EICMA 2024: News von Vespa, Polini, VMC, Lambretta und mehr ...
Mailand – Die EICMA feiert ihr 110-jähriges Bestehen! Was 1914 mit wenigen Dutzend Ständen und sechs teilnehmenden Nationen in Mailand begann, hat sich zu einer der größten Zweiradmessen der Welt entwickelt. Die 81. Ausgabe, die gerade in der Rho Fiera Milano eröffnet wurde, glänzt mit beeindruckenden Zahlen: über 770 Aussteller aus 45 Ländern und mehr als 2100 vertretene Marken. Mit dem Motto „EICMA, wir hinterlassen seit 110 Jahren unsere Spuren“ markiert die Messe eine historische Reise voller Innovationen und Weltpremieren. Auf 330.000 Quadratmetern und in zehn Pavillons wird hier die Gegenwart und Zukunft der Zweiradwelt präsentiert – ein inspirierender Ort für alle, die die Evolution und Innovation der Mobilität hautnah erleben wollen.
Und mittendrin ist unser Mann Jesco, der für SIP Scootershop die angesagten Trends aufspürt. Egal ob es die neue Vespa GTS 310 und eine Beach-Lambretta sind. Oder der „heiße Scheiß“ von VMC und Polini, der die Herzen der Tuner schneller schlagen lässt – Jesco fühlt den Puls der Branche. Los geht’s!
VESPA
Lange erwartet, heiß diskutiert und das neue Flaggschiff des Kultherstellers aus Italien: die Vespa GTS 310. Piaggio nennt sie „die leistungsstärkste Vespa, die in der fast achtzigjährigen Geschichte dieses weltweit geliebten Zweirads jemals gebaut wurde. Im Herzen dieser Entwicklung steht der neue 310 ccm Motor: Basierend auf dem modernen, flüssigkeitsgekühlten 278 ccm Motor ist diese Einheit eine bedeutende Weiterentwicklung mit über 70 % neuen Bauteilen. [..] Der Hub dieses Einzylinder-Motors wurde von 63 mm auf etwas über 70 mm erhöht, was den Hubraum von 278 auf 310 ccm und die Leistung auf 25 PS steigert.“
Die Präsentation auf der EICMA-Pressekonferenz war allerdings ausgesprochen dürftig. wie Jesco berichtet: „Nachdem ich mir lange italienische Vorträge über Aprilia und Moto Guzzi anhören durfte, wurde nur kurz und knapp gesagt, dass es eine neue Vespa GTS 310 gibt. Punkt. Es gab weder ein Modell auf der Bühne, noch weitergehende News.“ Immerhin konnte er dann die GTS 310 SuperSport „Blu_Eclettico“ nebst anderen Modellen bewundern. Eine echte Neuheit ist die Vespa GTV 310 HPE, die es so bisher noch nicht zu sehen gab. Beim Interview-Termin konnte Jesco dem Piaggio-Mitarbeiter immerhin die brandheiße Info entlocken, dass es eine „neue Vespa GTS 310 mit 310 Kubik“ gibt. Weitere Infos waren nicht zu bekommen – eine insgesamt eher enttäuschende Vorstellung. Viel wichtiger schien den Italienern der angeschlossene Vespa-Shop mit Designerklamotten und Bling Bling zu sein. Jescos Fazit: „Die Reise von Vespa scheint eher in Richtung Lifestyle und Mode zu gehen. Offensichtlich soll eine neue, jüngere Zielgruppe angesprochen werden. Ich bin dafür jedenfalls zu alt.“ Und das war das.
LAMBRETTA
Kaum haben wir das viel beachtete Video mit den neuen Lambretta-Modellen veröffentlicht, da findet Jesco auf der EICMA schon wieder eine Premiere: die Lambretta J125 „StarWave“ – eine Smallframe-Version mit langer Tradition. „Es handelt sich um einen echten Prototypen, über den man mir noch nicht viel erzählen kann oder möchte“, berichtet Jesco. „Im August oder September 2025 soll das Modell auf den Markt kommen.“ Warum man sich für ein Thema rund um Surfen und Strand entschieden hat, werden wir wahrscheinlich auch erst im Laufe des nächsten Jahres erfahren. Jedenfalls alles schön bunt. Im Fokus stehen also weiterhin die Lambrettas, mit denen wir uns ausführlich beschäftigt haben: die Lambretta G350 und die Lambretta X125 und X300.
VMC
Bei VMC gibt’s für alle Tuning-Fans endlich was zu sehen und Jesco ist begeistert von dem „heißen Scheiß“ der Jungs aus Vicenza, Italien. „THUG“ heißt der neue Zylinder aus Aluminium für Smallframe-Modelle. Mit RD350 Membran, neuem Überström-Layout, einteiligem Auslass und in 58 und 60 mm Bohrung für 61 mm Hub. Der „RVA 110“ hingegen ist ein Zylinder für 43 mm Hub und wurde komplett neu designt. Der „Super-G“ Zylinder ist aus Grauguss für die kleinen PX-Blöcke entworfen worden und wird den Drehmoment gehörig verbessern. Passend dazu ein neuer „Stelvio“, ebenfalls im neuen Design. Wirklich verliebt hat sich Jesco allerdings in den neuen 213er Zylinder mit 69 mm Bohrung. Aber bevor wir uns hier in Details verlieren – schaut euch das verlinkte Video an und lasst euch von Jesco und VMC begeistern. Achtet auf die neue Bremspumpe für die Vespa!
