Farbe bekennen – mit SIP Scootershop
Wenn es um den Stil und Look von Vespa, Lambretta, Ape, Mofa, E-Roller oder E-Bike geht, sind nicht nur die richtigen Teile entscheidend, sondern auch deren Farbe. Und dabei lässt sich über Geschmack trefflich streiten, denn jeder Fahrer und jede Fahrerin möchte mit den gewählten Farben ein individuelles Statement setzen. Die Möglichkeiten der Farbgebung sind nahezu grenzenlos. Im folgenden möchten wir erklären, wie wir bei SIP Scootershop mit der Farbenvielfalt umgehen. Willkommen in unserer fa(r)belhaften Welt.
Kleine Farbenlehre mit SIP Scootershop
Ohne jetzt zu sehr in Detail gehen zu wollen und hier ein buntes Fass aufzumachen, kann man festhalten, dass sich Gelehrte wie da Vinci, Goethe, Schopenhauer oder Newton, um wirklich nur einige zu nennen, jeder auf seine Art und Weise, mit der Welt der Farben auseinandergesetzt haben. Wer sich damit eingehend beschäftigen möchte, wird einige Jahre einplanen können. Wir hingegen machen es kurz und haben uns für eine Farbpalette entschieden: RAL. Bereits 1927 definierte der Reichsausschuss für Lieferbedingungen (RAL) 40 Farbtöne und benannte sie eindeutig durch Nummern. Heute sind die 2.540 RAL Farben weltweit ein Standard für Industrie, Handwerk und Design. Klingt viel, aber wenn man bedenkt, dass das menschliche Auge um die zehn Millionen Farben unterscheiden kann, wurde hier gerade mal an der Oberfläche gekratzt. Wir machen es euch noch einfacher, denn wir haben uns für den RAL K7 CLASSIC Farbfächer entschieden, der 216 Farben mit Nummer und Name definiert.
Warum benutzt SIP Scootershop RAL Farbtöne?
Wir haben versucht, einen gewissen Standard in unserem Shop zu etablieren. Deshalb bemühen wir uns, alle Produkte von Zulieferern in die RAL Farbtöne einzuordnen. Fotos können fast nie genau den Farbton widergeben, wie ihr ihn am Ende an eurem Roller seht. Also verzichten wir auf die subjektive Wahrnehmung wie „hellgrau“ oder „dunkelgrau“, sondern versuchen den Farbton exakt durch den RAL CLASSIC Farbfächer zu bestimmen. Die Farben lassen sich im Internet finden oder ihr benutzt den Farbfächer, den wir im Shop anbieten. Eine Investition für den Rest des Lebens.
Wenn wir unter den Labeln SIP SPARE PARTS, SIP PORDOI oder SIP PERFORMANCE eigene Produkte herstellen lassen, bekommen die Partner genaue Vorgaben, welche Farben aus der RAL CLASSIC Serie benutzt werden sollen. Dann könnt ihr euch zu hundert Prozent sicher sein, dass die angegebene Farbe im Shop stimmt.
Gummiteile: Griffe, Bremspedale etc.
Am Beispiel RAL 7032 Kieselgrau zeigen wir, wie ihr die Teile findet und genau aufeinander abstimmen könnt. Denn natürlich soll das Grau des Seitenhaubengummis mit dem des Bremspedals harmonieren. Das Kieselgrau bietet sich auch an, wenn ihr beispielsweise eure Vespa VBB farblich in einem Ton haben möchtet. Gebt ihr bei der Suche im Online Shop nun folgendes ein: „RAL 7032 Kieselgrau“, bekommt ihr alle Produkte angezeigt, die bei uns mit diesem Farbton zur Verfügung stehen. Auf diese Weise könnt ihr euren Roller farblich perfekt abstimmen.
Welches Grau passt zu meinem Roller?
Kiesel-, Achat- und Seidengraue Gummis machen sich auf Vespas mit Originallack gut, weil sie dem Farbton von verwittertem Gummi näher kommen.
Lichtgraue Gummis passen gut für restaurierte und neu lackierte Roller.
Am Beispiel der Griffe aus der Serie SIP PORDOI könnt ihr sehen, welche verschiedenen Brauntöne wir aus der RAL FARBPALETTE gewählt haben. Ihr könnt nun auch die anderen Anbauteile darauf abstimmen. In diesem Fall: Kastanienbraun RAL 8015, Signalbraun RAL 8002 und Orangebraun RAL 8023.
Accessoires: Sitzbänke, Taschen etc.
Bei diesen großen, auffälligen Teilen ist die Farbwahl noch wichtiger, denn die Sitzbank sollte optisch zur SIP Classic Tasche passen. Auch hier können die Fotos im Online Shop täuschen, aber lasst euch davon nicht beirren. Orientiert euch einfach an den RAL Namen und Nummern und ihr seid auf der sicheren Seite. Hier noch drei Beispiele mit Signalbraun RAL 8002.
Der neue Trend: Matt Silber
Schaut euch mal die Rally 200 an, die Alex über die Jahre aufgebaut hat. Was haben zum Beispiel die Felgen, Stoßdämpfer und Bremszange gemeinsam? Sie sind in dezentem Matt Silber gehalten, der ultimativen Farbe für Understatement. Seit einer Weile legen wir technisch hochwertige Teile in diesem Farbton auf und sie sind praktisch der Spagat zwischen Standard Chrom Silber und einem Vintage Look.
Vintage par excellence: Patina Look
Besonders Besitzer der Roller aus den 50er, 60er und 70er Jahre werden sich über unsere neuen Zubehörteile freuen, die durch eine handgefertigten Patina wie ein Scheunenfund aussehen. Hier arbeiten wir mit Tore Sambatario zusammen, der sich selbst „Patina-Papst“ nennt. Er veredelt jedes einzelne Teil mit geheimen Methoden in Handarbeit. Egal ob Stoßdämpfer, Griffe, Seitenspiegel und mehr – alles „Made in Germany“ by Tore.
Eloxierte Anbauteile
Die kunstvolle Verwendung von Farbakzenten ist entscheidend für eine ansprechende Ästhetik. Es empfiehlt sich, lebendige Farben gezielt und nicht übermäßig einzusetzen, um ein uneinheitliches Erscheinungsbild zu vermeiden. Eine Kombination aus kräftigen und dezenten Farben, wie das Zusammenspiel von Orange oder Blau mit Mattgrau, schafft einen ausgewogenen Kontrast. Die Akzentuierung funktionaler Komponenten, etwa durch das Eloxieren von Bremssätteln, hebt wichtige Fahrzeugteile hervor und trägt gleichzeitig zur Ästhetik bei. Wichtig ist dabei eine kohärente Gestaltung, die dem Gesamtbild eine professionelle Note verleiht. Eloxieren bietet zudem die Möglichkeit, individuelle Stile auszudrücken und dem Fahrzeug einen persönlichen Touch zu verleihen.