Rennauspuff PORDOI für VESPA GTS
Warum ein neuer Auspuff?
Unser Rennauspuff von SIP SERIES PORDOI macht optisch und technisch einiges her. Bereits bei der Idee, die uns zum 25-jährigen Jubiläum von SIP Scootershop kam, entstand die Vision, etwas völlig Einzigartiges zu erschaffen und den Markt für Sportauspuffe neu zu erfinden. Mit dem Rennauspuff PORDOI bringt SIP Scootershop frischen Schwung in die Szene und setzt frische Maßstäbe in puncto Optik, Passgenauigkeit und Qualität.
Wie laut ist der Rennauspuff PORDOI?
André und Basti haben die Lautstärke des Auspuffs getestet. Die Komplettanlage besteht aus dem Krümmer, der Verbindung zum Endschalldämpfer und dem Endschalldämpfer selbst. Der Auspuff sieht aus wie der Krümmer von einem 2-Takt Motocross-Bike. Er hat einen Hitzeschutz, eine schwarze Endkappe und zwei Montage-Löcher, um ihn an der Motoraufhängung zu befestigen. Außerdem hat er noch die Federverbindung bzw. die Federhaken, um sie mit dem Krümmer zu verbinden.
Basti hat sich die Zeit genommen, um den alten Auspuff aus- und den Neuen einzubauen – eine Arbeit, die ungefähr eine halbe Stunde in Anspruch nimmt. Dabei ist es wichtig, dass alles richtig sitzt und gut befestigt ist, damit es keine Probleme gibt. Nun gehen die beiden SIPler daran, die Lautstärke des neuen Auspuffs zu testen und stellen fest, welcher lauter ist: der Malossi, der PORDOI oder der Originale Auspuff? Lauter ist hier natürlich nicht besser, aber André und Basti finden es wichtig, alle Fakten zu kennen.
Eine Geräuschmessung ist gar nicht so einfach, wie sie klingt. Denn für ältere Vespas gibt es einfachere Vorschriften, die man einhalten muss. So mussten wir zunächst auf eine freie Strecke fahren und dann 50 Meter Vollgas geben, um anschließend mit einem geeichten Gerät die Lautstärke zu messen. Dadurch erhielten wir einen Zahlenwert, der uns Auskunft darüber gab, ob unsere Vespa den Anforderungen entspricht oder nicht. Doch bei modernen Vespas ab den 90er-Jahren ist die Situation etwas anders. Hier muss man den Zyklus offiziell in einem Labor durchführen, was bedeutet, dass man langsam fahren und anschießend schnell beschleunigen sowie abbremsen muss – und alles innerhalb kurzer Zeit. Das konnten wir noch nicht nachstellen und deswegen gibt es keine "richtig" offiziellen Messwerte und somit auch keine ABE für unseren Auspuff
„Wir sind aber dran, das zu erarbeiten“, sagt André. „Dafür haben wir immerhin den neuen Auspuff in Anlehnung an die alten Richtlinien gemessen. Dazu haben wir auch ein geeichtes Gerät von einem anerkannten technischen Dienst verwendet.“ Dadurch ist auch ein Kern Wahrheit dran, wenn die beiden behaupten, dass der Auspuff wirklich leiser als ein Malossi oder ein bisschen lauter als ein Originaler Auspuff ist. Nachdem sie den Test abgeschlossen haben, stehen sie zusammen und besprechen ihre Eindrücke. Beide sind sich einig, dass der PORDOI Auspuff lauter ist als der Original-Auspuff. Allerdings findet André, dass der Klang des PORDOI Auspuffs angenehmer ist. Basti stimmt ihm zu und meint, dass der PORDOI Auspuff auch besser verarbeitet ist.
Fazit zum SIP SERIES PORDOI Rennauspuff
Insgesamt sind André und Basti sehr zufrieden mit dem Test. Der PORDOI Auspuff ist eine tolle Alternative zum Original. Wir haben in Anlehnung an die alten Vorschriften das Geräusch der Originalen, der Malossi und der PORDOI Abgasanlage gemessen. Die Werte haben wir euch auch zum Download aufbereitet und zur Verfügung gestellt. Somit habt ihr eine gute Grundlage, falls ihr jemanden vom TÜV, GTÜ oder Dekra habt, der sich vielleicht auf so eine Diskussion einlässt.
Achtung: Der Auspuff ist nur für Rennzwecke konstruiert worden und daher nicht StVZO-zugelassen.
Aber weil man den Sound besser hört als nur darüber liest, haben wir natürlich auch ein Video gedreht, das ihr euch unbedingt anschauen solltet. Viel Spaß und gute Fahrt!