POLINI
Die absoluten Tuning-Spezialisten aus Alzano Lombardo bei Bergamo lassen sich nicht lumpen, sondern bringen viele Teile für Automatik-Roller in die Regale, sowohl für Zwei- als auch für Viertakter. Jesco hat bei Polini aber zwei ganz besondere Produkte entdeckt, die er ausführlich vorstellt: Erstens eine Kupplung mit vier Scheiben, einem neuen Ansatz und einer etwas anderen Feder. Kann man nicht beschreiben, müsst ihr gesehen haben. Und zweitens eine Polini-Gabel, von der Jesco sagt: „Wahrscheinlich denken viele, dass sie diese Gabel von Polini schon kennen, aber genau dieses Teil kommt nun fertig für die Vespa-Smallframe. Dazu gibt es einen passenden Kotflügel und ruckzuck hat man per Plug and Play ein sehr vernünftiges Fahrwerk.“
ITALJET
Und zum guten Schluss grüßt wie jedes Jahr das Murmeltier, äh, nein, der Dragster von Italjet. Wie oft hat uns Jesco schon von diesem Geschoss erzählt, das zwar auf der EICMA für Aufmerksamkeit sorgt, aber noch auf keiner Straße dieser Welt je gesehen wurde? Wir haben auch den Überblick verloren. Nun soll es sich aber wirklich um die finale Version mit 700 ccm und 65 PS handeln, die schon im Sommer 2025 in einer limitierten Auflage für 15.000 Euro auf den Markt kommen soll. Wir meinen: nichts überstürzen! ;)
NISA
Zu sehen war der Prototyp einer neuen Sitzbank für die alten Wideframe-Modelle, über die sich besonders die Tourenfahrer freuen dürften, die ihre Oldies weite Strecken bewegen. Außerdem wird die Produktpalette für Modern Vespa in den kommenden Jahren kontinuierlich ausgebaut. Und besonders gut gefallen hat uns, dass unser neuer Custom Roller „Tribute“ bei NISA am Stand ausgestellt wurde. Er hat einfach eine feine Sitzbank! ;)
PINASCO
Für die Vespa VNA gibt es von Pinasco einen Graugusszylinder. Vom 244er Zylinder gibt es eine neue Langhub-Version – ein wirklich sinnvolles Update. Weiterhin bekommt der 252er Zylinder einen neuen Ansaugstutzen. Wer bei seiner Zündung nicht die ganze Grundplatte tauschen möchte, kann nun auf ein Umrüstkit für Unterbrecherzündungen zugreifen. Und last but not least haben sie nun eine Kupplung aus Aluminium im Programm, die vorher aus Stahl gemacht war. Viele kleine interessante Neuigkeiten, die ihr bald in unserem Sortiment finden werdet.
MALOSSI
Hier gibt es nicht wirklich eine große Neuigkeit, die meisten Produkte von Malossi waren bereits bekannt. Wir fassen sie trotzdem noch einmal zusammen: Für die Piaggio- und Minarelli-Modelle gibt es den 100 ccm Highend-Zylinder, bei dem sich die lange Entwicklungszeit ausgezahlt hat und der perfekt für die Rennstrecke geeignet ist. Weitere Getriebekomponenten für die Largeframe-Vespas runden das Sortiment ab. Malossi entdeckt mehr und mehr sein Herz für die Mofa-Fahrer und beglückt diese mit einem Getriebegehäuse: Im Vergleich zum Serienteil wurde der Getriebedeckel an diversen Stellen verstärkt. Die Lagersitze wurden vergrößert, um entsprechend größere Lager fahren zu können. Die Gehäuseentlüftung wurde neu konzeptioniert. Passend für Modelle mit Vario-Antrieb hat Malossi das beliebte und kurz übersetzte 13:1 Getriebe aufgelegt. Durch Upgrades wie den Malossi Big Deps Zylinder ist nun der Antriebsstrang die große Schwäche am PIAGGIO Mofa. Mit dem MALOSSI Overrangekit/Variatorkit findet nun die Kraftübertragung zum Hinterrad endlich konstant und mit weniger Leistungsverlusten statt.
JOHN DOE
Präsentiert wurde ein neuer Integral-Helm mit ansteckbarem Visier und ECE 22.06 Norm. Bei der Schutzbekleidung setzen die Spezialisten von John Doe auf praktische und schicke Produkte wie Rider Shirts, Jeans mit AA Zertifizierung als Monolayer.
EICMA 2024: Fazit
Das waren die Eindrücke unserer Crew um Jesco von der EICMA 2024. Es waren die vielen kleinen Updates und News, die uns begeistert haben, auch wenn wirkliche Sensationen für Vespa- und Lambretta-Fans nicht verkündet – oder aber nur halbgar präsentiert wurden. Nichtsdestotrotz war es wieder eine tolle Woche in Mailand, wo wir viele alte Bekannte getroffen haben und neue Kontakte knüpfen konnten. Wir hoffen, unsere Infos haben euch gefallen. Arrivederci!