieder und bringe noch meine Kumpel mit.“

mk-logo
Der 1. Vespacross als Testlauf im Oktober 2022
andre-02
André testet die Bremsen seiner Vespa Cosa
bert-02
Der belgische Blitz: Bert Linters
jesco-01-2
Volle Konzentration bei Jesco

dsc08126
20 Jahre im Keller, beim „Matscho Karatscho“ am Start

20 Jahre im Keller: die Vespa von Nagel Motors

Nic Nagel und Christian „Lutzi“ Lutz von Nagel Motors waren aus Garmisch-Partenkirchen gekommen und brachten ein ganz besonderes Schätzchen mit, das die letzten 20 Jahre im Keller verbracht hatte. „Mit dieser Vespa bin ich vor über 20 Jahren beim Cross-Rennen auf der Panzerwiese in Daglfing bei München gefahren“, erinnert sich Nic. „Sie hat zwar nur noch zwei Gänge, aber ansonsten mussten wir nur die Zündkerze wechseln. Die Vespa fährt noch. Fürs nächste Jahr werde ich sie noch ein bisschen optimieren, aber mehr wird nicht verraten.“

Es war allerdings Lutzi, der die Vespa direkt aus dem Keller auf die Strecke brachte. Nun gut, sie hielt ein paar Runden durch, jaulte gequält im ersten Gang – mehr war nicht drin. Lutzi hatte trotzdem seinen Spaß: „Es war schon geil, vor allem weil ich noch nie so ein Gerät gefahren habe und auch noch nie auf einer solchen Strecke war. In der ersten Runde war ich zunächst unsicher, aber danach habe ich es fliegen lassen. Leider auch auf der Geraden nur im ersten Gang. Jetzt ist auch noch der Auspuff abgefallen, aber es war cool und macht echt Laune.“ Für das Rennen im nächsten Jahr wird er sich dann doch lieber seine eigene Maschine aufbauen.

„Jetzt ist die Strecke schön schlammig, es knirscht noch zwischen den Zähnen”, feixte Konny aus Augsburg nach den ersten Runden. „Nun macht es erst richtig Spaß. Ich habe in den letzten Jahren schon viel in Sachen Cross gemacht, aber diese Strecke toppt alles. Ich bin hier definitiv wieder am Start.”

lutzi
Konstant im ersten Gang: Lutzi
marc-01
Der Sieger des Rennens: Marc Groth
schindluder-01
Konny mit Schlamm zwischen den Zähnen

17 Uhr: Startschuss für das erste Rennen

Das Lob ging den Streckenplanern natürlich runter wie Schmieröl. Jesco bestätigt das: „Ich bin besonders stolz darauf, dass erfahrene Piloten wie Bernd Dreer und Marc Groth von der Strecke begeistert sind. Nun steht unserem großen Rennen im nächsten Jahr nichts im Wege.“ Eigentlich seien sie ja auch nur Amateure, was den Bau von Rennstrecken angeht, fügt Nico hinzu, es hätte noch ein paar Verbesserungsvorschläge gegeben, aber im Grunde seien alle hoch zufrieden. „Die Augen der Jungs leuchten wie die von kleinen Kindern, denn wo kann man es schon mal so krachen lassen?”, fährt er fort. „Leider kann ich heute wegen einer Entzündung im Arm nicht selbst fahren.“

Natürlich gab es ein paar Schäden an den Rollern und hier und da einen Sturz, aber alles lief glimpflich ab. Alle, die noch willig und fahrtüchtig waren, gingen um 17 Uhr an den Start, um das erste „Matscho Karatscho“ Rennen zu fahren. Sechs Piloten nahmen die Herausforderung an.

»Eigentlich fahre ich Enduro-Cross-Maschinen, aber diese Strecke ist perfekt für eine Vespa. Es war einfach ein sehr cooles Erlebnis und ich komme gerne wieder.«

Marc Groth, Sieger
schindluder-01-2
Bernd gibt Gas
nico-01
Nico konnte verletzt nicht antreten aber für ein Posing reicht es
dsc09104
Der Start
dsc09320
Siegerehrung im Formel 1 Stil

Fazit und Ausblick

Marc Groth übernahm schnell die Führung und gab sie auf den folgenden vier Runden auch nicht mehr her. Im Feld ging es spannend zu, die Piloten gaben noch einmal alles. Schließlich rauschte Marc über die Ziellinie und wurde vom Publikum bejubelt. Auf die Plätze kamen der „belgische Blitz“ Bert und Konny „Schindluder“. Zwar hatte das Rennen Kraft gekostet, aber die Sieger schafften es noch, die Sektkorken knallen zu lassen. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihrem Mut, Einsatz und fahrerischem Können.

Ralf konnte nur ein positives Fazit ziehen: „Es war ein sehr gelungener Testlauf für unser großes Event im nächsten Jahr. Die Strecke ist topp, alle Fahrer waren angetan und nun freuen wir uns auf das nächste Rennen. Vielen Dank auch an Showrunner Christian, Boxengirl Tina, Starkoch Salvatore, DJ Aldez und das tolle Publikum.“

Matscho Karatscho #2 am Samstag 29. Juli 2023

Wer zum großen Vespacross Event im Sommer 2023 informiert bleiben möchte geht am besten zur Veranstaltungsseite auf Facebook und klickt “zusagen” oder “interessiert” - wir freuen uns auf euch alle im Sommer 2023! Wer von euch fährt mit?

https://www.facebook.com/events/1084012142300191

Video: „Matscho Karatscho“ – eine Strecke entsteht:

Bildergalerie: „Matscho Karatscho #1“ 2022:

Matscho Karatscho #1 2022
Dietrich Limper
Dietrich Limper

Dietrich Limper arbeitet als Redakteur für SIP Scootershop, außerdem schreibt er für lokale und überregionale Publikationen. Wenn er nicht gerade Geocachen geht, genießt er die Erinnerung an die Deutsche Meisterschaft von Bayer Leverkusen.

×