
Die Manipulationserkennung bei E-Bikes mit BOSCH Motoren
Die Hersteller der Motoren und Tuningchips befinden sich in einem ständigen Wettkampf. Die einen versuchen das Tuning mit technischen Raffinessen und Software-Updates zu verhindern, die anderen rüsten ihre Chips und Module dementsprechend um. Bislang haben es die Tuning-Spezialisten wie VOLSPEED, SPEEDBOX oder PEARTUNE aber immer wieder verstanden, auf die Änderungen der Hersteller zu reagieren. Am Beispiel BOSCH Smart System (BES3) und VOLSPEED Tuningchips zeigen wir auf, wie der Stand der Dinge (Juni 2023) derzeit ist:
Der berühmte Fehler 504
Du solltest wissen, dass BOSCH seit 2019 mit dem Erscheinen des Performance Line CX Gen 4 eine Manipulationserkennung eingeführt hat, die in den nachfolgenden Monaten auch in den älteren Gen 2 und Gen 3 Motoren durch Softwareupdates integriert wurde. Diese Softwarefunktion im Antriebsmotor soll verhindern, dass bei Pedelecs eine Motorunterstützung oberhalb von 25 km/h erkannt wird, indem verschiedene Sensorsignale genutzt werden, um die Fahrgeschwindigkeit abzuschätzen und mit der über den Sensor am Hinterrad ermittelten Geschwindigkeit zu vergleichen, die über das Tuningmodul manipuliert wurde. Wenn größere Abweichungen festgestellt werden, kommt es zum Fehler 504, der bei Pedelec-Fahrern berüchtigt ist. Diese Manipulationserkennung ist auch beim Smart System vorhanden, allerdings mit dem geänderten Fehlercode 0x524001.
VOLSPEED hat bei seinen Erfahrungen mit der Manipulationserkennung einen deutlichen Unterschied zwischen verschiedenen Softwareversionen und den Motorgenerationen (Gen 2, Gen 3, Gen 4) festgestellt. Die Häufigkeit eines Fehler 504 hängt jedoch auch stark davon ab, bis zu welcher tatsächlichen Geschwindigkeit Motorunterstützung vorhanden ist, also wie hoch das Limit mit dem Tuningmodul angehoben wird. Bis zu einem Limit von 35 km/h gab es in der Vergangenheit kaum Probleme mit der Manipulationserkennung, außer bei einer einzelnen Softwareversion des Performance Line CX Gen 4, die auch ohne Tuningmodul Probleme verursachte.
Der neue Tuningchip von VOLSPEED
Basierend auf den Erfahrungen mit der Manipulationserkennung hat VOLSPEED im Oktober 2021 das VOLspeed V4 für BOSCH auf den Markt gebracht, bei dem das einstellbare Limit generell auf 45 km/h begrenzt ist und weitere Verbesserungen dazu führen, dass auch im Bereich von 35-45 km/h kein 504-Fehler mehr auftritt. Sie haben auch diese Erkenntnisse in das neue Tuningmodul für das Smart System integriert, das ebenfalls auf 45 km/h limitiert ist und eine höchstmögliche Immunität gegenüber der Manipulationserkennung bietet. VOLSPEED kann jedoch keine Garantie geben, dass der Fehler 0x524001 nicht auftreten wird, da es zu viele Faktoren gibt, die das Auftreten des Fehlers beeinflussen.
VOLSPEED rät dazu, das Limit nicht höher einzustellen, als unbedingt nötig, um das Ansprechen der Manipulationserkennung zu verhindern. Wenn du beispielsweise ohnehin nicht schneller als 35 km/h fährst, solltest du das Limit nicht höher einstellen. Wir raten auch von Softwareupdates des Antriebssystems ab, da die Manipulationserkennung angepasst werden könnte, um das Tuning zu erkennen, oder die Funktionalität aufgrund von Änderungen an der Datenkommunikation generell unterbunden werden könnte. Bitte beachte auch, dass es prinzipiell nicht möglich ist, einen Softwaredowngrade durchzuführen, falls es zu Fehlfunktionen mit der neuen Software kommt.
Mehr zum Thema Tuning für BOSCH Antriebe.