Amerivespa 2022 und 30 Jahre Vespa Club of America

Erstellt von Dietrich Limper um 15:01 Uhr am 28. Januar 2022

Die Amerivespa wurde 1992 als eine Feier für alles, was mit Rollern in Amerika zu tun hat, ins Leben gerufen. Die erste Rallye fand in St. Louis, Missouri, statt. Sie bestand hauptsächlich aus Lambrettas und Heinkels und hatte etwa 30 Teilnehmer. 30 Jahre später besteht die Amerivespa aus 500 Mitgliedern des Vespa Club of America, die fünf Tage lang den Lebensstil der Vespesti zelebrieren. Mit Ausfahrten, Freunden, interessanten Veranstaltungsorten, einem Bankett mit Preisverleihung, einer Ausstellung und Seminaren. Die Amerivespa läuft vom 22. bis 26. Juni 2022 und ist ein Spaß für die ganze Familie und alle Vespesti. Die Mitglieder reisen aus dem ganzen Land an. Manche fahren mit ihren Rollern, manche kommen mit einem Wohnwagen, andere fliegen, nur um an den Feierlichkeiten in Minneapolis/St.Paul teilzunehmen. In diesem Jahr, in dem wir unser 30-jähriges Bestehen als Vespa Club feiern, wird es besondere Veranstaltungen geben. Mit dem diesjährigen Logo von SHAG werden wir einige coole Sammlerstücke haben, die ihr nur bekommen könnt, wenn ihr teilnehmt. Die Amerivespa wird von der Twin Cities Scooter Collective und dem Vespa Club of America präsentiert.

Zeitplan der Amerivespa 2022

(Alle Angaben sind nur vorläufig, also ohne Gewähr.)

Mittwoch, 22. Juni
Meet & Greet im Bauhaus Brew Labs

Donnerstag, 23. Juni
10 Uhr: Beginn der Halbtags- und Ganztagsausflüge
19 Uhr: Abendveranstaltung

Freitag, 24. Juni
10 Uhr: Beginn der Halbtages- und Ganztagesausflüge
19 Uhr: Abendveranstaltung / Abendessen der Präsidenten

Samstag, 25. Juni
8 Uhr: AGM Chapter- und Mitgliedsclubtreffen
11-16 Uhr: Gymkhana im Long Lake Pavilion / Wandelhalle
18-21 Uhr: Bankett mit Preisverleihung im Como Pavilion
21 Uhr: After-Party

Sonntag, 26. Juni
12 Uhr: Vespa Parade Day / Weltrekordversuch bei der größten Vespa-Parade

30 Jahre Vespa Club of America

Josh Rogers, Präsident: „Der 1992 gegründete Vespa Club of America war die Wiederbelebung eines Clubs aus den 1950er Jahren. In den 60er Jahren verschwanden die meisten Clubs in den USA, bis dieser Club gegründet wurde. Denkt daran, dass der US-Markt von 1980-2000 keine neuen Vespas gesehen hat, so dass es die Aufgabe der Clubs war, den Lebensstil der Vespesti am Leben zu erhalten. Heute bieten wir unseren Mitgliedern viel mehr als nur vier Ausgaben der Zeitschrift American Scooterist. Wir haben auch über 30 Chapter des Clubs, von denen die meisten in den letzten fünf Jahren gegründet wurden. Während wir also auf eine reiche Geschichte zurückblicken, schauen wir in die Zukunft, um noch mehr Vespesti zusammenzubringen, damit wir alle die Vespa genießen können. Wir freuen uns auf die nächsten 30 Jahre und begrüßen alle, die Vespa fahren. Egal ob Vintage, Modern, Electric oder Hoover! Wir unterstützen die Vespa in jeder Form!“

 

 

 

Vespa Club of America Member Magazine #1 von 1992

 

SIP TV Video der Amerivespa 2017 in Seattle

Auch wenn die Anreise weit ist und wir nie mit der Vespa kommen können haben wir schon die ein oder andere Amerivespa besucht. 2009 in Los Gatos, Kalifornien oder 2017 in Seattle. Vom Besuch 2017 in Seattle haben wir euch ein kleines Video mitgebracht um die Atmosphäre einer Amerivespa spüren zu können:

Dietrich Limper
Dietrich Limper

Dietrich Limper arbeitet als Redakteur für SIP Scootershop, außerdem schreibt er für lokale und überregionale Publikationen. Wenn er nicht gerade Geocachen geht, genießt er die erste Deutsche Meisterschaft von Bayer Leverkusen.

×