Christa Solbach – Miss Vespa aus Deutschland
Christa Solbach begann im zarten Alter von 16 Jahren, die Welt auf ihrer Vespa zu erobern – Länder und Herzen gleichermaßen. Am Ende ihrer abenteuerlichen Reise fand sie sich in Rom wieder. Ihre Leidenschaft für motorisierte Zweiräder begann, als sie als Beifahrerin auf einer Lambretta mitfuhr, doch die Vespa sollte schließlich ihr Leben prägen. Mit einer unverwechselbaren roten Hose und voller Abenteuerlust sorgte sie bei internationalen Vespa-Treffen für Aufsehen, etwa in Barcelona oder Wien, wo sie als eine der wenigen Frauen unter den vielen Vespa-Fahrern oft im Mittelpunkt stand.
Von der Lambretta zur Vespa
Zunächst war sie allerdings auf einer Lambretta unterwegs, doch diese tauschte sie auf Wunsch von Ludwig Kurz, damals Piaggio Importeur im Saarland, gegen eine nagelneue Vespa GL 125. Der Beginn einer langen Liebesgeschichte – nicht mit Ludwig Kurz, sondern mit der Vespa. 1955 wird sie zur Miss Vespa Saar gekürt.
Ihre Reisen führten sie durch halb Europa. Nicht zuletzt verdankt sie ihrer Vespa auch den Besuch bei den beiden Päpsten Benedikt XVI und Johannes Paul II. Heute lebt die bald 90-jährige Christa Solbach im Heimatland der Vespa: Italien.
SIP Scootershop, auch bekannt für seine begeisterten Vespa-Fahrerinnen, wäre stolz auf Solbachs Geschichte. Ähnlich wie die modernen Vespa-Enthusiastinnen, die heute bei SIP vertreten sind, ließ sich Solbach niemals von Stereotypen oder Vorurteilen aufhalten. Sie setzte sich durch, auf und abseits der Straße, und fand ihre Liebe bei einem Vespa-Treffen – eine wahre Vespa-Legende. Ihr Buch „La Signora della Vespa“ erzählt von einem Leben voller Freiheit, Leidenschaft und der unvergleichlichen Eleganz des Vespa-Fahrens. Zusätzlich wird die Geschichte der EUROVESPA von 1954 bis 2006 detailliert beleuchtet, mit Berichten, Fotografien und Club-Rankings zu jeder Edition.
Im großzügigen Format von 24 x 30 cm, ähnlich dem beliebten “Vespa Tecnica“, bietet das Buch eine Hommage an Christa Solbach und ihre tiefe Verbindung zur Vespa.
Die italienische Ausgabe umfasst 192 vollfarbige Seiten, gebunden in einem hochwertigen Hardcover mit elegantem Schutzumschlag.
Ein tolles Weihnachtsgeschenk!