
SIP Digitaltachos für Vespa VNA/VNB und V30-33/VM
Die SIP Drehzahlmesser / Tachos haben seit ihrem ersten Erscheinen im Jahr 2010 den Tachomarkt revolutioniert. Features, die zuvor nur mit vielen zusätzlichen Instrumenten möglich waren, wurden in eines integriert - und dies mit maximalem Understatement. Diese funktionsstarken Instrumente wirken auf den ersten Blick wie die original Tachometer.
Nun werden die Wünsche vieler Kunden wahr und es gibt sie in 2 weiteren Varianten auch für Vespa VNA-VNB Fahrzeuge sowie für Vespa Lampe-unten / Wideframes von V30 bis VL. Die zuletzt genannte Bauform passt auch bei vielen ACMA und zum Beispiel Motovespa-Fahrzeugen u. ä.

Trotz der kleinen äußeren Form, sind sie innerlich überarbeitet und bieten sogar mehr Funktionen als die standard 2.0 SIP-Tachos. Neu sind eine selbstlernende Gang-Anzeige sowie die Speed-Test und Power-Test Applikationen, die sonst nur in den großen Tachometern für die Modern-Vespas platzfinden. Es handelt sich um einen Timer, mit dem entweder die Zeit von 0 auf eine zuvor eingegebene Geschwindigkeit gemessen werden kann oder die Dauer für das Zurücklegen einer zuvor programmierten Strecke. So können zum Beispiel Angaben wie "von 0 auf 100 km/h in z. B. 6 Sekunden" gemessen werden oder "150 m in z. B. 5,3 Sekunden" usw...
Die Tachos benötigen 12 V Spannungsversorgung, wie sie diese Fahrzeuge nur nach Umrüstung auf PX-, Vespatronic- oder SIP Performance-Zündung bereitstellen. Diejenigen, die an Ihrer originalen 6V Bordelektrik festhalten wollen, können die Instrumente aber trotzdem mittels einer externen Batterie betreiben. Hierfür steht eine Ladestandsanzeige in den Tachometern zur Verfügung, die ab einer einstellbaren Untergrenze an das Aufladen des Akku´s erinnert.
Die Geschwindigkeitserfassung erfolgt per mitgeliefertem elektronischem Drehsensor an der Vorderachse. Eine mechanische Tachowelle kann nicht angeschlossen werden. Grund ist die extrem kompakte Bauform der Tachometer.
Alle bewährten Features der SIP Tacho´s sind enthalten wie z. B. Drehzahlmesser und Temperaturanzeige, die wirksam dabei hilft z. B. auf langen Fahrten seinen Motor nicht zu überhitzen. Und auch die jüngeren Erweiterungen, Anzeige der Abgastemperatur (EGT, SIP Art. Nr. 5001EGTJ) und der Gemisch-Zusammensetzung fett/mager per Lambdasonde (AF Sensor, SIP Art. Nr. 5001AFJ0) sind an diesen neuen Tachos ebenfalls möglich.

So zieht die modernste Technik auch in die ältesten Vespa Modelle ein: Lampe Unten, Faro-basso, Wideframe, ACMA, Motovespa, VNA, VNB und Co.
Hinweis: Das Drehzahlsignal bei DC-Elektrik kann am weißen Kabel der SIP Performance Zündung abgenommen werden oder mit dem zusätzlichen Filter SIP Art. Nr. KOBA0040
Übersicht Funktionen der SIP Drehzahlmesser / Tachos 2.0 für VNA / VNB und Wideframes:
- Drehzahl analog bis 12000 U/min
- Drehzahl digital bis 12.000 U/min
- Anzeige / Speicherung der Maximal-Drehzahl
- Geschwindigkeit analog, bis 120 km/h / mph
- Geschwindigkeit digital bis 199 km/h oder 140 mph
- Anzeige / Speicherung Maximal-Geschwindigkeit
- Temperaturanzeige bis max. 250° oder 32°-482° F, ein Temperatursensor und Montagematerial wird mitgeliefert
- Anzeige Maximale Temperatur
- Gesamtfahrstrecke bis 99999 km / miles
- Gesamtfahrstrecke einstellbar (alter Tachostand übertragbar)
- Tageskilometerzähler A und B bis 9999,9 km/ miles
- Fahrzeit A und B bis 99,59 h
- Durchschnittsgeschwindigkeit A und B bis 199 km/h oder 140 mph
- Helligkeit der Tachobeleuchtung 5-fach verstellbar
- Reserveanzeige (in Verbindung mit SIP Fastflow Benzinhahn / elektrische Reserveanzeige)
- Betrieb mit externer Batterie möglich (falls Fahrzeug Bordnetz nicht 12 V zur Verfügung stellen kann)
- Selbstlernende digitale Ganganzeige
- Speed-test Funktion (Messung der Zeit bis Erreichen einer einstellbaren Geschwindigkeit, z. B. 0 – 100 km/h)
- Power-test Funktion (Messung der Zeit bis eine voreinstellbare Strecke zurückgelegt ist z. B. 150 m)
- Abgastemperatur / EGT-Sensor anschließbar SIP Art. Nr. 5001EGTJ
- Lambda-Sonde / AF-Sensor anschließbar SIP Art. Nr. 5001AFJ0
Shoplink: bit.ly/tachovna