
Neu: 125 ccm Rennzylinder von SIP PERFORMANCE!
In diesem Video stellt euch Elvis einen ganz besonderen Zylinder für die Smallframe Vespas vor: Unseren 125 ccm Rennzylinder von SIP PERFORMANCE. Dieses Update verwandelt eure „Fuffi“ in eine 125er Vespa mit viel mehr Power und Leistung. Und der Clou an der Sache? Dank eines Teilegutachtens vom TÜV ist der Zylinder absolut straßentauglich und kann ohne aufwändige Extra-Prüfung gefahren werden.
Kurz und knapp: der Führerschein
Die 125 ccm-Klasse ist sehr beliebt und bietet einen idealen Start in die Welt der motorisierten Zweiräder. Abhängig von den jeweiligen nationalen Vorschriften können Fahrzeuge mit 125 ccm bereits ab einem Alter von 16 Jahren mit einen speziellen Motorradführerschein gefahren werden. In einigen Fällen reicht bereits ein Autoführerschein aus.

Die SIP Performance 125 ccm Zylinderkits bieten die Möglichkeit, Motoren im Einklang mit bestimmten Führerscheinvorgaben zu bauen, die dennoch besonders gute Fahrleistungen vorweisen. Während die Standardmotoren der Vespa Smallframe Modelle mit 125 ccm eine Leistung von lediglich 5,6 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h erreichen, kann mit dem SIP Performance 125 ccm Kit eine höhere Leistung erzielt werden, die mit den 133 bis 136 ccm Grauguss-Tuningzylindern vergleichbar ist, die seit den 1990er Jahren häufig verwendet werden.
Es ist allerdings entscheidend, dass vor der Nutzung auf öffentlichen Straßen eine Absprache (keine Prüfung!) mit den zuständigen Zulassungsbehörden erfolgt!
Technische Spezifikationen
Die guten Nachrichten rund um diesen Zylinder reißen nicht ab. Hier ein paar technische Highlights: Der Graugusszylinder, der sich durch eine Bohrung von 55,6 mm und einen Hub von 51 mm auszeichnet, erreicht einen Hubraum von 123,83 ccm. Ausgestattet mit sechs Überströmkanälen und einem Flachkolben, der zwei Kolbenringe besitzt, bietet der Zylinder robuste Leistung. Der Zylinderkopf ist mit acht Schrauben befestigt und der Abstand der Auslassstehbolzen beträgt 52 mm. Im Lieferumfang sind zudem vier Fußdichtungen enthalten. Ein weiterer Vorteil dieses Zylinders ist, dass er ohne Anpassungen am Motorgehäuse montiert werden kann.
Ihr könnt dabei zuschauen, wie Elvis seine 125er auf den Prüfstand schiebt und dort ganz erstaunliche Ergebnisse erzielt – 8,2 PS am Hinterrad und 9,3 PS am Motor sind in der Tat mehr als ordentlich. Es handelt sich um den ersten Zylinder überhaupt, mit dem ihr ohne nerviges, teures und aufwändiges eigenes Gutachten an den Start gehen könnt. Wenn das mal keine fantastischen Nachrichten sind …